01.06.2012 Aufrufe

Opferschutz

Opferschutz

Opferschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vortrag Mag a Petra Smutny „<strong>Opferschutz</strong> – Justiz im Spannungsfeld der Interessen“<br />

ist. 4 Betretungsverbote im Sinne des Gewaltschutzgesetzes 1996 werden zwar häufig,<br />

sicherlich aber nicht in jedem Fall, als „Ersatz“ anstelle von notwendigen Sicherungen durch<br />

die Haft angesehen werden können. Schutz ist insbesondere in der explosiven Zeit nach der<br />

Entlassung aus einer kurzen Haft angezeigt. Unter sinngemäßer Anwendung der<br />

Weisungsmöglichkeit nach § 180 Abs 5 Z 4a StPO käme für den Fall, dass eine an sich<br />

angebrachte Haft durch die Anwendung eines oder mehrerer gelinderer Mittel ersetzt werden<br />

soll, zumindest ein Kontaktverbot – analog oder in Weiterführung eines bereits abgelaufenen<br />

Betretungsverbotes – in Betracht.<br />

In (teilweiser) Entsprechung des Rahmenbeschlusses des Rates der Europäischen Union<br />

vom 15. 3. 2001 betreffend die Stellung von Opfern im Strafverfahren und über vielfache<br />

Forderung von ExpertInnen und Opferhilfeeinrichtungen wurde in die Regierungsvorlage zu<br />

einem Strafprozessreformgesetz nunmehr auch die Verpflichtung aufgenommen wurde,<br />

Geschädigte über Antrag von einer Entlassung des Beschuldigten aus der Haft und in<br />

anderen Fällen vom Fortgang des Verfahrens zu verständigen (vgl §§ 25 Abs 3, 177 Abs 5,<br />

194, 197 Abs 3, 206, 208 Abs 2 und 213 Abs 1 StPRG-RV). Freilich sei dazu bemerkt, dass<br />

Österreich diese Verpflichtung aus dem Rahmenbeschluss – wie andere auch – bereits bis<br />

März 2002 umzusetzen gehabt hätte.<br />

Es ist nun aber neuerdings – für mich verdächtig – sehr modern geworden, von<br />

Empowerment, vor allem der von Gewalt betroffenen Frauen, zu sprechen, also der<br />

Stärkung von deren Selbstbehauptung und Eigenverantwortung. 5 Gefährlich wird dieser,<br />

grundsätzlich wohl gut gemeinte Ansatz, wenn er wieder ein Klischee bedient, dessen sich<br />

beispielsweise die Kirche schon bedient hat, als sie Frauen die Seele und die frühe<br />

Psychoanalyse, als sie Frauen vom Mann unabhängige Sexualfreuden abgesprochen hat:<br />

nämlich das Bild der Frau als defizitäres Wesen.<br />

Selbstverständlich befürworte ich, dass Kinder „Nein“ sagen lernen, vor allem, wenn es um<br />

ihr Recht auf ihre körperliche und sexuelle Integrität und Selbstbestimmung geht.<br />

Entschieden entgegentreten und den Anfängen wehren müssen wir jedoch jeglicher damit<br />

verbundener Verantwortungszuschreibung. Selbstverständlich gehören alle Maßnahmen<br />

ergriffen, um Frauen die Möglichkeit zu eröffnen, sich aus Gewaltbeziehungen zu befreien<br />

(die aktuellen Versuche des Haltens an Heim und Herd sind dabei allerdings wohl mehr als<br />

4 Logar, Gewalt an Frauen in Familien, in: Gender - Aspekte in der sozialen Arbeit, Czernin Verlag,<br />

Wien 2001, 179 f.<br />

5 Vgl Floßmann (Hg), Probleme bei der Strafverfolgung von Gewalt in Familien; Empowerment der<br />

Opfer durch Sanktionssystem und Verfahrensrecht, Universitätsverlag R. Trauner, Linz 2003.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!