18.07.2013 Aufrufe

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHBEGABTENFÖRDERUNG AKTUELL<br />

Kurs 2 Englisch<br />

Thema: Films and Literature<br />

Kursleitung: Mag. Alma Semmler, Mr. Andrew Charlewood, B.A.<br />

Das abwechslungsreiche Kursprogramm motivierte die Teilnehmerinnen sehr, sich sprachlich<br />

und inhaltlich einzubringen und kreative Chancen zu nützen, die im üblichen Schulalltag<br />

kaum verwirklicht werden können.<br />

Die Kursarbeit beinhaltete eine umfassende Einführung in das Thema Film und Filmen, wobei<br />

die Anfänge des Films, die „Goldenen Jahre Hollywoods“, Kameraarbeit, Filmgenres,<br />

Filmmusik, Make-up und Spezialeffekte genauer analysiert wurden.<br />

Ebenso beschäftigte sich die Gruppe mit der Entwicklung von Cartoons und dem Vergleich<br />

von Literatur und Cartoon am Beispiel der Walt Disney Verfilmung von „The Little<br />

Mermaid“.<br />

Die Bearbeitung von „Casablanca“ gab den Studentinnen die Möglichkeit zu erkennen,<br />

wodurch ein Film zu einem Filmklassiker wird.<br />

Weiters wurden Ausschnitte von W. Shakespeare´s „Romeo and Juliet“, und „A Midsummer<br />

Night´s Dream“ im Originaltext gelesen und mit verschiedenen Filmadaptionen verglichen.<br />

Issac Asimov´s Roman „The Bicentennial Man“ diente als Science Fiction Beispiel und regte<br />

zu einer intensiven Diskussion über Inhalt und Verfilmung an.<br />

Besonders interessant gestaltete sich die Arbeit an M. Cunningham´s Romanverfilmung von<br />

„The Hours“ und an dem Film, der auf Virginia Woolf´s Roman „Mrs. Dalloway“ basiert.<br />

Abschließend zeigte die Filmadaption einer Kurzgeschichte (K. Vonnegut „Who Am I This<br />

Time?“), welche Möglichkeiten der Film hat, Literatur <strong>für</strong> ein breites Publikum interessant zu<br />

gestalten.<br />

Die Exkursion zu der amerikanischen Botschaft in Wien vermittelte authentische Information<br />

zur Entwicklung des Films in den USA, und der Besuch im British Bookshop gab den<br />

Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich über Filmliteratur zu informieren.<br />

Die Arbeit im Kurs bedeutete auch die Bearbeitung von einzelnen Szenen aus der<br />

besprochenen Literatur und deren Verfilmung in Kleingruppen; das Produkt dieser Arbeit<br />

wurde bei der Abschlusspräsentation gezeigt.<br />

Die Teilnehmerinnen konnten daher nicht nur ihr Englisch verbessern, sondern auch die<br />

Fertigkeit erwerben, Filme selbst zu produzieren und zu editieren.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!