28.06.2013 Aufrufe

2 - ADÜ Nord

2 - ADÜ Nord

2 - ADÜ Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

darin, den Anhang entsprechend zu benennen. So ist<br />

anzunehmen, dass es mich auch bei recht banalen<br />

Betreffs und Texten möglicherweise interessiert, was hinter<br />

document_thekla.zip, details_thekla.zip und<br />

confirm_thekla.pif (alle Netsky.P) steckt.<br />

Drohgebärden<br />

Über folgende Mail mit dem Anhang DrohMails.cmd<br />

(Sober.C) kann man noch herzlich lachen:<br />

Wenn Sie meinen mir DROHEN zu können, haben<br />

sie sich in den Finger geschnitten!!!<br />

Erstens mal, weiß ich gar nicht wer Sie sind.<br />

Zweitens, kenne ich Ihre Frau oder Freundin<br />

nicht.<br />

Und Drittens, Ich habe kein Tächtel-Mächtel<br />

mit Ihrem Partner!!!<br />

Ihre Drohgebärden können sie woanders loswerden,<br />

aber nicht bei mir!<br />

Ihre Droh Mails habe ich gerade an die Behörden<br />

weitergeleitet.<br />

Sie hören noch von mir!<br />

Bei der Mail mit dem Betreff »Anmeldebestätigung« und<br />

dem Anhang Zugangsdaten.cmd (Sober.C) spekuliert der<br />

Virenschreiber wohl darauf, dass der Empfänger dringend<br />

wissen möchte, wofür er jetzt angeblich viel Geld<br />

bezahlen soll und wie er das rückgängig machen kann:<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

Vielen Dank für Ihre Anmeldung auf unserem<br />

Server.<br />

Der Betrag von Euro 279,- wurde erfolgreich<br />

von Ihrem Konto abgebucht. Ihnen stehen nun<br />

1 Jahr lang mehr als 2300 sehr sehr heiße<br />

Internet Seiten zur Verfügung.<br />

Wir bedauern, das es im Vorfeld so lange<br />

gedauert hat, unser Mail Dienst hatte diese<br />

Daten auf einen anderen E-Mail Empfänger<br />

geschickt. ... Die Seiten die Sie nun aufrufen<br />

können und die Zugangsdaten befinden<br />

sich gesichert im Anhang.<br />

Viele Leute laden sich Software, Musik und Filme aus<br />

dem Internet herunter. So ist auch die folgende Mail mit<br />

dem Betreff »Sie tauschen illegal Dateien aus« nicht völlig<br />

unplausibel:<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

das herunterladen von Filmen, Software und<br />

MP3s ist illegal und somit Strafbar.<br />

Wir möchten Ihnen hiermit vorab mitteilen,<br />

dass Ihr Rechner unter der IP 62.244.36.16<br />

erfasst wurde. Der Inhalt Ihres Rechner<br />

wurde als Beweismittel sichergestellt und es<br />

wird ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingleitet.<br />

Die Strafanzeige und die Möglichkeit<br />

zur Stellungnahme wird Ihnen in den<br />

nächsten Tagen schriftlich zugestellt.<br />

Computer und Internet<br />

Die von uns gesammelten Daten unter dem<br />

Aktenzeichen #26069 sind für Sie und ggf.<br />

Ihrem Anwalt beigefügt und einsehbar.<br />

Da wir negative Erfahrungen mit Mailbomben<br />

in der Vergangenheit gemacht haben, wurde<br />

die Herkunft dieser Mail verschleiert.<br />

Nähere Auskunft erteilt Ihnen die Kriminalpolizei<br />

Düsseldorf, Europa Sonderkommission<br />

"Internet Downloads", Rufnummer innerhalb<br />

Deutschland (0211) 870 - 0 oder (0211) 870 -<br />

6868<br />

Rufnummer außerhalb Deutschland (0049211)<br />

870 - 0 oder (0049211) 870 - 6868<br />

Hochachtungsvoll<br />

i.A. PK Mollbach<br />

Interessant ist, dass der Anhang aktenz26069.txt.exe<br />

(Sober.C) das in der Mail genannte Aktenzeichen wieder<br />

aufgreift. Diese Mail wird gleichlautend mit unterschiedlichen<br />

Aktenzeichen und entsprechend angepassten<br />

Dateinamen verschickt.<br />

Falsche Sicherheit<br />

Ganz übel sind Würmer, die die Verunsicherung der<br />

Anwender über Viren ausnutzen. So gibt es Viren-Mails,<br />

die behaupten, dass sie auf Viren gescannt wurden und<br />

virenfrei sind; hier eine Mail mit dem Betreff »Re: application«<br />

und dem Anhang application.doc.exe (Netsky.P):<br />

Your file is attached.<br />

+++ Attachment: No Virus found<br />

+++ MC-Afee AntiVirus - www.mcafee.com<br />

Da einige E-Mail-Anbieter die Mails ihrer Kunden standardmäßig<br />

auf Viren prüfen und dann automatisch einen<br />

entsprechenden Text in die Mail einfügen, könnte man<br />

sich fälschlicherweise in Sicherheit wiegen.<br />

Noch gefährlicher sind E-Mails, die vorgeben, aus einer<br />

verlässlichen Quelle zu stammen, und den Empfänger<br />

auffordern, den beiliegenden Anhang zu installieren, um<br />

sich gegen Viren zu schützen. Ein typisches Beispiel sind<br />

Mails, die von Microsoft zu stammen scheinen. Sie haben<br />

den Betreff »Microsoft Alarm: Bitte lesen«, wurden scheinbar<br />

von Alert, Patch, Security, Studio oder<br />

UpDate@microsoft.de verschickt und enthalten Anhänge<br />

(Sober.D), die man dem Namen nach für Patches (das<br />

sind Programmmodule zur Behebung von Sicherheitslücken<br />

in Windows) halten könnte:<br />

Neue Virus-Variante W32.Mydoom verbreitet<br />

sich schnell.<br />

Eine neue Mydoom-Variante verbreitet sich<br />

derzeit rasend schnell im Internet.<br />

Wie seine Vorgänger verschickt sich der Wurm<br />

von infizierten Windows-Rechnern per E-Mail<br />

an weitere Adressen.<br />

Zudem installiert er auf infizierten Systemen<br />

einen gefährlichen Trojaner!<br />

12 <strong>ADÜ</strong> <strong>Nord</strong> · Infoblatt 2/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!