18.07.2013 Aufrufe

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHBEGABTENFÖRDERUNG AKTUELL<br />

„Der brennende Tisch“, „Feuer aus Eis“, „Brennendes Geld“,<br />

„Versilbern und Vergolden von Münzen“, „Mehlstaubexplosion“,<br />

„Herstellen eines Kristallgartens“ waren nur einige der<br />

durchgeführten Versuche.<br />

An den folgenden Tagen ging es um das Kennenlernen der Säure-<br />

Basen- und REDOX - Reaktionen und die weitere Vertiefung der<br />

Kenntnisse über Chemisch Rechnen.<br />

Am Ende des fünften Kurstages hatten wir einen Großteil des<br />

Lehrstoffes der 7. Klasse behandelt.<br />

Bei der Schlussveranstaltung präsentierten die Schülerinnen und Schüler noch das Gelernte<br />

anhand von einigen Versuchen. Es herrschte sowohl bei den selbstständigen Arbeiten als auch<br />

bei Gruppenarbeiten ein sehr angenehmes Klima, bei dem sich alle Schüler sehr gut<br />

integrierten.<br />

Kurs 7 Physik, Chemie, Technik<br />

Thema: Radioaktivität und Strahlenschutz<br />

Kursleitung: Mag. Stefan Schönhacker<br />

Die Nuklearmedizin, also die Verwendung radioaktiver Arzneimittel <strong>für</strong> Diagnose und<br />

Therapie, ist mittlerweile etabliert und liefert Erkenntnisse über das Innere des Menschen, die<br />

uns teilweise anders nicht zugänglich sind. Die Radiochemie ist nicht nur <strong>für</strong> die Herstellung<br />

solcher Arzneimittel, sondern auch in zahlreichen technischen Bereichen nicht mehr<br />

wegzudenken. Dennoch sind beide Fachgebiete in Österreich weitgehend unbekannt – eine<br />

Tatsache, die wir im Kurs 7 gründlich geändert haben.<br />

Die physikalischen Grundlagen waren aufgrund der hohen Vorbildung der Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer innerhalb einer knappen Stunde abgehandelt – entsprechend rasch konnten<br />

wir uns den eigentlichen Inhalten des Kurses zuwenden.<br />

Die Erweiterung des Periodensystems der<br />

Elemente zur Nuklidkarte, verschiedene Arten<br />

von Kernumwandlungen und Zerfällen, deren<br />

Gründe und Auswirkungen sowie die<br />

Möglichkeiten, ionisierende Strahlung zu messen,<br />

waren weitere physikalische Themen. Aber auch<br />

die Biologie durfte nicht zu kurz kommen,<br />

mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

doch Bescheid über die möglichen Auswirkungen<br />

ionisierender Strahlung auf den menschlichen<br />

Körper wissen. Dabei wurden beispielhaft einige<br />

Strahlenunfälle besprochen.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!