13.05.2013 Aufrufe

ForestFinest 2/2009

Das Magazin für weltweite Waldwirtschaft.

Das Magazin für weltweite Waldwirtschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Otto Ulrich Foto: Ströter/LVR<br />

Foto: blickwinkel/R.Linke<br />

Ausstellungen – Termine – Events<br />

Es gibt viel zu entdecken und auch zu gewinnen!<br />

Fotografieren Sie Ihr schönstes Plätzchen, besuchen<br />

Sie Museen und entdecken vergangene ebenso wie<br />

neue, immer wildere Zeiten! Hier unsere Reihe mit<br />

Veranstaltungstipps im <strong>ForestFinest</strong> Magazin<br />

… durchforstet<br />

Augenblick Natur! so heißt der Fotowettbewerb, den der Verband Deutscher Naturparke<br />

veranstaltet. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die deutschen Naturparke und<br />

fotografieren Sie Ihre Lieblings-Motive: Tiere, Bäume, Lichtstimmungen oder auch das<br />

Leben und Arbeiten inmitten eines Naturparks. Der Fotowettbewerb läuft bis zum 31.<br />

Dezember <strong>2009</strong>. Sie können so viele Fotos einreichen, wie Sie mögen. Die Besucher des Portals<br />

wählen jeden Monat die 100 besten Bilder dieses Monats. Die Reihenfolge der Fotos<br />

von 1–50 wird von einer Jury festgelegt. Aus den neun Monatsgewinnerfotos wird das<br />

Naturparkfoto des Jahres ebenfalls durch die Jury ermittelt. Der Jahressieger erhält für<br />

sein „Naturparkfoto des Jahres“ ein hochwertiges Spektiv der Firma Bushnell, inklusive<br />

Kameraadapter und Stativ im Wert von ca. 1.800 Euro. Informationen und Unterlagen finden<br />

Sie auf www.naturparke.de/fotowettbewerb.php<br />

Bergisches Freilichtmuseum & Kletterpark . Genießen Sie die Natur und erleben Sie<br />

die ländliche Kultur von gestern. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit. Im Bergischen<br />

Freilichtmuseum vor den Toren Lindlars, im Herzen des Bergischen Landes und etwa 30<br />

Kilometer östlich von Köln, können Sie hautnah miterleben wie die Menschen auf dem<br />

Land lebten. Lernen Sie die Landschaft und die Gebäude des Museums kennen. Erforschen<br />

Sie die Themenschwerpunkte des Museums: Ökologie, bäuerliche Arbeit und Handwerk.<br />

Hinter dem Museumsgelände können Sie sich sogar in luftige Höhen begeben und im<br />

Kletterpark gut gesichert auf Bäume klettern.<br />

Erfahren Sie mehr auf www.bergisches-freilichtmuseum.lvr.de und<br />

www.lindlar.de/lindlar-im-ueberblick/tourismus/freizeit-tipps/klettergarten.html<br />

Einladung zur Weltklimakonferenz „Cooling down!“ – Das Weltklima-Simulationsspiel<br />

ist ein strategisches Brettspiel, das die Spieler vor eine große Herausforderung stellt. Es<br />

gilt bis 2050 den Anstieg von CO 2 um 50 Prozent zu senken. Geld und Bildung ist notwendig,<br />

um realistische CO 2 -Reduktionsstrategien zum Einsatz zu bringen. Die Zeit rennt, die<br />

Dynamik auf dem CO 2 -Pfad muss gestoppt werden. Diese Weltklimakonferenz liefert<br />

Orientierung – mit realistischen Daten und Szenarien. Das Lernspiel ist global ausgelegt,<br />

zweisprachig – deutsch und englisch – und hat drei Lernmodule: Energiesicherheit,<br />

Katastrophenvorsorge, Klimagerechtigkeit. Hier macht Lernen Spaß, ist spannend und lehrreich.<br />

Ein Weltspiel als Kooperationsspiel – für ein bis 24 Spieler, von sechs Jahren aufwärts.<br />

„Cooling down!“kostet 29,90 Euro. Zu bestellen unter www.cooling-down.com<br />

www.forestfinance.de FF 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!