02.06.2013 Aufrufe

Industriemechanikerin/Industriemechaniker - Berufsbildung

Industriemechanikerin/Industriemechaniker - Berufsbildung

Industriemechanikerin/Industriemechaniker - Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Stundentafel<br />

I. Berufsbezogener Lernbereich<br />

<strong><strong>Industriemechaniker</strong>in</strong>/<strong>Industriemechaniker</strong><br />

Unterrichtsstunden<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Summe<br />

Betriebs- und Wirtschaftsprozesse 0 - 40 0 - 40 0 - 40 0 - 20 140<br />

Fertigungsprozesse 140 - 160 100 - 140 40 - 60 - 280 - 360<br />

Montageprozesse 60 - 80 40 60 - 80 60 - 80 220 - 280<br />

Instandhaltungsprozesse 60 - 80 40 60 - 160 - 180<br />

Automatisierungsprozesse - 60 80 60 200<br />

Fremdsprache - *<br />

II. Differenzierungsbereich<br />

III. Berufsübergreifender Lernbereich<br />

Deutsch/Kommunikation<br />

Religionslehre<br />

Sport/Gesundheitsförderung<br />

Politik/Gesellschaftslehre<br />

*<br />

in den Lernfeldern integriert<br />

0 - 40 0 - 40 0 - 20 40 - 100<br />

Summe: 320 280 - 320 280 - 320 140 - 160 1020 - 1120<br />

Die Stundentafeln der APO-BK, Anlage A 1, A 2, A<br />

3.1 und A 3.2, gelten entsprechend<br />

Die Stundentafeln der APO-BK, Anlage A 1, A 2, A 3.1<br />

und A 3.2, gelten entsprechend.<br />

Quelle: www.learn-line.nrw.de/angebote/bs/ Stand: 23.07.2004 Seite 11 von 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!