26.07.2013 Aufrufe

Franziskaner Mission 03/06 - Neue Provinzleitung der Deutschen ...

Franziskaner Mission 03/06 - Neue Provinzleitung der Deutschen ...

Franziskaner Mission 03/06 - Neue Provinzleitung der Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radio Educadora:<br />

Dom Belisário, seit über 40 Jahren<br />

beteiligt sich die Erzdiözese<br />

São Luis in Maranhão nun fe<strong>der</strong>führend<br />

an einem Volks- o<strong>der</strong><br />

besser: Bildungsradio. Was ist<br />

<strong>der</strong> Zweck und das Ziel eines<br />

solchen Engagements? Warum<br />

wurde das Radio seinerzeit<br />

gegründet?<br />

Das Bildungsradio wurde in den<br />

60er Jahren als Antwort auf den<br />

damals herrschenden Zeitgeist<br />

gegründet: In Lateinamerika und<br />

vor allem in Brasilien war eine<br />

wachsende Beteiligung <strong>der</strong> Massen<br />

an politischen Fragen spürbar. Die<br />

brasilianische Kirche beteiligte sich<br />

an diesem Prozess und gründete<br />

die Bewegung <strong>der</strong> Basisbildung<br />

(»Movimento de Educacao de Base«<br />

– MEB). Ziel <strong>der</strong> MEB war nicht nur<br />

die Alphabetisierung, son<strong>der</strong>n, wie<br />

man sagte, »in dem an den Rand<br />

gedrängten Volk ein Bewusstsein zu<br />

wecken«, das ihm für die aufkommenden<br />

Debatten eine Stimme<br />

geben sollte. Das Bildungsradio war<br />

eine Initiative von Dom Delgado zu<br />

Beginn <strong>der</strong> 60er Jahre. Doch es war<br />

sein Nachfolger, Dom Motta, <strong>der</strong> das<br />

Radio am 12. Juni 1966 auf Sendung<br />

Information o<strong>der</strong> Illusion – Medien verän<strong>der</strong>n — <strong>Franziskaner</strong> <strong>Mission</strong> 3 | 20<strong>06</strong><br />

Unterhalten und Evangelisieren<br />

Fragen zum Bildungsradio an Dom José Belisário ofm<br />

gehen ließ. Ironischerweise war das<br />

schon mitten in <strong>der</strong> Militärdiktatur,<br />

denn, wie wir wissen, folgten in fast<br />

allen Län<strong>der</strong>n Lateinamerikas den<br />

großen Volksbewegungen die Militärputsche<br />

<strong>der</strong> Rechten.<br />

Hat sich das Programm<br />

im Laufe <strong>der</strong> Zeit verän<strong>der</strong>t?<br />

Jemand hat die ursprüngliche Idee<br />

des Bildungsradios so zusammengefasst:<br />

Mitmachen, Unterhalten,<br />

Evangelisieren. Ich glaube, dass das<br />

Radio dieser Grundidee treu geblieben<br />

ist, auch wenn es an internen<br />

und externen Schwierigkeiten nicht<br />

fehlte. Die Militärdiktatur dauerte bis<br />

1985. Es war eine schwierige Zeit, in<br />

<strong>der</strong> jedes gesprochene Wort vorher<br />

auf die Goldwaage gelegt werden<br />

musste. Die Kirche in Brasilien hat<br />

aber nie geschwiegen. Danach kam<br />

die Zeit <strong>der</strong> politischen Öffnung, die<br />

Zeit <strong>der</strong> großen Hoffnungen. Die Zeit,<br />

in <strong>der</strong> wir jetzt leben, ist vielleicht<br />

eine Zeit <strong>der</strong> Mutlosigkeit: Jene großen<br />

Ideen von Gerechtigkeit, Gleichheit,<br />

strukturellen Reformen scheinen<br />

sich immer weiter zu entfernen.<br />

Neben diesen externen Schwierigkeiten<br />

mussten viele interne über-<br />

wunden werden, wie zum Beispiel<br />

kompetente und vertrauenswürdige<br />

Personen zu finden, um den Alltag<br />

des Radios zu bewältigen.<br />

Welche Inhalte wollen Sie heute<br />

mit dem Radio vermitteln?<br />

Können Sie uns Beispiele für<br />

beliebte Sendungen nennen?<br />

Das Bildungsradio hat immer Wert<br />

auf ein abwechslungsreiches Programm<br />

gelegt, das sich an den Zielen<br />

Mitmachen – Unterhalten – Evangelisieren<br />

ausrichtet. Wahrscheinlich ist<br />

das populärste Programm das Morgenmagazin,<br />

das schon seit <strong>der</strong> Gründung<br />

ausgestrahlt wird. Es beginnt<br />

um 6 Uhr, dauert zwei Stunden<br />

und ist sehr informativ und beliebt.<br />

Volkstümliche Musik wechselt ab mit<br />

verschiedensten Nachrichten und<br />

privaten Meldungen für die Stadtteile<br />

am Rand <strong>der</strong> Inselstadt São Luis und<br />

dem Landesinneren von Maranhão.<br />

Ein an<strong>der</strong>es beliebtes Programm, an<br />

dem viele Hörer über das Telefon<br />

teilnehmen, ist »Das Gesetz ist für<br />

alle«. Verantwortlich dafür zeichnet<br />

die Kommission für Gerechtigkeit<br />

und Frieden <strong>der</strong> Erzdiözese. Die<br />

Sendung wird samstags ausgestrahlt<br />

und dauert eine Stunde.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!