31.05.2013 Aufrufe

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autodreh- und LKW - Ladekran<br />

Ziel: Erwerb von theoretischen und praktischen Voraussetzungen<br />

für die Berechtigung zum Kranführer<br />

Inhalt: Theorie (u. a.):<br />

- gesetzliche Grundlagen und allgemeine<br />

Vorschriften<br />

- Anlagen und Betriebsmittel sowie Arbeitsmittel<br />

- Sicherheitskennzeichnungen<br />

- Kranaufbau und -aufstellung<br />

- Sicherheitstechnische Einrichtungen<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Praxis (u. a.):<br />

- Einweisung am Kran<br />

- Übungen am und mit dem Kran<br />

- Wartungsarbeiten<br />

- praktische Prüfung<br />

Die Ausbildung erfolgt gemäß den Vorschriften der<br />

BGG 921.<br />

gesundheitliche Eignung<br />

Abschluss: nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung: Befähigungsnachweis<br />

für Autodreh- und LKW-Ladekrane<br />

Unterrichtsform: Vollzeit - 2 Wochen<br />

Unterrichtsdauer: 80 Unterrichtseinheiten (Montag - Freitag)<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!