03.10.2012 Aufrufe

4-STREIFIGER AUSBAU DER B 404 ZUR A 21 ... - Amt Preetz Land

4-STREIFIGER AUSBAU DER B 404 ZUR A 21 ... - Amt Preetz Land

4-STREIFIGER AUSBAU DER B 404 ZUR A 21 ... - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A <strong>21</strong> – 4-streifiger Ausbau der B <strong>404</strong> zur A <strong>21</strong> von Klein Barkau bis Nettelsee<br />

Allgemeinverständliche Zusammenfassung gemäß § 6 UVPG 25<br />

Diesem <strong>Land</strong>schaftsbildtyp wird im Hinblick auf seine charakteristischen Merkmale bezüglich der Krite-<br />

rien Eigenart, Naturnähe und Vielfalt eine geringe Bedeutung zugewiesen, was zu der Einstufung ge-<br />

ring für die Bedeutung des <strong>Land</strong>schaftsbildes dieses Typs führt. Die visuelle Empfindlichkeit der Ge-<br />

biete dieses <strong>Land</strong>schaftsbildtyps wird unter Berücksichtigung der Vorbelastung durch die B <strong>404</strong> als<br />

mittel eingestuft.<br />

LBE 2: <strong>Land</strong>schaft um den Bothkamper See<br />

Der Bothkamper See einschließlich seiner Randbereiche wird als eigenständige Raumeinheit abge-<br />

grenzt. Diese liegt am äußeren westlichen Rand des Untersuchungsgebietes.<br />

Diesem <strong>Land</strong>schaftsbildtyp wird im Hinblick auf seine charakteristischen Merkmale bezüglich der Krite-<br />

rien Eigenart, Naturnähe und Vielfalt eine hohe Bedeutung zugewiesen. Die visuelle Empfindlichkeit<br />

der Gebiete dieses <strong>Land</strong>schaftsbildtyps wird als mittel eingestuft.<br />

LBE 3: Naturnahes Niederungsgebiet „Lütjensee und Hochfelder See“<br />

Das Naturschutzgebiet „Lütjensee und Hochfelder See“ ist ein reich strukturiertes, naturnahes Niede-<br />

rungsgebiet mit verlandenden nährstoffreichen Seen, ausgedehnten Röhrichtzonen und Hochstauden-<br />

fluren, Niedermoorbereichen mit Bruchwäldern, Feuchtgebüsch, erlenreichen Hochstaudenfluren so-<br />

wie landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die Entwicklung dieser Flächen unterliegt größtenteils einer<br />

natürlichen Eigendynamik.<br />

Dem <strong>Land</strong>schaftsbildtyp wird im Hinblick auf seine charakteristischen Merkmale bezüglich der Kriterien<br />

Eigenart, Naturnähe und Vielfalt eine hohe Bedeutung zugewiesen.<br />

Visuelle Belastungen und Verschallungen wirken in diesen hoch strukturiertem <strong>Land</strong>schaftsraum nur in<br />

geringem Maße. Die visuelle Empfindlichkeit der Gebiete dieses <strong>Land</strong>schaftsbildtyps wird als mittel<br />

eingestuft.<br />

LBE 4: Strukturreiche Agrarlandschaft auf bewegtem Relief<br />

Der überwiegende Teil des Plangebiets ist durch mit Knicks und Kleingewässer mäßig bis gut struktu-<br />

rierten, intensiv landwirtschaftlich genutzte Bereiche geprägt und wird zu einer <strong>Land</strong>schaftsbildeinheit<br />

zusammengefasst. Das Relief ist z.T. stark bewegt.<br />

Dieser <strong>Land</strong>schaftsbildtyp hat unter Berücksichtigung von Eigenart, Naturnähe und Vielfalt des <strong>Land</strong>-<br />

schaftsraums eine hohe Bedeutung. Die visuelle Empfindlichkeit der Gebiete dieses <strong>Land</strong>schaftsbild-<br />

typs wird aufgrund der Strukturvielfalt sowie des bewegten Reliefs als gering eingestuft..<br />

LBE 5: Strukturarme Agrarlandschaft bei Nettelsee<br />

Um Nettelsee liegt ein zusammenhängendes Gebiet, in dem die intensive Ackernutzung den Raum<br />

prägt. Knickstrukturen und Gewässer gliedern die Flächen, das Relief ist gering bewegt. .<br />

Diesem <strong>Land</strong>schaftsbildtyp wird im Hinblick auf seine charakteristischen Merkmale bezüglich der Krite-<br />

rien Eigenart, Naturnähe und Vielfalt eine mittlere Bedeutung zugewiesen. Die visuelle Empfindlichkeit<br />

der Gebiete dieses <strong>Land</strong>schaftsbildtyps wird unter Berücksichtigung der Vorbelastung durch die B <strong>404</strong><br />

ebenfalls als mittel eingestuft.<br />

\\Od-1\projekte\A<strong>21</strong>-3A Nord\Planfeststellung\texte\A<strong>21</strong> 3a AVZ_PF_II.doc WLW <strong>Land</strong>schaftsarchitekten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!