13.07.2013 Aufrufe

Download - Slow Food Content Management

Download - Slow Food Content Management

Download - Slow Food Content Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue italienische Presidi beim Salone del Gusto 2010<br />

Das Bündnis zwischen der Produktionswelt und <strong>Slow</strong> <strong>Food</strong> wird immer enger: Die Zahl der geschützten Produkte<br />

steigt und die Gemeinschaften von Bauern, Käsern, Fischern, Schlachtern, Bäckern und Züchtern, die die<br />

biologische Vielfalt im Ernährungsbereich bewahren und in den Presidi zusammengeschlossen sind, werden<br />

immer mehr und immer stärker. Beim Salone del Gusto 2010 sind 182 der 194 derzeit aktiven Presidi vertreten.<br />

Um die Beziehung zwischen Essen und Region – das diesjährige Hauptthema – besser zum Ausdruck zu bringen,<br />

sind auch die Stände der Presidi in das jeweilige geografische Gebiet eingegliedert.<br />

22 neue italienische Presidi feiern dabei ihr Debüt. Sie werden am Sonntag, 24. Oktober, um 10 Uhr im Saal für<br />

Erziehung und Biodiversität (in der Halle Oval) vorgestellt.<br />

Auch die Zahl der Köche, die sich der Allianz zwischen italienischen Köchen und <strong>Slow</strong> <strong>Food</strong> Presidi<br />

angeschlossen haben, nimmt zu: inzwischen sind 241 Lokale in ganz Italien daran beteiligt. Mit ihrer<br />

Unterstützung, also mit einem Teil des Erlöses aus ihren Lokalen, konnte 2009 ein neues Presidio in Venetien<br />

gegründet werden (eine alte Gerstensorte aus den Tälern um Belluno), während 2010 die Fonds den von dem<br />

Erdbeben im Februar betroffenen Erzeugern der chilenischen Presidi zur Verfügung gestellt werden, damit sie ihre<br />

Wohnungen wieder aufbauen und neue Produktionsstrukturen herrichten können. In Halle 1 des Salone del Gusto<br />

wird die ”Osteria dell’Alleanza” eingerichtet, in der 42 italienische Köche aus dem Projekt jeden Tag Gerichte<br />

anbieten, die sie mit den Produkten der Presidi aus ihren Regionen zubereiten. Auch in diesem Fall werden die<br />

Einnahmen den chilenischen Presidi zukommen.<br />

Hier in Kürze die neuen italienischen <strong>Slow</strong> <strong>Food</strong> Presidi:<br />

Salsicciotto frentano – Abruzzen<br />

Salsicciotto frentano ist eine Schweinepresswurst, die sich durch den hohen Anteil an magerem Fleisch und der<br />

Pressung der Form auszeichnet: Sie ist flachgedrückt, so dass die Scheiben fast rechteckig sind. Sie kann bis zu drei<br />

Monaten reifen und wird auch in Öl oder Schmalz eingelegt. Das Presidio vereint die Schweineschlachter, die diese<br />

Tradition noch pflegen und die Wurst aus eigenen oder lokal gezüchteten Schweinen herstellen.<br />

Produktionsgebiet: Gemeinden im Gebiet Frentano (Provinz Chieti)<br />

Linsen aus Mormanno – Kalabrien<br />

Mormanno ist ein Grenzdorf zwischen Lucania und Kalabrien auf etwa 900 m Höhe. Im Laufe der Jahrhunderte<br />

hat sich hier eine sehr kleine Linsenart entwickelt, deren vielfältige Farbe von gelb bis orange, von grün bis beige<br />

reicht. Sie gehört zu den berühmtesten Sorten und wird in agronomischen Texten genannt, aber inzwischen stellt<br />

sie für dieses kleine Dorf längst keine wirtschaftliche Ressource mehr dar. Nun hat sich eine Gruppe von Bauern,<br />

die das ursprüngliche Saatgut bewahrt haben, zu einem Presidio zusammengeschlossen, um dieser einzigartigen,<br />

sehr hochwertigen Linse eine Zukunft zu geben.<br />

Produktionsgebiet: Gemeinde Mormanno und Ortsteil Campotenese in der Gemeinde Morano (Provinz Cosenza)<br />

Bohnen aus Controne – Kampanien<br />

Klein, rund und ganz weiß, ohne Flecken und Augen: Das ist die Bohne aus Controne, die sich auch durch ihre<br />

gute Verdaulichkeit und die hauchdünne Haut auszeichnet. Sie wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ins

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!