16.10.2012 Aufrufe

Beobachter Kompakt Vorsorge: Sichern Sie das Kinderglück

Beobachter Kompakt Vorsorge: Sichern Sie das Kinderglück

Beobachter Kompakt Vorsorge: Sichern Sie das Kinderglück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zügigkeitskonto oder -police). Es ist zwar<br />

für die Altersvorsorge gesperrt, kann aber<br />

im Fall seines früheren Todes der Konkubinatspartnerin<br />

zugeeignet werden. In<br />

einer schriftlichen Erklärung teilt man der<br />

Bank oder Versicherungsgesellschaft mit,<br />

<strong>das</strong>s im Todesfall die Lebenspartnerin oder<br />

der Lebenspartner <strong>das</strong> Guthaben erhält.<br />

Dies ist möglich, selbst wenn der Verstorbene<br />

einen Ehegatten und Kinder<br />

hinterlässt. Dabei muss eine der folgenden<br />

Voraussetzungen erfüllt sein:<br />

w Der Lebenspartner wurde vom Verstorbenen<br />

zu Lebzeiten in erheblichem Mass<br />

unterstützt. Das ist zum Beispiel der Fall,<br />

wenn die eine Partei für den Haushalt<br />

zuständig ist und die andere den gemeinsamen<br />

Unterhalt bestreitet.<br />

w Der überlebende Partner muss für den<br />

Unterhalt eines oder mehrerer gemeinsamer<br />

Kinder aufkommen.<br />

w Im Todeszeitpunkt bestand die Lebensgemeinschaft<br />

seit mindestens fünf Jahren.<br />

für Guthaben der Säule 3a, der steuerprivilegierten<br />

gebundenen <strong>Vorsorge</strong>, ist die<br />

Verfügungsfreiheit eingeschränkter. Für<br />

Angehörige von Patchworkfamilien gilt es,<br />

hier genau zu unterscheiden:<br />

w Falls <strong>Sie</strong> (noch) verheiratet sind, geht<br />

<strong>das</strong> Geld im Todesfall an den Ehepartner<br />

sowie an die Kinder − selbst wenn <strong>Sie</strong><br />

VORSORGE BEOBACHTER KOMPAKT 22/2008 25<br />

Gleichgeschlechtliche paare: Gleiche rechte wie ehepaare<br />

Seit Anfang 2007 können gleichgeschlechtliche Paare ihre Partnerschaft beim<br />

Zivilstandsamt anmelden. <strong>Sie</strong> haben im Todesfall des Lebensgefährten oder der<br />

Partnerin gleiche Ansprüche wie Witwer oder Witwen.<br />

w Von der AHV erhalten sie eine Witwer- beziehungsweise Witwenrente, sofern<br />

sie Kinder oder Pflegekinder unter 18 Jahren haben.<br />

w Die Pensionskasse der verstorbenen Person zahlt eine Rente, wenn der<br />

überlebende Partner für den Unterhalt eines Kindes aufkommt oder älter<br />

als 45 Jahre ist. Die eingetragene Partnerschaft muss mindestens fünf Jahre<br />

gedauert haben. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, hat die überlebende<br />

Person Anspruch auf eine Abfindung im Umfang von drei Jahresrenten.<br />

w Bezüglich Erbrecht und Erbschaftssteuern werden eingetragene Partnerschaften<br />

wie Ehepaare behandelt.<br />

längst getrennt leben. Der jetzige Konkubinatspartner<br />

geht leer aus.<br />

w Sind <strong>Sie</strong> nicht (mehr) verheiratet,<br />

haben aber Kinder, ist die überlebende<br />

Konkubinatspartnerin zusammen mit<br />

Ihren erbberechtigten Kindern an der<br />

<strong>Vorsorge</strong>summe beteiligt. Wie beim<br />

Freizügigkeitskonto muss wiederum<br />

eine von drei Voraussetzungen erfüllt<br />

sein (Unterstützung beim Lebensunterhalt,<br />

gemeinsames Kind oder fünf Jahre<br />

Lebensgemeinschaft). Die Aufteilung<br />

zwischen Kindern und Partnerin können<br />

<strong>Sie</strong> festlegen.<br />

w Falls <strong>Sie</strong> keine Kinder hinterlassen,<br />

können <strong>Sie</strong> der Konkubinatspartnerin<br />

die Guthaben der dritten Säule vererben,<br />

selbst wenn obige Voraussetzungen<br />

(noch) nicht erfüllt sind. Dafür<br />

braucht es aber eine testamentarische<br />

Verfügung. Teilen <strong>Sie</strong> der Bank oder<br />

Versicherungsgesellschaft schriftlich<br />

mit, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Geld an die Lebenspartnerin<br />

ausbezahlt werden soll.<br />

Carlo und Monika werden nun alle<br />

rechtlichen Fragen genauestens klären,<br />

finanziell wichtige Entscheide treffen<br />

und in eine verbindliche Form bringen.<br />

Denn für beide ist klar: Eine Ehe ohne<br />

Trauschein darf nicht nur aus Luft und<br />

Liebe bestehen. n<br />

Einfach<br />

gut beraten<br />

GLÜCKLICH PENSIO-<br />

NIERT – SO GELINGTS!<br />

Der neue <strong>Beobachter</strong>-<br />

Ratgeber weiss, worauf<br />

Zufriedenheit und<br />

Sicherheit im Ruhestand<br />

gründen und wie man<br />

sie erlangt.<br />

224 Seiten, Fr. 38.–<br />

Bestseller<br />

Jetzt bestellen<br />

Senden <strong>Sie</strong> mir gegen Rechnung zuzüglich Versandkosten<br />

(Preise für Nichtmitglieder in Klammern):<br />

Name<br />

Vorname<br />

Strasse, Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Unentbehrlich im<br />

Hinblick auf <strong>das</strong> Leben<br />

nach dem Beruf<br />

Ex. «Kinder sanft und natürlich heilen»<br />

368 Seiten, gebunden, Fr. 42.– (Fr. 48.–)<br />

Ex. «Glücklich pensioniert – so gelingts!»<br />

224 Seiten, broschiert, Fr. 38.–<br />

Ex. «Testament, Erbschaft»<br />

272 Seiten, broschiert, Fr. 38.–<br />

<strong>Beobachter</strong>-Mitgliedsnummer<br />

KINDER SANFT UND<br />

NATÜRLICH HEILEN<br />

Bewährte Hausmittel<br />

und komplementärmedizinische<br />

Methoden –<br />

sorgfältig abgestimmt<br />

auf Kinder jeden Alters:<br />

Das neue <strong>Beobachter</strong>-<br />

Handbuch vermittelt<br />

Eltern einmalig fundiertes<br />

Heilwissen.<br />

368 Seiten,<br />

Fr. 42.– (Fr. 48.–)<br />

TESTAMENT,<br />

ERBSCHAFT<br />

Unverzichtbar für alle,<br />

die ihr Vermögen zu<br />

Lebzeiten verteilen oder<br />

als Erben Bescheid<br />

wissen wollen! Mit diesem<br />

Ratgeber schaffen<br />

<strong>Sie</strong> klare Verhältnisse<br />

und beugen Erbstreitigkeiten<br />

vor.<br />

272 Seiten, Fr. 38.–<br />

24-h-Bestellservice: www.beobachter.ch/buchshop<br />

Oder Tel. 043 444 53 07, Fax 043 444 53 09.<br />

E-Mail: buchverlag@beobachter.ch. Per Post:<br />

<strong>Beobachter</strong>-Buchverlag, Postfach, 8021 Zürich.<br />

!<br />

806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!