18.07.2013 Aufrufe

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHBEGABTENFÖRDERUNG AKTUELL<br />

3. Die Begabtenakademie NÖ –<br />

ein neues Projekt zur<br />

Begabtenförderung<br />

Dr. Martin Peter<br />

Im März 2007 wurde mit den Arbeiten zur<br />

Begabtenakademie NÖ begonnen. Ziel<br />

dieser seitens des Landes Niederösterreich<br />

auf Initiative von LH Dr. Erwin Pröll und<br />

LR Mag. Wolfgang Sobotka gegründeten<br />

Einrichtung ist die Förderung begabter<br />

Kinder und Jugendlicher in Ergänzung der<br />

vor allem seitens der Schulbehörden<br />

bereits bestehenden Maßnahmen wie den<br />

jährlich am Semmering stattfindenden<br />

Sommerakademien <strong>für</strong> Hochbegabte.<br />

Die Begabtenakademie NÖ möchte<br />

begabte junge Menschen<br />

- finden<br />

- fördern und<br />

- unterstützen,<br />

damit sie ihre Talente entwickeln und<br />

umsetzen können.<br />

Dazu wurde ein Kernteam aus engagierten<br />

Lehrer/innen gebildet, die über eine vom<br />

European Council of High Ability<br />

akkredidierte Zusatzausbildung mit<br />

Diplomabschluss (Ausbildungslehrgang<br />

Specialist in Gifted Education) verfügen.<br />

Dieses Kernteam bereitete gemeinsam mit<br />

dem Projektmanagement der Begabtenakademie<br />

NÖ Grundlagen <strong>für</strong> die Arbeit<br />

mit Eltern und Lehrer/innen vor. Mit<br />

September 2007 wurde in den<br />

Pilotregionen Amstetten, Krems,<br />

Waidhofen/Ybbs und Klosterneuburg<br />

begonnen, Veranstaltungen zur<br />

8<br />

Information von Eltern sowie<br />

Veranstaltungen zur Lehrerfortbildung<br />

durchzuführen. Erste Rückmeldungen<br />

zeigen das große Interesse <strong>für</strong> das Thema<br />

Begabtenförderung seitens der beiden<br />

Zielgruppen.<br />

Ab 2008 sollen in den Pilotregionen<br />

Talentförderkurse angeboten werden, in<br />

denen begabte Kinder und Jugendliche ein<br />

spezifisches Angebot erhalten, das ihren<br />

Interessen und ihrem Leistungsvermögen<br />

gerecht wird.<br />

Am 1. Oktober 2007 fand in St. Pölten die<br />

Fachtagung „Talenteoffensive NÖ-<br />

Begabtenförderung in Niederösterreich“<br />

statt. 180 Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer wurden über die vielfältigen<br />

Maßnahmen auf dem Gebiet der<br />

Förderung begabter junger Menschen<br />

informiert und konnten sich im Rahmen<br />

einer eindrucksvollen Leistungsschau, bei<br />

der 25 konkrete Projekte präsentiert<br />

wurden, überzeugen, dass Begabtenförderung<br />

auch in Niederösterreich<br />

Eingang in Schule und Bildungswesen<br />

gefunden hat.<br />

Von wissenschaftlicher Seite wies der<br />

Ulmer Begabtenforscher Prof. Dr. Albert<br />

Ziegler in seinem Referat auf die<br />

Bedeutung selbstregulierten Lernens hin,<br />

das gerade <strong>für</strong> die Förderung begabter<br />

junger Menschen von grundlegendem<br />

Wert ist.<br />

In Vertretung des Präsidenten des<br />

<strong>Landesschulrat</strong>s <strong>für</strong> Niederösterreich,<br />

Hofrat Hermann Helm, stellte LSI<br />

Leopold Rötzer die langjährige<br />

Aufbauarbeit im Rahmen des<br />

niederösterreichischen Schulwesens dar,<br />

die in den seit 10 Jahren stattfindenden<br />

Sommerakademien <strong>für</strong> Hochbegabte oder<br />

in einer Reihe von speziellen Fördermaßnahmen<br />

an einzelnen Schulen ihren<br />

Niederschlag gefunden hat.<br />

Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka wies<br />

in seinem Referat auf die grundlegende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!