03.10.2012 Aufrufe

4-STREIFIGER AUSBAU DER B 404 ZUR A 21 ... - Amt Preetz Land

4-STREIFIGER AUSBAU DER B 404 ZUR A 21 ... - Amt Preetz Land

4-STREIFIGER AUSBAU DER B 404 ZUR A 21 ... - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A <strong>21</strong> – 4-streifiger Ausbau der B <strong>404</strong> zur A <strong>21</strong> von Klein Barkau bis Nettelsee<br />

Allgemeinverständliche Zusammenfassung gemäß § 6 UVPG 29<br />

Tabelle 1: Anlagebedingte Auswirkungen auf die Schutzgüter<br />

Nutzung / Neubelastung der Naturpotentiale Größe<br />

Mensch, Kultur- und sonstige Sachgüter<br />

Verlust eines landwirtschaftlichen Hofes<br />

Überbauung und Zerschneidung eines historischen Kulturlandschaftsteils (ehem. Bahndamm<br />

Kirchbarkau - <strong>Preetz</strong> und Kiel-Kirchbarkau-Bad Segeberg)<br />

Arten- und Biotoppotential (Tiere und Pflanzen)<br />

Überbauung von Acker- und Grünland, sowie Gartenflächen<br />

Überbauung von Feldgehölzen, z.T fließgewässerbegleitend oder im Steilhang<br />

Überbauung von Gebüschen<br />

Überbauung/Verlust von Birkenbruchwald und Weidenfeuchtgebüschen<br />

Überbauung von Knickstrukturen<br />

Überbauung von Kleingewässern und Tümpel<br />

Überbauung von Gräben und Bachabschnitten<br />

Überbauung von Ruderalfluren<br />

Überbauung von Straßenverkehrsbegleitgrün (Rasen und Gehölze)<br />

Totalverlust von landschaftsbestimmenden Einzelbäumen<br />

Beeinträchtigung von Lebensräumen gefährdeter Vogelarten: Kuckuck, Rebhuhn (RL -V),<br />

Feldlerche, Kiebitz (RL-3)<br />

Beeinträchtigung von Teilräumen hoher Bedeutung für die Avifauna<br />

Teilweise Überbauung von Lebensräumen mit hoher bis sehr hoher Bedeutung für Laufkäfer<br />

und Heuschrecken<br />

Überbauung eines Gewässers mit Vorkommen einer gefährdeten Libellenart<br />

Überbauung von <strong>Land</strong>lebensräumen von Amphibien<br />

Bodenpotential<br />

Verlust bzw. langfristige Beeinträchtigung aller Bodenfunktionen durch Neuversiegelung<br />

Verlust von Boden durch Bodenaustausch<br />

Verlust von Böden mit einer hohen natürlichen Ertragsfähigkeit<br />

Störung des Bodengefüges und der Bodenstruktur; Veränderungen der Geländemorphologie<br />

durch Erdarbeiten und Überbauung<br />

Wasserpotential<br />

Überbauung und Versiegelung von Flächen mit Bedeutung für die Grundwasserneubildung<br />

Überbauung von Stillgewässern<br />

Überbauung von Fließgewässern (Nettelau) und Gräben<br />

Klima/ Luft<br />

Keine erheblichen Beeinträchtigungen<br />

<strong>Land</strong>schaftsbild<br />

Verlust der bestehenden Strukturen und Neugestaltung des <strong>Land</strong>schaftsbildes<br />

Beeinträchtigung von Blickbeziehungen und Überformung der <strong>Land</strong>schaft<br />

4.3 Betriebsbedingte Auswirkungen<br />

\\Od-1\projekte\A<strong>21</strong>-3A Nord\Planfeststellung\texte\A<strong>21</strong> 3a AVZ_PF_II.doc WLW <strong>Land</strong>schaftsarchitekten<br />

1 St.<br />

70 m<br />

28,72 ha<br />

0,09 ha<br />

0,83 ha<br />

0,47 ha<br />

2.361 m<br />

3 St.<br />

0,15 ha<br />

0,95 ha<br />

7,17 ha<br />

41 St<br />

8 Brutreviere.<br />

3 St.<br />

2 St.<br />

1 St.<br />

2 St.<br />

15,50 ha<br />

0,25 ha<br />

2,71 ha<br />

45,64 ha<br />

0,38 ha<br />

3 St.<br />

300 m<br />

-<br />

45,64 ha<br />

112,28 ha<br />

Bei den durch den Straßenverkehr und die Straßenunterhaltung bedingten Auswirkungen handelt es<br />

sich im Wesentlichen um Lärmemissionen und Schadstoffeinträge. Biotop- und Lebensraumbeein-<br />

trächtigungen im Zusammenhang mit Auswirkungen im Umfeld der geplanten Trasse ergeben sich auf<br />

einer Fläche von insgesamt 81,49 ha.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!