07.06.2013 Aufrufe

Compliance-Test Dezember 2012 - RACK rechtsanwaelte

Compliance-Test Dezember 2012 - RACK rechtsanwaelte

Compliance-Test Dezember 2012 - RACK rechtsanwaelte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsänderungen im <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> | 27<br />

Bergrecht<br />

Sonderbetriebsplan als aufschiebende Bedingung<br />

Bodenschutzrecht<br />

Der Zugang zu Altlastendaten zwischen Bodenschutzrecht, Umweltinformationsrecht und privatem Gewährleistungsrecht<br />

Chemikalien- und Gefahrstoffrecht<br />

REACH – Kommunikation in der Lieferkette – eine Zwischenbilanz aus Sicht des Verbandes Chemiehandel<br />

Energierecht<br />

Rückenwind für den Ausbau der Offshore-Windenergie?<br />

Energiewirtschaftsrecht<br />

Die aktuellen Vorschläge für ein Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) – Bewertung der Verfassungsmäßigkeit und des Beschleunigungspotentials<br />

Energiewende ohne Erdkabel?<br />

Gefahrenabwehrrecht<br />

Das Verbot des Umschlags von Kernbrennstoffen in Seehäfen als bundesstaatliches Problem<br />

Immissionsschutzrecht<br />

Auswirkungen der Industrieemissions-Richtlinie auf die immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung<br />

Geht in NRW das Licht aus? – OVG Münster: Aufhebung des Vorbescheids für das Steinkohlekraftwerk Lünen<br />

Land- Use Planning – ein Neuanfang<br />

Luftqualitätsplanung: Stand, Erfahrungen, Probleme<br />

Zu den Wechselwirkungen einer möglichen Einführung des Instruments „weißer Zertifikate“ mit bekannten Marktmechanismen – Eine<br />

Chance des Europäischen Emissionshandels?<br />

Zur historischen Entwicklung des Internationalen Klimaschutzes (Teil 2)<br />

Immissionsschutz zwischen Planungs- und Frachtrecht<br />

Pflanzenschutzrecht<br />

Parallelhandel von Pflanzenschutzmitteln nach dem neuen Pflanzenschutzgesetz<br />

Umweltstrafrecht<br />

Das neue Umweltstrafrecht – Kritisches zur Umsetzung der Richtlinie Umweltstrafrecht<br />

Umweltverträglichkeitsrecht<br />

Zur Einklagbarkeit der Umweltverträglichkeit<br />

Zum Anwendungsbereich der strategischen Umweltprüfung<br />

Verkehrsrecht<br />

Eisenbahnaufsicht als Gefahrenabwehr zwischen Vermutungsregel und Generalklausel<br />

Wasserrecht<br />

Wasserwirtschaft und Gewässerschutz in Deutschland<br />

Zwischen Gemeinwohl und Individualinteresse- aktuelle Rechtsprechung zum Trinkwasserschutz<br />

Pflichtenmanagement für Vorstand, Geschäftsführer und Aufsichtsrat<br />

Aktienrecht<br />

Der Stichentscheid im zweiköpfigen AG-Vorstand<br />

Voraussetzungen und Reichweite der Haftungsbefreiung nach § 93 Abs. 4 S. 1 AktG bei M&A-Transaktionen<br />

Transparenz nicht um jeden Preis?<br />

Praxisrelevante Probleme der Mitteilungspflichten nach § 21 AktG<br />

Voraussetzungen und Grenzen der Erstattung von Rechtsverteidigungskosten durch die Gesellschaft bei strafrechtlichen Ermittlungen<br />

gegen ein Vorstandsmitglied<br />

Vertragsverlängerungen und –änderungen sowie Bonuszahlungen nach dem VorstAG<br />

D&O-Versicherungen auf dem Prüfstand<br />

”Noch offene Fragen?“ – Zur Nachfrageobliegenheit des Aktionärs auf der Hauptversammlung<br />

Einlage eigener Aktien und Rechtsrat durch den Aufsichtsrat. Zwei aktienrechtliche Fragen im Lichte der ISION-Entscheidung des BGH<br />

Der Versand der Mitteilung nach § 125 AktG<br />

Sicherheitsleistung nach § 303 AktG (analog) bei Beendigung von Unternehmensverträgen im mehrstufigen Konzern<br />

Beiträge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!