06.06.2013 Aufrufe

Umschlagbild - Naturforschende Gesellschaft in Zürich NGZH

Umschlagbild - Naturforschende Gesellschaft in Zürich NGZH

Umschlagbild - Naturforschende Gesellschaft in Zürich NGZH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Neujahrsblatt der <strong>Naturforschende</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>in</strong> <strong>Zürich</strong> 1980<br />

Abb. 24 Versuchsenergieplantage <strong>in</strong> Georgia (USA). Nach Entwaldung des Versuchsfeldes, Düngung<br />

(ca. 1100 kg/ha), Herbizidbehandlung (3,7 kg/ha) wurden vor zwei Jahren e<strong>in</strong>jährige Jungpflanzen<br />

(Rob<strong>in</strong>ie, Platane) gesetzt. Unkraut schützt vor Bodenerosion und verh<strong>in</strong>dert Wildschäden an den<br />

Pflanzungen. Die Pflanzung erfolgt <strong>in</strong> Reihen (Abstand 60-180 cm, Zwischenräume 100-240 cm);<br />

dadurch wird der E<strong>in</strong>satz von Masch<strong>in</strong>en für Pflege und Ernte erleichtert.<br />

Bedürfnisse <strong>in</strong> bezug auf den Boden zu haben, können doch Abfalldeponien<br />

und Abraumhalden damit aufgeforstet werden. Weiter wird vorgeschlagen, das<br />

nicht nutzbare Land an Autobahnen für Energieplantagen e<strong>in</strong>zusetzen. Es wurde<br />

errechnet, dass der heutige Bedarf der USA an Treibstoffen und Heizöl durch<br />

Bepflanzen e<strong>in</strong>er Fläche von 500 000 km², also auf weniger als 6% der Landfläche,<br />

mit Biomasse gedeckt und e<strong>in</strong>e totale Unabhängigkeit von importiertem Erdöl<br />

erreicht werden könnte [29, 56].<br />

In den Neuenglandstaaten s<strong>in</strong>d schon heute e<strong>in</strong>e ganze Anzahl thermischer<br />

Kraftwerke <strong>in</strong> Betrieb, die auf Holz als Brennstoff umgestellt haben. E<strong>in</strong> 50- MW-<br />

Werk, das etwa 50 000 Personen mit Elektrizität versorgt, benötigt jährlich 800 000<br />

t Frischholzschnitzel, die aus e<strong>in</strong>er Fläche von etwa 60 km² im Zweijahreszyklus<br />

gewonnen werden können.<br />

Um die Transportwege möglichst kurz zu halten, sollten Energieplantagen<br />

nicht zu gross angelegt werden. Transport, Verteilung und Lagerung des Holzes<br />

können vere<strong>in</strong>facht werden, wenn es sofort nach der Ernte zu Schnitzeln zerkle<strong>in</strong>ert<br />

wird. Selbstfahrende Masch<strong>in</strong>en verarbeiten pro Tag 250-500 t Frischholz, wobei<br />

der Energieverbrauch bei 2% des Energiegehaltes des zerkle<strong>in</strong>erten Holzes liegt.<br />

Man hat heute noch ke<strong>in</strong>e Erfahrungen, wie weit e<strong>in</strong>e Monokultur von Pappeln<br />

anfällig auf Krankheiten oder Schädl<strong>in</strong>ge ist. Vor allem um auf den teuren<br />

Stickstoffdünger verzichten zu können, werden <strong>in</strong> Georgia auf sehr kargem Boden<br />

(Humusgehalt unter 0,5%) Mischkulturen gezogen und der E<strong>in</strong>fluss von Baumarten<br />

mit stickstoffb<strong>in</strong>denden Symbionten (Rob<strong>in</strong>ie, Erle) untersucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!