31.05.2013 Aufrufe

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAP Modul 2 - Grundlagen Finanzwesen (FI)<br />

Ziel: In diesem Seminar lernt der Teilnehmer die Nutzungsmöglichkeiten<br />

der Finanzbuchhaltung und<br />

die Integrationsbeziehungen zu anderen SAP-<br />

Anwen-dungen mit SAP ERP Financials kennen.<br />

Inhalt: - Überblick über die Funktionen der Finanzbuchhaltung<br />

und Kennenlernen der Systemoberfläche<br />

- Überblick über die verschiedenen Komponenten<br />

im externen Rechnungswesen und deren<br />

Integration zu anderen SAP-Anwendungen<br />

- Definition der Finanzbuchhaltung<br />

- Stamm- und Bewegungsdaten<br />

- Hauptbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung,<br />

Kreditorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung,<br />

Bankenbuchhaltung, Abschlusserstellung<br />

- Sachkonten, Belegbearbeitung (Bearbeitung,<br />

Kontenpflege und Stornierung)<br />

- Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Finanzdisposition<br />

- Konfiguration und Personalisierung<br />

- Reporting und Auswertung verschiedener Informationen<br />

in FI, erste Erfahrungen mit<br />

Customizing<br />

- Integrationsbeziehungen zu anderen Anwendungen<br />

innerhalb der SAP-Software<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC (Betriebssysteme)<br />

und Teilnahme am Grundseminar<br />

Abschluss: SAP-Anwenderzertifikat nach erfolgreich abgeschlossener<br />

Prüfung<br />

Unterrichtsform:<br />

Unterrichtsdauer:<br />

Vollzeit<br />

40 Unterrichtseinheiten (Montag - Freitag)<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!