21.07.2013 Aufrufe

1. Einleitung - FG Mikroelektronik, TU Berlin

1. Einleitung - FG Mikroelektronik, TU Berlin

1. Einleitung - FG Mikroelektronik, TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7 SNT-Unit<br />

zum Zustand „Wait_SPM_hit_1“. Parallel dazu wird die Source-Population-Matrix (SPM)<br />

adressiert, denn dadurch wird die gestellte Frage beantwortet. Der Zustand „RW_SNT“ ist<br />

eine Hierarchie und enthält darin weitere Zustände.<br />

Wenn nun die Antwort lautet, dass diese Population bis jetzt noch niemals beschrieben<br />

wurde, geht die FSM von einer anderen Richtung (Bild 7.2.b rechter Pfad) in die „Zustand-<br />

Hierarchie“. Dort werden zunächst 16 Schreibzugriffe gemacht, weil eine Population aus<br />

16 Zeilen besteht (16 x 32 = 512 Neuronen pro Population) und als Datum dient ein 32-Bit<br />

breiter Nullvektor (Null schreiben). Im 17 Schreibzugriff folgt das eigentliche Markieren<br />

eines ASN in den SNT-Speicher. Wenn aber diese Population in der aktuellen Zeitscheibe<br />

bereits „Tags“ von anderen ASN enthält, dann findet natürlich das „Null schreiben“ nicht<br />

statt. In diesem Fall muss das ASN nur nach dem Kodierverfahren im Abschnitt 5.2.1<br />

eingetragen werden (Bild 7.2.b linker Pfad).<br />

Bild 7.2.b: Zustandshierarchie „RW_SNT“<br />

Das „Null schreiben“ ist dadurch erforderlich, weil in der Initialisierungsphase nach<br />

jedem Zeitscheibenwechsel diejenige Hälfte des SNT-Speichers, die in der aktuellen<br />

Zeitscheibe TS beschrieben wird, nicht in einen definierten Zustand gebracht (d. h.<br />

gelöscht) wurde.<br />

SPINN-Chip: NTC/TNC-Modul 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!