03.06.2013 Aufrufe

Datei öffnen - evb-bruggen.ch

Datei öffnen - evb-bruggen.ch

Datei öffnen - evb-bruggen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firmenna<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten<br />

Autorin: Iva Herzmann Datum: 28.2.2013<br />

Gerne mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> aus meiner Jin Shin Jyutsu Praxis im «Bröggler» einige alltagspraktis<strong>ch</strong>e Übungen erläutern,<br />

wel<strong>ch</strong>e die persönli<strong>ch</strong>e Gesundheit dur<strong>ch</strong> eigenverantwortli<strong>ch</strong>es Handeln fördern können.<br />

Jin Shin Jyutsu – Das Fingerballett<br />

Als Heilkunst für Faule könnte man Jin Shin Jyutsu (JSJ) bezei<strong>ch</strong>nen. Es bietet viele Übungen an, die einfa<strong>ch</strong><br />

zu handhaben sind, bei denen man si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t viel merken muss, die aber glei<strong>ch</strong>zeitig eine grosse Wirkung erzielen.<br />

Über das Fingerhalten (vgl. Mudras) zum Beispiel können sehr viele Funktionen im Körper angesteuert<br />

und harmonisiert werden. Man strömt die Finger der Reihe na<strong>ch</strong> (pro Finger ca. 4-5 Minuten) oder su<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong><br />

seinen Lieblingsfinger aus. Viel Spass beim Ausprobieren!<br />

Bei Ihren persönli<strong>ch</strong>en Anliegen berate i<strong>ch</strong> Sie gerne in meiner Praxis.<br />

Zum unverbindli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>nuppern eignen si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die Strömgruppen.<br />

Informationen erhalten Sie bei: iva.herzmann@me.com<br />

Daumen – i<strong>ch</strong> sorge für mi<strong>ch</strong><br />

- aus dem Bau<strong>ch</strong> heraus handeln<br />

- ohne Kopfzerbre<strong>ch</strong>en etwas tun<br />

- i<strong>ch</strong> fühle mi<strong>ch</strong> wohl in meiner Haut<br />

- hilft bei Reiseübelkeit<br />

Zeigefinger – i<strong>ch</strong> bin im Fluss<br />

- «… vor Angst in die Hosen ma<strong>ch</strong>en»<br />

- i<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>aue ruhig na<strong>ch</strong> vorne<br />

- hilft bei Rückens<strong>ch</strong>merzen<br />

Mittelfinger – i<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>öpfe Kraft<br />

- i<strong>ch</strong> bin frustriert, «blind vor Wut»<br />

- «… in der Ruhe liegt die Kraft»<br />

- unterstützt die Sehfähigkeit<br />

Ringfinger – i<strong>ch</strong> lasse los<br />

- Luft anhalten = festhalten<br />

- i<strong>ch</strong> atme aus und lasse los<br />

- harmonisiert Atmung und Verdauung<br />

Kleiner Finger – i<strong>ch</strong> liebe mi<strong>ch</strong><br />

- «…das ist ein Kno<strong>ch</strong>enjob»<br />

- i<strong>ch</strong> bin ok und verstelle mi<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

- mein Lebensfeuer ist, was zählt<br />

Handflä<strong>ch</strong>e – alles ist gut<br />

- beruhigt das ganze Wesen<br />

- bringt Ausgegli<strong>ch</strong>enheit und Harmonie<br />

- hilft beim Eins<strong>ch</strong>lafen<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!