27.06.2013 Aufrufe

Paraplegiker 3/2011

Paraplegiker 3/2011

Paraplegiker 3/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ericht<br />

Neues Online-Archiv:<br />

PARA, „B“ und FGQ-Broschüren<br />

Mittlerweile erscheint der „Neue PARA“ bereits im dritten Jahr. 2009 übernahm der eigene<br />

Verlag der FGQ in Mölsheim die Herausgabe. Aus diesem Anlass verschmolz damals das Organ<br />

für Querschnittgelähmte mit der Zeitschrift „B“ zum neuen PARAplegiker, der sich seit<br />

dieser Zeit als Nachrichtenmagazin an alle Menschen mit einer Körperbehinderung richtet.<br />

14<br />

Geprägt durch spannende, interessante und nicht<br />

zuletzt zeitkritische Beiträge wurde auch der neue<br />

PARA schnell seinem Anspruch gerecht und bildet<br />

mit den jährlich erscheinenden „FGQ“-Broschüren<br />

eine umfassende Informationsquelle für Behinderte.<br />

Damit sich aber die Inhalte<br />

der bis zum Jahr 2008 erschienenen<br />

Ausgaben der<br />

Behindertenzeitschriften<br />

„<strong>Paraplegiker</strong>“ und „B -<br />

Journal für behinderte<br />

Menschen“ nicht in Vergessenheit<br />

geraten, gibt<br />

es jetzt ein Archiv. Die<br />

komplette Ausgabe bleibt<br />

somit für Interessenten erhalten<br />

und steht ab sofort<br />

für jeden sowohl online<br />

als auch im Original zum nachlesen zur Verfügung.<br />

Auch die häufig vergriffenen Broschüren sind ebenfalls<br />

ab sofort auf der Homepage der FGQ zu finden<br />

und können heruntergeladen werden.<br />

Die Mitarbeiter des Servicezentrums für Behinderte<br />

an der Ruhr-Universität Bochum haben die gesamten<br />

Ausgaben der thematischen „FGQ“-Broschüren<br />

(außer der INFO-Reihe), der Zeitschrift B und des <strong>Paraplegiker</strong>s<br />

archiviert und ins WWW gestellt. Jeder<br />

kann dort nun alle früheren Ausgaben sofort nachlesen.<br />

Zum Online-Archiv des Paras und der B gelangt<br />

man über die Homepage der FGQ (www.fgq.de).<br />

Dann in der Kopfzeile auf den Link „<strong>Paraplegiker</strong>“<br />

klicken und danach auf der linken Seite auf „Archiv“.<br />

Dann steht das Online-Archiv des „Paras“ und der „B“<br />

auf PDF-Dateien zur Verfügung. Jede Zeitschrift ist<br />

nach Ausgabe chronologisch aufgeführt und einzeln<br />

abgelegt. Auch die gesamten Inhaltsverzeichnisse<br />

sind gesondert in zwei Dateien abgelegt und können<br />

„überflogen“ werden.<br />

PARAPLEGIKER 3/11<br />

Zum Online-Archiv der Broschüren gelangt man<br />

ebenfalls über die Homepage der FGQ (www.fgq.de),<br />

durch Klick in der Kopfzeile der Homepage auf den<br />

Link „Broschüren“. Danach auf die entsprechende Abbildung<br />

des ausgewählten Heftes. Dann öffnet sich<br />

eine weitere Seite. Auf das Bild des Heftes klicken und<br />

das Archiv stellt die komplette Ausgabe zum Lesen zur<br />

Verfügung; auch zum Herunterladen.<br />

Wer aber den modrigen Geruch alten Papiers liebt<br />

und gerne noch ein kleines Stück Zeitgeschichte in<br />

den Händen halten möchte, der muss nach Bochum<br />

fahren. Dort kann er auch alle Ausgaben in Papierform<br />

lesen. Denn parallel zur Online-Archivierung hat das<br />

Team auch alle Ausgaben im Original gesammelt und<br />

für die Nachwelt aufgehoben.<br />

Während das Para-Online-Archiv durch die Unterstützung<br />

von Hannes Heiler komplett vorhanden ist, fehlt<br />

dem Papier-Archiv leider immer noch eine einzige<br />

Zeitschrift. Daher bitten wir alle Leser zu Hause einmal<br />

das Unterste zu Oberst zu kehren und mit Luchsaugen<br />

nach der fehlenden Ausgabe Nr. 2, Juni 1983,<br />

Ausschau zu halten. Ein großes Dankeschön wäre dem<br />

Finder gewiss.<br />

Das Servicezentrum für Behinderte an der Ruhr-<br />

Universität Bochum ist die FGQ-Kontaktstelle für das<br />

Ruhrgebiet. Sie befindet sich im Studierendenhaus<br />

der Uni. Wer also hautnah in die Annalen dieser Zeitschrift<br />

eintauchen möchte, kann dies nach vorheriger<br />

telefonischer Anmeldung und Terminabsprache sehr<br />

gerne tun. Interesssenten melden sich beim:<br />

Servicezentrum für Behinderte (SZB)<br />

tel 02 34-970 231-0<br />

eMail: szb@akafoe.de<br />

Im Erdgeschoss des Studierendenhauses, Ebene 0<br />

Universitätsstraße 150, 44801 Bochum<br />

Text und Foto: Harry Baus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!