13.07.2013 Aufrufe

Download - Slow Food Content Management

Download - Slow Food Content Management

Download - Slow Food Content Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bartender beim Salone del Gusto<br />

Eine Neuheit für den Salone del Gusto 2010: In Halle 1 befindet sich eine Cocktail Bar, die von<br />

einem Team professioneller Bartender ausgerichtet wird. In aller Welt bekannte Bartender<br />

führen ihre alkoholische Akrobatik vor und halten Kurse über Geschichte und Trends der<br />

beliebten Mixgetränke. Einige von ihnen sind auch in Geschmackserlebnissen zu sehen (siehe<br />

Webseite www.salonedelgusto.com für das vollständige Programm).<br />

Dies sind die Hauptpersonen des Events:<br />

Salvatore Calabrese, genannt "Il Maestro", ist einer der berühmtesten Bartender der Welt. Seine<br />

Arena ist das Lokal FiFty in London. Calabrese zeigte sein Talent schon als junger Mann, als er<br />

in einer Bar in Maiori arbeitete, einem kleinen Dorf an der amalfitanischen Küste. Nach dieser<br />

Lehre beschloss er, nach London zu gehen, um ein Spezialgeschäft für Cognac zu eröffnen. Von<br />

da kam er ins exklusive Lanesborough Hotel, wo er seinen einzigartigen Stil entwickelte. Am<br />

Anfang seiner Karriere pflegte er seine Passion für die klassischen Cocktails, dann<br />

experimentierte der Maestro mit neuen Likören und Obstsäften, was zu exotischen Rezepten<br />

führte, die ihrerseits zu Klassikern wurden. Er erhielt zahllose Anerkennungen: 1992 wurde er<br />

mit dem Preis Chevalier du Champagne und 1993 mit dem renommierten Chevalier du Cognac<br />

ausgezeichnet. Zu den letzten Preisen gehören: Class Awards 2005 - Best New Bar, Class<br />

Awards 2006 - Bar of the Year, Class Awards 2006 - Best Cocktail Offering. Die Zeitschrift Theme<br />

verlieh ihm den Outstanding Achievement Award 2006, und auch die Italian Bartenders<br />

Association (AIBES) prämierte ihn 2006 mit dem Outstanding Achievement Award. 2009 war er<br />

International Cognac Personality of the Year, verliehen vom Bureau National Interprofessionnel<br />

du Cognac, und wurde zur Spirits Personality of the Year ernannt. Heute arbeitet Calabrese, der<br />

auch Vorsitzender der United Kingdom Bartenders’ Guild war, als Berater für berühmte<br />

Marken und ist Jurymitglied bei mehreren Wettbewerben für Bartender.<br />

Agostino Perrone vom Connaught Hotel in London ist einer der wichtigsten Vertreter der<br />

neuen Generation italienischer Barmen in der englischen Hauptstadt. 2006 wurde er vom<br />

britischen Magazin Class als Bester Bartender des Jahres bezeichnet, während die Bar des<br />

Connaught in jüngster Zeit als beste Hotelbar in England ausgezeichnet wurde. Agostinos Stil<br />

basiert auf italienischen Spirituosen und Vermouth, gemixt nach den Rezepten der klassischen<br />

Cocktails.<br />

Er heißt Dom Costa, oder besser: Domenico Costanzo. Er wurde in New York geboren, oder<br />

besser: in Kalabrien in Vibo Valentia. Von Beruf ist er Barman, oder besser: er ist auch Barman.<br />

Am Ende glaubt man ihm nichts mehr. Aber das ist das Spiel, in das man sich verwickelt sieht,<br />

wenn man die (falschen) biografischen Angaben auf der Website seines Lokals liest, des Liquid<br />

in Alassio. Was zählt, ist seine lange Erfahrung auf Kreuzfahrtschiffen. Karibik, Alaska… Und<br />

dann im Ritz und in den Hiltons, als es noch Ziele für wenige waren. 2007 gewann er den<br />

Bacardi Martini Grand Prix sowohl in der nationalen als auch in der internationalen Kategorie.<br />

Beim Barfestival in Rimini gewann das Liquid den Diamond Award for Best Cocktail List mit<br />

folgender Begründung: "Eine hervorragende und einzigartige Cocktailkarte, die mit besonderer<br />

Aufmerksamkeit und internationalem Geschmack konzipiert wurde".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!