22.05.2013 Aufrufe

Programmheft - Filmtage Tübingen

Programmheft - Filmtage Tübingen

Programmheft - Filmtage Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A idade da terra<br />

Das Alter der Erde<br />

Ein Exkurs über die Geschichte Brasiliens, Lateinamerikas und<br />

auch Europas, dargestellt an fünf Erlöserfiguren, die auf unterschiedliche<br />

Weise gegen Brams, die Inkarnation der Macht,<br />

ankämpfen.<br />

»A idade da terra ist die Zerlegung einer Erzählfolge, ohne dass<br />

dabei der Diskurs über die repräsentativsten Zeichen der<br />

Dritten Welt verloren geht: der Imperialismus, die massakrierten<br />

Indios, der Volkskatholizismus, der revolutionäre Militarismus,<br />

der städtische Terrorismus, die Prostitution der Großbourgeoisie,<br />

die Rebellion der Frauen, die Prostituierten, die<br />

sich in Heilige verwandeln. Das alles ist im Film und auf der<br />

großen Bühne der Geschichte Brasiliens und der drei wichtigsten<br />

Hauptstädte: Bahia, Brasilia und Rio. Der Film spielt in<br />

der Zukunft Brasiliens, mittels einer neuen Kunst, als wäre es<br />

ein Werk von Villa-Lobos, Portinari, Di Cavalcanti oder Picasso.<br />

Er bietet eine Symphonie in Bild und Ton oder ist eine Anti-<br />

Symphonie ... A idade da terra kann nur so eingeordnet werden:<br />

Er ist mein Porträt neben dem Porträt Brasiliens.« Glauber<br />

Rocha<br />

»Jede Szene dieses Films ist eine Lektion dafür, wie modernes<br />

Kino aussehen sollte.« Michelangelo Antonioni<br />

A idade da terra ist Glauber Rochas »Großer Gesang« über<br />

Lateinamerika am Beispiel Brasiliens, seinen Legenden und<br />

Mythen, seinen Revolutionen und Obsessionen. Er zertrümmert<br />

alles Vorhandene auf seiner Suche nach einem<br />

Gegenentwurf.<br />

Un inciso relacionado a la historia de Brasil, América Latina y<br />

también de Europa, simbolizada en cinco figuras redentoras, que<br />

de diversas formas luchan en contra de Brams, la encarnación del<br />

poder. Es la última película de Glauber Rocha.<br />

GLAUBER ROCHA<br />

TÜ: Kino 2 Museum<br />

Di, 23.04., 18:00 h<br />

Ein Film von<br />

Glauber Rocha<br />

Brasilien 1980, 152 Min.,<br />

DVD, Farbe, OmU<br />

Regie: Glauber Rocha<br />

Drehbuch: Glauber Rocha,<br />

Castro Alves<br />

Kamera: Pedro de Moraes,<br />

Roberto Pires<br />

Schnitt: Carlos Cox, Ricardo<br />

Miranda, Raul Soares<br />

Musik: Rogério Duarte<br />

Ton: Jorge Saldanha, Sylvia<br />

Maria Amorim de Alencar<br />

Darsteller: Ana Maria<br />

Magalhães, Antonio Pitanga,<br />

Danuza Leão, Geraldo Del<br />

Rey, Jece Valadão, Maurício<br />

do Valle, Norma Bengell,<br />

Tarcísio Meira<br />

Produktion: Glauber Rocha<br />

Verleih/Vertrieb:<br />

Trigon Film<br />

info@trigon-film.org<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!