31.05.2013 Aufrufe

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulare Schweißausbildung<br />

Ziel: Die Teilnehmer sollen praktische und fach-<br />

theoretische Grundkenntnisse des Schweißens<br />

vermittelt bekommen. Teilnehmer mit entsprechenden<br />

Vorkenntnissen können die Schweißerprüfung<br />

nach derzeit gültiger DIN in den genannten Verfahren<br />

ablegen.<br />

Bei Nachweis von Vorkenntnissen sind aufbauende<br />

Qualifikationen im jeweiligen Verfahren möglich.<br />

Bei Teilnehmern, die ein technisches Studium<br />

anstreben, ist die Anerkennung als Vorpraktikum<br />

möglich.<br />

Inhalt: Zu Beginn des Kurses wird eine Zielgruppen-<br />

analyse durchgeführt. Die Teilnehmer werden<br />

entsprechend ihren Vorkenntnissen und ihrem<br />

Qualifikationsbedarf in den einzelnen Verfahren<br />

ausgebildet.<br />

- Handschweißen Stahl<br />

- Gasschweißen (G) Module G 3 bis G 6<br />

- Lichtbogenhandschweißen (E), Module<br />

E1 bis E 6<br />

- Wolframschutzgasschweißen (WIG), Module<br />

WIG 1 bis WIG 6<br />

- Metallschutzgasschweißen (MAG, MIG)<br />

Module MAG 1 bis MAG 6<br />

- Brennschneiden und Hartlöten<br />

Für Teilnehmer, die Vorkenntnisse im Bereich<br />

Stahl und dem entsprechenden Schweißver-<br />

fahren nachweisen (Vorlage von Teilnahme-<br />

oder Prüfungsbescheinigungen früherer<br />

Ausbildungen):<br />

- CrNi - Stahl (WIG) Blech bzw. Rohr mit Prüfung<br />

- Aluminium (WIG) Blech bzw. Rohr mit Prüfung<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!