27.06.2013 Aufrufe

Paraplegiker 3/2011

Paraplegiker 3/2011

Paraplegiker 3/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unterwegs<br />

194 Meter fällt das<br />

schmale Felsriff steil zur<br />

Elbe ab. Von hier oben,<br />

von der Bastei, einem der<br />

markantesten Aussichtspunkte<br />

der Sächsischen<br />

Schweiz, bietet sich dem<br />

Besucher eine weite<br />

Aussicht ins Elbtal und<br />

über das Elbsandsteingebirge.<br />

Eine Faszination,<br />

die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen<br />

ebenso erleben können<br />

wie jeder andere auch.<br />

20<br />

PARAPLEGIKER 3/11<br />

Elbsandsteingebirge<br />

Natur, Kultur<br />

& Freizeitspaß für alle<br />

Blick auf die Elbe unweit des<br />

Apparthotels Am Schlossberg.<br />

Denn entgegen so manchem Vorurteil, Reisen<br />

in eine Gebirgslandschaft wie die Sächsische<br />

Schweiz, seien nichts für mobilitätseingeschränkte<br />

Menschen, gibt es hier für jeden<br />

etwas zu entdecken. Und gerade vom ebenerdigen<br />

Plateau der Bastei aus, das man über<br />

ebene Straßen bzw. Betonsteinplatten ohne<br />

besondere Steigungen gut erreichen kann,<br />

erschließt sich diese grandiose Landschaft<br />

mit ihren bizarren Felsformen südöstlich von<br />

Dresden beiderseits der Elbe.<br />

Für die Aktiven empfiehlt sich der Elberadweg<br />

– der beliebteste Radweg Deutschlands. Der<br />

asphaltierte Weg ohne nennenswerte Höhen-<br />

unterschiede ist sehr gut mit dem Rolli oder<br />

dem Handbike zu befahren. Darüber hinaus<br />

hat die Sächsische Schweiz als Aktivregion<br />

noch weitere Rad- und Wanderwege im Nationalpark<br />

Sächsische Schweiz zu bieten, die für<br />

Handbiker und Rollstuhlfahrer geeignet sind.<br />

Der zertifizierte Nationalparkführer und Rollifahrer<br />

Veit Riffer hat auf seiner Internetseite<br />

viele Routen mit Verlauf, Streckenbeschaffenheit<br />

und Höhenprofilen dargestellt. Er gibt<br />

aber den Rat, dass man sich immer in Begleitung<br />

von Freunden und Verwandten ohne Behinderung<br />

auf den Weg machen sollte. Denn<br />

viele Routen sind aufgrund der Geländebeschaffenheit<br />

nur teilweise befahrbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!