18.07.2013 Aufrufe

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

Hochbegabtenförderung aktuell Nr. 5 - Landesschulrat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHBEGABTENFÖRDERUNG AKTUELL<br />

Kurs 8 Kunstgeschichte<br />

Thema: Von der Höhlenmalerei zur Pop-Art. Eine Zeitreise durch die<br />

Kunstgeschichte<br />

Kursleitung: Mag. Jasmin Fischer-Badr, Mag. Melanie Mertz<br />

In diesen sechs Tagen wurde mit den 12<br />

Teilnehmerinnen die gesamte Kunstgeschichte,<br />

ausgehend von der Höhlenmalerei bis zur Moderne,<br />

behandelt. Besonderer Wert wurde auf die Erfassung<br />

gesellschaftspolitischer und sozialer Zusammenhänge<br />

verschiedener Epochen gelegt, die zur Ausbildung eines<br />

bestimmten Genres geführt haben. Dazu hatten die<br />

Schülerinnen Gelegenheit, sich schwerpunktmäßig in<br />

verschiedene historische Zeitabschnitte zu versetzen und<br />

auch eigenständig mit Hilfe von durchaus schon<br />

anspruchsvoller Fachliteratur, sowie durch<br />

Internetrecherchen, Grundlagen zu erarbeiten. Das<br />

effiziente Sammeln von Information aus Büchern sowie<br />

die Orientierung im Internet wurden trainiert, die Kinder<br />

hatten am Ende des Seminars einen guten Überblick<br />

über die wichtigsten Epochen und Strömungen der<br />

Kunstgeschichte.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt waren Farbenlehre und die praktische Umsetzung des Gelernten.<br />

Die Kinder hatten die Möglichkeit verschiedene Materialien und Techniken auszuprobieren.<br />

Diskussionen zum Begriff Kunst und seine Bestimmung begleiteten den Unterricht. Es wurde<br />

versucht, die Ursprünge und das Wesen von Kunst aufzuspüren und die Schülerinnen<br />

verstanden, dass sich die Sichtweise der Menschen einer bestimmten Epoche auch in der<br />

Kunst niedergeschlagen hat.<br />

Die Kinder, die an diesem Seminar teilnehmen durften, waren sehr gut ausgesucht, alle<br />

zeigten weit über den Durchschnitt hinausgehende intellektuelle und künstlerische Begabung,<br />

und es war in diesen Tagen möglich, praktische Arbeiten durchzuführen, die in einer<br />

Vergleichsgruppe mit Kindern gleichen Alters, aber geringerer Begabung sicher nicht<br />

möglich gewesen wären. Anleitungen, etwa zur Erzielung von Perspektive oder zur<br />

Vereinfachung von Formen in Richtung Kubismus, wurden sofort aufgenommen und<br />

umgesetzt.<br />

Auffallend waren weiters<br />

die Aufnahme- und<br />

Begeisterungsfähigkeit<br />

der Mädchen, die an jede<br />

gestellte Aufgabe<br />

mit Eifer herangingen.<br />

Es war eine Freude<br />

und Bereicherung, einige Tage<br />

mit so begabten und<br />

interessierten Kindern<br />

arbeiten zu dürfen.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!