03.06.2013 Aufrufe

Datei öffnen - evb-bruggen.ch

Datei öffnen - evb-bruggen.ch

Datei öffnen - evb-bruggen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

St. Gallen, Ihr Wohnort und neu au<strong>ch</strong> Ihr<br />

Heimatort?<br />

In der Regel bestimmt das Gesetz, wel<strong>ch</strong>e Orts<strong>ch</strong>aft<br />

S<strong>ch</strong>weizerinnen und S<strong>ch</strong>weizer als Heimatort/Bürgerort<br />

bekommen. Die Kinder erhalten bei ihrer Geburt<br />

automatis<strong>ch</strong> den Heimatort ihres Vaters oder<br />

ihrer Mutter. Und früher mussten die Frauen bei der<br />

Heirat ihren Heimatort abgeben und denjenigen<br />

ihres Ehemannes übernehmen. Do<strong>ch</strong> wir S<strong>ch</strong>weizer<br />

haben au<strong>ch</strong> die Wahl, selber über unsere «Heimat»<br />

zu bestimmen. Wir können neben dem bisherigen<br />

Heimatort zusätzli<strong>ch</strong> unseren Wohnort als Heimatort<br />

wählen.<br />

Wel<strong>ch</strong>er Ort bedeutet für Sie «Heimat»?<br />

Viellei<strong>ch</strong>t leben Sie s<strong>ch</strong>on seit vielen Jahren in unserer<br />

s<strong>ch</strong>önen Stadt und fühlen si<strong>ch</strong> wohl in Ihrem<br />

Quartier. Der Westen von St.Gallen ist Ihnen zur<br />

Heimat geworden. Dann mö<strong>ch</strong>te die Ortsgemeinde<br />

Straubenzell Sie einladen, St. Gallen Straubenzell<br />

au<strong>ch</strong> als Ihren Heimatort zu wählen.<br />

Unser Engagement<br />

Die Ortsgemeinde engagiert si<strong>ch</strong> für den Westen<br />

der Stadt. Im Berei<strong>ch</strong> Kultur werden Anlässe, Konzerte<br />

und Theateraufführungen unterstützt und<br />

alle drei Jahre ein Kulturpreis verliehen. Für unsere<br />

Jugend gibt es Projektbeiträge an S<strong>ch</strong>ulen und<br />

Vereine, sowie vergünstigte OpenAir-Tickets und<br />

Ausbildungsbeiträge. Mit Weihna<strong>ch</strong>tsgaben und<br />

Sekretariat:<br />

Zür<strong>ch</strong>er Strasse 257<br />

Postfa<strong>ch</strong> 247<br />

9014 St. Gallen<br />

Telefon 071 277 20 41<br />

Bürostunden:<br />

Montag bis Freitag 08.30-11.30 Uhr<br />

www.ogstraubenzell.<strong>ch</strong><br />

Unterstützungsbeiträgen helfen wir au<strong>ch</strong> sozial Bena<strong>ch</strong>teiligten.<br />

Dass uns die Natur lieb und teuer ist,<br />

zeigen unsere Beiträge für Naturs<strong>ch</strong>utz, an den Walter<br />

Zoo und den Tierpark Peter & Paul. Anlässe wie<br />

der Hol- und Bringmarkt ermögli<strong>ch</strong>en Begegnungen<br />

im Quartier. Als Straubenzeller Bürgerin/Bürger sind<br />

Sie Teil dieses sozialen und kulturellen Engagements.<br />

Kosten<br />

Bei dieser Einbürgerungsaktion für S<strong>ch</strong>weizerinnen<br />

und S<strong>ch</strong>weizer verzi<strong>ch</strong>tet die Ortsgemeinde<br />

Straubenzell auf ihren Anteil an den Gebühren. Die<br />

von der Stadt St.Gallen erhobene Gebühr beträgt<br />

für Personen, wel<strong>ch</strong>e mehr als 5 Jahre in St.Gallen<br />

wohnhaft sind, darum nur no<strong>ch</strong> CHF 200.–. Diese<br />

Gebühr gilt au<strong>ch</strong> für Familien inklusive minderjähriger<br />

Kindern. Wenn die Wohnsitzdauer no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

fünf Jahre beträgt, liegt die Gebühr bei CHF 250.–<br />

pro Person respektive pro Familie. Alle Personen,<br />

deren bisheriger Bürgerort ausserhalb des Kantons<br />

St.Gallen liegt, erhalten automatis<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> das Kantonsbürgerre<strong>ch</strong>t.<br />

Dies ist zusätzli<strong>ch</strong> mit administrativen<br />

Kosten von CHF 250.– pro Person respektive<br />

Familie verbunden. Die Aktion mit vergünstigten<br />

Gebühren gilt bis 31. Mai 2013.<br />

Anlässe für Bürgerinnen und Bürger<br />

An der Bürgerversammlung, die jeweils im Frühjahr<br />

stattfindet, können Sie als Bürger/in bei den Angelegenheiten<br />

der Ortsgemeinde mitbestimmen.<br />

Alle zwei Jahre laden wir Sie zu einem Ausflug mit<br />

Abendessen und Unterhaltung ein. Daneben organisieren<br />

wir vers<strong>ch</strong>iedene Anlässe für die Bürgers<strong>ch</strong>aft<br />

und weitere Interessierte.<br />

Wir würden uns freuen, Sie als neue Bürgerin, neuen<br />

Bürger willkommen zu heissen.<br />

Bürgerversammlung<br />

Die Bürgerversammlung 2013 wird am Dienstag,<br />

2. April 2013 um 19.30 Uhr in der kath. Kir<strong>ch</strong>e<br />

St. Martin Bruggen stattfinden. Für zusätzli<strong>ch</strong>e und<br />

ausführli<strong>ch</strong>e Informationen organisieren wir am<br />

Montag, 25. März 2013 um 19.30 Uhr eine Vorversammlung<br />

im Pfarreiheim Bruggen. Bitte reservieren<br />

Sie si<strong>ch</strong> diese beiden Daten.<br />

www.ogstraubenzell.<strong>ch</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!