01.06.2012 Aufrufe

Opferschutz

Opferschutz

Opferschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vortrag Mag a Petra Smutny „<strong>Opferschutz</strong> – Justiz im Spannungsfeld der Interessen“<br />

Gewalt Betroffenen und der Justiz vertreten sind. NGOs leisten auf diesem Feld ganz<br />

wesentliche Dienste und verfügen über große Erfahrung, auf die zu verzichten wir uns<br />

eigentlich nicht leisten sollten. Die umfassende Beschäftigung mit den Ursachen und den<br />

Auswirkungen von Gewalt sind somit nicht Abkehr von den übrigen gesetzlich festgelegten<br />

Aufgaben der Justiz, sondern deren Ergänzung und der Arbeitseinsatz hiefür eigentlich<br />

unverzichtbar, um dem Rechtsschutzauftrag der Justiz und ihren Präventionsaufgaben zu<br />

entsprechen.<br />

Wenn die Bekenntnisse zu weiterem <strong>Opferschutz</strong> durch die Justiz nicht bloße<br />

Lippenbekenntnisse bleiben sollen, dann muss für eine ausreichende personelle Vorsorge<br />

und sachgerechte Ausstattung zur zufriedenstellenden Umsetzung unverzüglich Sorge<br />

getragen werden. Effizienter <strong>Opferschutz</strong> ist eben – selbst bei bestmöglicher Organisation –<br />

extrem zeitaufwändig und derzeit – sowohl was die faktische Durchführung als auch die<br />

Fortbildung betrifft – (noch) absolut unbewertet.<br />

Ausblick<br />

Wie schon auf Grund dieser beispielsweise herausgegriffenen Spannungsfelder zu erkennen<br />

ist, habe ich meinen Titel „Justiz im Spannungsfeld der Interessen“ nicht ohne Grund<br />

gewählt.<br />

Im physikalischen Sinn versteht man unter Spannung die Kraft, die im Innern eines durch<br />

äußere Kräfte belasteten (elastischen) Körpers je Flächeneinheit auftritt. Zulässige<br />

Spannung ist die Spannung, bis zu der ein Körper belastet werden darf, ohne eine bleibende<br />

Formänderung zu erfahren. Auf Biegen und Brechen ist hier nicht gefragt, kontinuierliche<br />

Bewegung hingegen sehr.<br />

Die elektrische Spannung ist eine Voraussetzung dafür, dass unser Strom fließen kann. Die<br />

Spannung selbst wird dabei als "Maß für das Bestreben der Elektronen, sich von einem Pol<br />

zum anderen ausgleichen zu wollen" bezeichnet. Die Funktion eines Interessenausgleichs ist<br />

der Justiz zuzubilligen, ja ausdrücklich zuzuerkennen. Dann wird nicht nur die Justiz selbst,<br />

sondern auch durch sie in Sachen <strong>Opferschutz</strong> noch dauerhaft viel bewegt werden.<br />

<strong>Opferschutz</strong> ist das Topthema von Sicherheitsbehörden und sozialen Institutionen. Vor allem<br />

in der Justiz geht man immer mehr in Richtung schonende Vernehmung und<br />

Prozessbegleitung. Ein Problem besteht darin, dass <strong>Opferschutz</strong> in der Öffentlichkeit nur<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!