02.06.2013 Aufrufe

Die gesamte Habilitationsschrift als .pdf-Datei - Institut für Berufs ...

Die gesamte Habilitationsschrift als .pdf-Datei - Institut für Berufs ...

Die gesamte Habilitationsschrift als .pdf-Datei - Institut für Berufs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gliederung<br />

2.3.4 Funktion, Organisation und Leistungen des Übungsfirmenringes .................. 100<br />

2.3.5 Teilnahmevoraussetzungen und Gestaltungsmaximen der Übungsfirmenarbeit<br />

im Deutschen Übungsfirmenring ............................................... 108<br />

2.3.6 Schulische Übungsfirmenarbeit im Rahmen des Deutschen<br />

Übungsfirmenringes........................................................................................ 112<br />

2.4 Hinweise auf die Relevanz des Übungsfirmenkonzepts aus dem<br />

wissenschaftlichen Kontext ................................................................................... 120<br />

2.4.1 Übungsfirmenarbeit <strong>als</strong> Beispiel fehlender Theorie-Praxis-<br />

Kooperation im wirtschaftspädagogischen Problembereich........................... 121<br />

2.4.2 Hinweise neuerer Forschungsansätze auf die grundsätzliche<br />

Relevanz des Übungsfirmenkonzepts............................................................. 128<br />

2.4.3 Parallele fachdidaktische Beiträge zur Entwicklung einer Didaktik<br />

handlungsorientierten Lernens in (teil-)simulierten Lernumwelten ............ 135<br />

3. Theoretische Grundlagen des curriculumstrategischen Konzepts ......... 148<br />

3.0 Kapitelkonzeption................................................................................................... 148<br />

3.1 Argumente <strong>für</strong> eine Rekonstruktion der Übungsfirmenarbeit aus<br />

curricularer Perspektive........................................................................................ 148<br />

3.2 Curriculummethodologische Bezugspunkte des Konzepts evaluativkonstruktiver<br />

und handlungsorientierter Curriculumforschung ..................... 151<br />

3.2.1 Der Ansatz ROBINSOHNS <strong>als</strong> zentraler Bezugspunkt der<br />

Curriculumdiskussion ..................................................................................... 151<br />

3.2.2 Zentrale Kritikpunkte am Curriculummodell ROBINSOHNS............................ 154<br />

3.3.3 Grundzüge einer mittelfristig-fachdidaktischen Curriculumforschung........... 160<br />

3.3 Charakterisierung des Konzepts einer evaluativ-konstruktiven<br />

und handlungsorientierten Curriculumforschung am Beispiel<br />

des Projekts „Übungsfirma ................................................................................... 162<br />

3.3.1 Drei Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der mittelfristig<br />

-fachdidaktischen Curriculumforschung in Richtung auf ein<br />

evaluativ-konstruktives Curriculumkonzept................................................... 162<br />

3.3.2 Zur handlungstheoretischen Orientierung unseres evaluativ<br />

-konstruktiven Curriculumkonzepts ............................................................... 170<br />

3.3.3 Das argumentative Bezugssystem <strong>für</strong> die curriculare Analyse<br />

der Lernumwelt Übungsfirma......................................................................... 176<br />

4. Konzept zur analytischen Rekonstruktion und zur Beurteilung<br />

von Lernprozessen in der Übungsfirma .................................................... 186<br />

4.0 Kapitelkonzeption .................................................................................................. 186<br />

4.1 Zur Funktion der idealtypischen Modellierung im Projekt-<br />

zusammenhang ....................................................................................................... 187<br />

IV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!