13.07.2013 Aufrufe

Download - Slow Food Content Management

Download - Slow Food Content Management

Download - Slow Food Content Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Afrika beim Salone del Gusto<br />

Presidi<br />

Mehr 200 Presidi-Stände mit Käse, Wurstspezialitäten, Brot, Süßwaren, Gemüse, Getreide und Honig<br />

unter der Ägide von <strong>Slow</strong> <strong>Food</strong> sind dieses Jahr auf dem Salone del Gusto dabei. Sie sind leicht zu<br />

erkennen an der orangefarbigen Grafik, und sind nach geografischen Gebieten gegliedert verteilt auf<br />

dem großen Markt des Salone del Gusto.<br />

Der afrikanische Kontinent ist in diesem Jahr besonders stark vertreten.<br />

Ägypten<br />

Datteln von der Oase von Siwa<br />

Die Herstellung und Vermarktung der Datteln wird derzeit vom SCDEC-Verband betreut, einer lokalen<br />

Vereinigung für Entwicklung und Naturschutz, die mit Hilfe eines Umweltschutz-Programms der<br />

Entwicklungshilfe des italienischen Außenministeriums ins Leben gerufen wurde. Der SCDEC besteht<br />

aus einem Rat von 13 Delegierten aus den Dörfern im Gebiet der Siwa-Oase. Neben der Entwicklung der<br />

landwirtschaftlichen Aktivitäten betreut der Verband vor Ort auch Schul- und Ausbildungsprojekte.<br />

Produktionsgebiet: Siwa-Oase, Verwaltungsbezirk von Matrouth, im westägyptischen Wüstengebiet<br />

Äthiopien<br />

Wilder Kaffee aus dem Harenna-Wald<br />

Das Presidio des wilden Kaffees aus dem Harenna-Wald wurde 2006 als Teil eines Projektes der<br />

Entwicklungshilfe des italienischen Außenministeriums gestartet. Partner der Initiative sind die EOSA<br />

(Ethio Organic Seed Action), eine Nicht-Regierungsorganisation, die sich um den Erhalt der<br />

landwirtschaftlichen Sortenvielfalt bemüht und sich vor allem um die Ausbildung der Kaffeebauern<br />

kümmert, sowie ein Verband italienischer Kaffeeröster Caffè Speciali Certificati (CSC). Ziele des Presidio-<br />

Projektes sind die Aufwertung eines einzigartigen, qualitativ hochwertigen Produkts (der wilde, auf<br />

natürliche Weise getrocknete Kaffee), die Verkürzung der Produktionskette, aber auch der Schutz der<br />

afrikanischen Bergwaldgebiete.<br />

Produktionsgebiet: Harenna-Wald, Verwaltungsbezirk Dollo-Mena, Bale-Nationalpark, Region Oromia<br />

Weißer Honig aus Wukro<br />

Das Presidio gründet sich auf eine Gruppe von 17 Imkern, die in einer Vereinigung namens Selam<br />

organisiert sind. Die Imker arbeiten mit über 400 modernen Bienenkörben und produzieren insgesamt 9t<br />

Honig im Jahr. Die Vereinigung ist dabei, sich von der langen Kette der Zwischenhändler zu<br />

emanzipieren, dank eines kleinen Verkaufslokals, das auf von der städtischen Verwaltung zur<br />

Verfügung gestelltem Land gebaut wurde.<br />

Das Presidio des weißen Honig von Wukro zeichnet sich besonders durch zwei Merkmale aus: Zunächst<br />

einmal durch das Produkt selbst, das von exzellenter Qualität ist und keine weitere Verarbeitung<br />

erfordert, aber auch durch die technischen Kenntnisse und Kommunikationstalente des<br />

Verbandspräsidenten Haleka Alem Abrha, der an der Ausbildung von zahlreichen anderen<br />

Gemeinschaften beteiligt ist.<br />

Produktionsgebiet: Wukro, Region Tigrai, Nord-Äthiopien<br />

Honig vom Wenchi-Vulkan<br />

Durch das Presidio wurde die Honigproduktion der lokalen Imker modernisiert. Sie stellen jetzt ein<br />

pures, charakteristisches und qualitativ hochwertiges Produkt her, das zum Verkauf auch über den<br />

lokalen Markt hinaus geeignet ist. Der Imker-Vereinigung wurden die notwendigen Geräte für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!