16.10.2012 Aufrufe

Nachtrag 12 G

Nachtrag 12 G

Nachtrag 12 G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖGT Kombinierter Ladungsverkehr<br />

Frachtberechnung<br />

1. Für Intermodale Transporteinheiten beträgt die Basisfracht je Wagen<br />

1.1 für den 4-ax Wagen<br />

EUR 430,-- als Festfrachtanteil zuzüglich EUR 1,30 je Tarifkilometer.<br />

für den 2-ax Wagen: 4-ax Wagen mal 0,85<br />

für den 6-ax Wagen: 4-ax Wagen mal 1,50<br />

für den 8-ax Wagen: 4-ax Wagen mal 1,90<br />

2. Zuschlagfrachten<br />

Im Übergangsverkehr mit den im Kilometerzeiger mit „Zu 1, ..., Zu 19“ gekennzeichneten Bahnhöfen<br />

der österreichischen Privatbahnen sind nachstehende Zuschlagfrachten je Wagen festgesetzt, die der<br />

nach Ziff. 1 berechneten Basisfracht, hinzugezählt werden.<br />

Zu Zuschlagfracht je Wagen<br />

Zu 2 bis Zu 5 (St&H) EUR 56,60<br />

Zu 6 (GKB) EUR 30,--<br />

Zu 7 (St&H) EUR 56,60<br />

Zu 8 (MBS) EUR 41,--<br />

Zu 9 ( ROeEE) – ausgenommen Sopron EUR 41,--<br />

Zu 10 (SLB) EUR 51,--<br />

Zu 11 (SLB) – Pinzgauer Lokalbahn EUR 80,--<br />

Zu <strong>12</strong>, 13, 16, 17 (STLB) EUR 47,--<br />

Zu 18 (WLB) EUR 51,--<br />

3. Werden Intermodale Transporteinheiten von einem Absender an einen Empfänger im selben Bahnhof<br />

aufgegeben, so werden je Wagen die für den Konventionellen Ladungsverkehr in Ziff. 10 des Abschnittes<br />

Frachtberechnung (Seite 10) angegebenen Frachten berechnet.<br />

ÖGT – 01/20<strong>12</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!