05.06.2013 Aufrufe

GPS Global Positioning System - niklausburren.ch

GPS Global Positioning System - niklausburren.ch

GPS Global Positioning System - niklausburren.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GPS</strong>-Anwendungen 18<br />

Mit Hilfe dieser Sensoren ist es dem Fahrzeugre<strong>ch</strong>ner mögli<strong>ch</strong>, beim Ausfall von <strong>GPS</strong><br />

den Kurs eine gewisse Strecke selbständig zu bere<strong>ch</strong>nen. Ausserdem wird momentan<br />

der Einsatz von so genannten elektronis<strong>ch</strong>en Wegweisern geprüft. Die bei Kreuzungen<br />

installierten Geräte übermitteln dann dem Führungssystem des Autos per Funk die zur<br />

Navigation nötigen Informationen. Weiterhin ist es Führungssystemen mögli<strong>ch</strong>, mit Hilfe<br />

von RDS (Radio Data <strong>System</strong>) aktuelle Verkehrsinformationen zu empfangen und automatis<strong>ch</strong><br />

die s<strong>ch</strong>nellste Umfahrungsroute für mögli<strong>ch</strong>e Verkehrshindernisse zu bere<strong>ch</strong>nen.<br />

Für die Zukunft ist neben der Steigerung der Genauigkeit und der Zuverlässigkeit von<br />

Führungssystemen im Strassenverkehr au<strong>ch</strong> die Integration von neuen Funktionen geplant.<br />

Die Automobilindustrie ist bestrebt, Autoradio und Klimaanlagensteuerung sowie<br />

neue Unterhaltungsfunktionen wie Videodisplays oder Computerspiele im Navigationssystem<br />

zu einem Gerät zu vereinen.<br />

Während auf dem japanis<strong>ch</strong>en Markt autonome Führungssysteme in Privatwagen bereits<br />

stark verbreitet sind, kommen in Europa und den USA sol<strong>ch</strong>e Geräte hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> in der<br />

Wirts<strong>ch</strong>aft zum Einsatz. Vor allem Transportfirmen setzten diese Te<strong>ch</strong>nik bei ihren Lastwagen<br />

ein, um die Transportwege zu optimieren und Leerfahrten zu vermeiden. Weiterhin<br />

prüfen Versi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aften und die Polizei den Einsatz von <strong>GPS</strong>-<br />

Empfängern, die ständig ihre Position übermitteln, um gestohlene Fahrzeuge wieder<br />

auffinden zu können.<br />

4.4. Vermessungswesen<br />

Geometer setzen vermehrt das sehr genaue Differential-<strong>GPS</strong> (D<strong>GPS</strong>) ein, um s<strong>ch</strong>nellere<br />

und genauere Vermessungen dur<strong>ch</strong>zuführen, als dies die konventionellen Verfahren<br />

erlauben. Vermessungen per Satellit bis auf Millimetergenauigkeit sind für Geometer mit<br />

dem Quantensprung vom Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>ieber zum Computer verglei<strong>ch</strong>bar.<br />

Heute gibt es au<strong>ch</strong> <strong>GPS</strong>-<strong>System</strong>e für Vermessungen mit mobiler Referenzstation.<br />

Der Geometer kann diese Monitorstation an einem Punkt, dessen Koordinaten er genau<br />

kennt, platzieren und unabhängig von kostenpfli<strong>ch</strong>tigen, öffentli<strong>ch</strong>en Referenzstationen<br />

differentielle <strong>GPS</strong>-Messungen in einem bestimmten Umkreis dur<strong>ch</strong>führen.<br />

Mit <strong>GPS</strong> können Grundstücke, Strassen, Bahnstrecken, Flüsse und sogar Seetiefen und<br />

Berghöhen vermessen werden. Ein praktis<strong>ch</strong>es Beispiel für die Anwendung des globalen<br />

Navigationssystems im Vermessungswesen ist der neue Gotthard-Basistunnel. Die oberirdis<strong>ch</strong>e<br />

Vermessung der 57 km langen Tunnelstrecke erfolgte mit Hilfe von D<strong>GPS</strong> und<br />

konnte in einem Bru<strong>ch</strong>teil der Zeit, die die konventionelle optis<strong>ch</strong>e Messmethode erfordert<br />

hätte, erledigt werden. Au<strong>ch</strong> die Bewegung der Kontinente wird heute mit Hilfe von <strong>GPS</strong><br />

überwa<strong>ch</strong>t.<br />

1995 ermittelte die S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Landestopografie bei der Landesvermessung mit Hilfe<br />

des Differential-<strong>GPS</strong>, dass die S<strong>ch</strong>weiz drei Meter bereiter und zwei Meter [11] länger ist<br />

als bisher angenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!