13.07.2013 Aufrufe

Download - Slow Food Content Management

Download - Slow Food Content Management

Download - Slow Food Content Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abfalltrennung erreichen. Das Projekt für den Salone 2010 umfasst die vollständige Sammlung aller<br />

Wertstoffe (Plastik, Papier und Karton, Glas und Dosen, organischer Abfall, Holz und Kork,<br />

verbrauchtes Öl und Restmüll) auf drei Ebenen: die Sammelinseln, bei denen ehrenamtliche Helfer des<br />

Umweltschutzverbands Legambiente das Publikum dabei unterstützen, den Abfall in den richtigen<br />

Behälter zu werden, das System „Stand zu Stand“, bei dem der von den einzelnen Ausstellern schon<br />

getrennte Müll abgeholt wird, und die Sammlung von (vor allem organischem) Material in den Küchen<br />

und Zubereitungsbereichen von Speisen. Diese Wertstoffe werden dann in die Recyclinghöfe gebracht.<br />

Der ganze Prozess wird überwacht und abgesichert von Amiat in Zusammenarbeit mit Compass Group<br />

für die Logistik und mit Projektunterstützung von Comieco, Consorzio Nazionale Riciclo Imballaggi<br />

Acciaio, Ecoglass, Novamont und Rilegno. Compass Group verwendet außerdem für die Reinigung der<br />

Hallen umweltfreundliche Reinigungsmittel mit Kennzeichnung und Zertifizierung von Ecolabel.<br />

4) Aufwertung der Verpackungen durch Förderung eines neuen Konsummodells<br />

Verpackungen sind eine der wichtigsten Ursachen für die Abfallerzeugung. Beim Salone del Gusto und<br />

Terra Madre werden neue Modelle für den Verbrauch, die Produktion, Wiederverwertung und Lenkung<br />

von Packaging für Lebensmittel verbreitet und gefördert.<br />

- Ein Beispiel sind die Prototypen Easy Eating, umweltfreundliche Behälter für die Nutzung von<br />

Lebensmitteln und Getränken bei gastronomischen Veranstaltungen, an denen der Studiengang<br />

Grafischer und virtueller Entwurf am Polytechnikum Turin sowie Comieco mitgearbeitet haben. Die<br />

verschiedenen Entwürfe sind im Bereich Events mit geringer Umweltbelastung in Halle 5 ausgestellt.<br />

- Beim Salone wird der erste Preis für das beste Öko-Packaging für die <strong>Slow</strong> <strong>Food</strong> Presidi vergeben, der<br />

ökologische Verpackungen fördern und die Erzeuger ermutigen soll, die Umweltauswirkungen ihrer<br />

Verpackungen und Werbematerialien zu bedenken. Die Preisverleihung findet am Samstag, 23. Oktober,<br />

um 18.00h im Saal Avorio während einer Konferenz statt, in der Fachleute für Umweltverträglichkeit,<br />

Wertstoffe, Lebensmittelaufbewahrung aus Forschungs- und Vertriebswelt über neue, zukunftsfähige<br />

Wege diskutieren.<br />

- Um den Verbrauch von Glas zu reduzieren, haben Ecoglass und Verallia einen dünnwandigen<br />

Glasbehälter für die italienischen <strong>Slow</strong> <strong>Food</strong> Presidi entwickelt. Der spezielle Behälter ermöglicht es<br />

auch, dass die Produkte im Handel klar mit dem Symbol der <strong>Slow</strong> <strong>Food</strong> Presidi gekennzeichnet sind.<br />

- Das Nationale Stahlkonsortium fördert zusammen mit <strong>Slow</strong> <strong>Food</strong> und dem Presidio der San<br />

Marzano Tomate Weißblech als Beispiel für eine nachhaltige Verpackung bei kurzer Kette: Weißblech<br />

ist zu 100% und unendlich oft recyclingfähig, und außerdem befinden sich alle Hersteller von<br />

Weißblechverpackungen in Italien konzentriert in den Provinzen Parma und Salerno, den beiden<br />

wichtigsten Herstellern von Tomaten in Dosen. Die recycelte Weißblechverpackung wird auch zum<br />

originellen Einrichtungselement in der Cocktail Bar (Halle 1): Die Barhocker wurde vom Konsortium<br />

bereitgestellt.<br />

- Mit dem Projekt Tappo a chi? fördert Rilegno die Sammlung der Korken in der Vinothek, um sie für die<br />

Produktion von Isolierplatten für den Biobau wiederzuverwenden. Außerdem stellen die Presidi ihre<br />

frischen Produkte in recycelten Holzkästen aus, die mit der Schnecke der <strong>Slow</strong>-<strong>Food</strong>-Schutzprojekte<br />

personalisiert werden.<br />

- Um Unternehmen und Verbraucher für die Bedeutung der Pallets im Zusammenhang mit der Qualität<br />

des transportierten Produkts zu sensibilisieren, arbeiten Palm und die Universität der Gastronomischen<br />

Wissenschaften zusammen an einer systemischen Produktionsvorschrift für Greenpallet®, von der<br />

Beschaffung der Rohstoffe bis zur Außerbetriebnahme und dem Recycling nach dem Gebrauch.<br />

- Novamont hat eine Zusammenarbeit mit den <strong>Slow</strong> <strong>Food</strong> Presidi aufgenommen, um neue<br />

Verwendungsformen von Mater-Bi® zu erproben, z.B. beschichtetes Lebensmittelpapier, das als<br />

organischer Abfall getrennt werden kann, Netze für die Verpackung von Lebensmitteln, die für 11<br />

Presidi erprobt werden, Planen für das Mulchen der Porceddu Melone aus Alcamo, Schutzfilm für die<br />

Umhüllung des Programms für den Salone del Gusto, das an die Mitglieder geschickt wird, und für die<br />

Vereinszeitschrift <strong>Slow</strong>food.<br />

5) Verwendung von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Komponenten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!