22.05.2013 Aufrufe

Programmheft - Filmtage Tübingen

Programmheft - Filmtage Tübingen

Programmheft - Filmtage Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

TÜ: Kino 2 Museum<br />

Do, 18.04., 22:30 h<br />

Sa, 20.04., 18:00 h<br />

Ein Spielfilm von<br />

Dominga Sotomayor<br />

Chile/Niederlande 2011,<br />

96 Min., Blu-ray, Farbe, OmeU<br />

Regie: Dominga Sotomayor<br />

Drehbuch:<br />

Dominga Sotomayor<br />

Kamera: Bárbara Álvarez<br />

Schnitt: Danielle Fillios,<br />

Catalina Marín Duarte<br />

Musik: Diego Fontecilla,<br />

Elisa Arteche<br />

Ton: Roberto Espinoza<br />

Darsteller:<br />

Francisco Pérez-Bannen,<br />

Paola Giannini,<br />

Santi Ahumada, Emiliano<br />

Freifeld, Jorge Becker,<br />

Axel Dupré<br />

Produktion: Forastero,<br />

Cinestación, Circe Films<br />

Verleih/Vertrieb:<br />

FiGa Films<br />

contact@figafilms.com<br />

CHILE De jueves a domingo<br />

Von Donnerstag bis Sonntag<br />

Baden im Fluss, Camping mit Freunden und lange Autofahrten<br />

durch die atemberaubende Landschaft Nordchiles. Eigentlich<br />

ein ganz normaler, harmonischer Familienurlaub, bis auf<br />

ein kleines Detail: Fernando und Ana werden sich trennen.<br />

Während ihr kleiner Bruder von alledem nichts bemerkt,<br />

beginnt die 11-jährige Lucía zu verstehen, dass etwas hinter<br />

den eingespielten Routinen des Familienalltags nicht stimmt.<br />

Vom Rücksitz des alten Mazda 929 beobachtet das Mädchen<br />

das Verhalten ihrer Eltern. Aufgeschnappte Gesprächsfetzen,<br />

rätselhafte Fragen und verweigerte Antworten verbunden mit<br />

einem beruhigenden Lächeln Richtung Rücksitz geben ihr<br />

den fragmentarischen Eindruck der Unstimmigkeit, ohne die<br />

Situation ihrer Eltern begreifen zu können. Und so fahren sie<br />

einem unausweichlichen Abschied entgegen.<br />

Aunque Ana y Fernando están divorciandose, quieren ir juntos<br />

con sus hijos de vacaciones al norte de Chile, como les habían<br />

prometido. Lucía, la hija, observa desde el asiento trasero del coche<br />

el viaje de cuatro días con su presuntamente intacta familia.<br />

Dominga Sotomayor, 1985 in Chile geboren, hat nach Abschluss<br />

ihres Filmstudiums mehrere Kurzfilme gedreht, darunter<br />

La montaña, 2008. De jueves a domingo ist ihr erster<br />

Langspielfilm, der 2012 mit dem Tiger Award beim Rotterdam<br />

International Film Festival ausgezeichnet wurde.<br />

Derzeit lebt die 27-jährige Regisseurin und Drehbuchautorin<br />

in Amsterdam, wo sie im Binger Filmlab an ihrem zweiten<br />

Langfilmprojekt Late to Die Young arbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!