31.05.2013 Aufrufe

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studien- und Berufsorientierung<br />

Ziel: Jeder Teilnehmer ist sich der Wahl seines Studienfaches<br />

bzw. der richtigen Berufsausbildung<br />

sicher. Er kennt sich in den Prozeduren der Zulassung<br />

zum Studium (NC etc.) aus. Darüber<br />

hinaus weiß jeder Teilnehmer, wie er die Qualität<br />

einer Hochschule und eines Studienortes bewerten<br />

kann. Jeder Teilnehmer kann sich auf den<br />

Studieneinstieg optimal vorbereiten.<br />

Inhalt: - Studieren oder Berufsausbildung? - Wofür eigne<br />

ich mich?<br />

- Hochschule: Universität, Fachhochschule<br />

oder Berufsakademie?<br />

- Zugang zur Hochschule: Numerus Clausus,<br />

Bewerbungsverfahren und Termine<br />

- Studienort Deutschland - Welche Stadt hat die<br />

optimalsten Bedingungen für ein Studium?<br />

- Studieren im Ausland<br />

- Anforderungen im Studium und in den Prüfungen<br />

ausgewählter Studiengänge<br />

- Finanzierung des Studiums (Bafög, Stipendium<br />

etc.)<br />

- Wohnungssuche, Miete usw.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Soldaten auf Zeit und im Freiwilligen Wehrdienst<br />

mit Abschluss Abitur, Fachhochschulreife oder<br />

sonstiger Studienberechtigung<br />

Abschluss: Teilnahmebescheinigung<br />

Unterrichtsform: Vollzeit<br />

Unterrichtsdauer: 16 Unterrichtseinheiten<br />

Unterrichtstage siehe von / bis<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!