31.05.2013 Aufrufe

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

Interne Maßnahmen Berufsförderungsdienst Erfurt 2013 - Bundeswehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachübergreifende Aus- und Fortbildung<br />

Ausbildung der Ausbilder (Anerkennung als Teil IV der<br />

Meisterprüfung)<br />

Ziel: Als zukünftige Ausbilder sollen die Teilnehmer die<br />

erlernten Ausbildungsinhalte praktisch anwenden<br />

können. Während der Ausbildung werden die Teilnehmer<br />

auf die Ausbildereignungsprüfung vor der<br />

zuständigen Kammer (IHK bzw. HWK) vorbereitet.<br />

Inhalt: - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbil-<br />

dung planen<br />

- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von<br />

Auszubildenden mitwirken<br />

- Ausbildung durchführen<br />

- Ausbildung abschließen<br />

- Abschluss der Ausbildung und Vorbereitung auf<br />

die Prüfung<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Die Ausbildung erfolgt gem. Rahmenlehrplan zur<br />

neuen Ausbildereignungsverordnung.<br />

- abgeschlossene Berufsausbildung in einem durch<br />

IHK oder HWK anerkannten Ausbildungsberuf<br />

- das Gesellenzeugnis ist am 1. Unterrichtstag beim<br />

Bildungsträger vorzulegen<br />

Abschluss: - Prüfung vor der IHK oder HWK (Prüfungszeugnis<br />

nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung)<br />

- Teilnahmebescheinigung<br />

Unterrichtsform: Vollzeit<br />

Unterrichtsdauer: 115 Unterrichtseinheiten (je Montag - Freitag)<br />

Maßnahme - Nr.: Ort: vom: bis:<br />

H 341 Rohr - Kloster 23.09.13 15.10.13<br />

H 042 Sondershausen 08.04.13 26.04.13<br />

H 043 Sondershausen 09.09.13 27.09.13<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!