26.07.2013 Aufrufe

Franziskaner Mission 03/06 - Neue Provinzleitung der Deutschen ...

Franziskaner Mission 03/06 - Neue Provinzleitung der Deutschen ...

Franziskaner Mission 03/06 - Neue Provinzleitung der Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gibt es Sendungen, bei denen<br />

sich die Hörer beteiligen? Wenn<br />

ja, welche und in welcher Form?<br />

Der größte Teil des Programms ist für<br />

die Beteiligung <strong>der</strong> Hörer offen. Da<br />

es hierzulande immer mehr Telefone<br />

gibt, können auch immer mehr<br />

Zuhörer das Programm mitgestalten.<br />

Darüber hinaus gibt es an<strong>der</strong>e<br />

Formen des Mitmachens. So wird die<br />

wöchentliche Sendung <strong>der</strong> Basisgemeinden<br />

in <strong>der</strong> Regel direkt aus<br />

einer solchen Gemeinde übertragen.<br />

Gibt es auch in an<strong>der</strong>en Teilen<br />

Brasiliens ein solches Bildungs-<br />

und Volksradio, und gibt es eine<br />

Vernetzung <strong>der</strong> kirchlichen<br />

bzw. franziskanischen Radios?<br />

Es gibt viele an<strong>der</strong>e solcher Radiostationen.<br />

Fast alle sind in den 60er<br />

Jahren entstanden. In den letzten<br />

Jahren kamen viele so genannte<br />

Bürgerradios dazu. Das sind UKW-<br />

Sen<strong>der</strong> mit kurzer Reichweite, die<br />

sich bestimmten Themen o<strong>der</strong><br />

spezifischen Gruppen widmen. Diese<br />

Radios mussten mit den gesetzlichen<br />

Vorschriften, die ja sehr streng sind,<br />

konform gehen, gerade weil sie ja<br />

alternativ senden wollten. Die nationale<br />

brasilianische Bischofskonferenz<br />

hat versucht, die verschiedensten<br />

Initiativen <strong>der</strong> Katholiken im Bereich<br />

<strong>der</strong> sozialen Kommunikation zu verbinden.<br />

Es gibt einige Sen<strong>der</strong>netze,<br />

unter ihnen das »Netz Katholischer<br />

Information o<strong>der</strong> Illusion – Medien verän<strong>der</strong>n — <strong>Franziskaner</strong> <strong>Mission</strong> 3 | 20<strong>06</strong><br />

Radios«, die vom Radio <strong>der</strong> franziskanischen<br />

Minoriten (Konventualen)<br />

koordiniert werden.<br />

Welche Musik wird im<br />

Bildungsradio gespielt?<br />

Unser Sen<strong>der</strong> spielt alle Musikrichtungen,<br />

vor allem populäre Lie<strong>der</strong>.<br />

Senden Sie rund um die Uhr?<br />

Ja, wobei wir uns von Mitternacht<br />

bis 5.55 Uhr in das »Netz Katholischer<br />

Radios« einschalten.<br />

Welche an<strong>der</strong>en Organisationen<br />

sind am Bildungsradio beteiligt?<br />

Mit wem arbeiten Sie zusammen?<br />

Das Bildungsradio arbeitet mit<br />

verschiedensten Organisationen<br />

zusammen, sowohl innerhalb als<br />

auch außerhalb <strong>der</strong> kirchlichen Institutionen.<br />

Um nur einige zu nennen:<br />

die Gewerkschaften, die zweimal<br />

in <strong>der</strong> Woche eine halbe Stunde<br />

Programm haben; <strong>der</strong> Dachverband<br />

<strong>der</strong> Rechtsanwälte Brasiliens; <strong>der</strong><br />

Zusammenschluss <strong>der</strong> katholischen<br />

Schulen, die Basisgemeinden, die<br />

Kommission für Gerechtigkeit und<br />

Frieden <strong>der</strong> Erzdiözse, dazu viele<br />

an<strong>der</strong>e Bewegungen und pastorale<br />

kirchliche Gruppen.<br />

Wie können wir Sie in Europa<br />

bei Ihrer Arbeit unterstützen?<br />

Europa hilft unserem Sen<strong>der</strong> schon<br />

sehr. Doch Unterstützung bei <strong>der</strong><br />

Dom José Belisário besuchte Europa<br />

Seine erste Auslandsreise als Erzbischof<br />

von São Luis führte Dom<br />

José Belisário da Silva ofm nach<br />

Rom, wo er am 29. Juni 20<strong>06</strong>, dem<br />

Fest des Hl. Petrus und Paulus,<br />

zusammen mit 26 an<strong>der</strong>en neu<br />

ernannten Erzbischöfen aus den<br />

Händen von Papst Benedikt XVI.<br />

das Pallium, äußeres Zeichen <strong>der</strong><br />

Würde des Erzbischofs, erhielt.<br />

Als <strong>Franziskaner</strong>bischof ließ es sich<br />

Dom Belisário, ehemaliger Bischof<br />

von Bacabal, nicht nehmen, neben<br />

verschiedenen Hilfswerken, Partnergemeinden<br />

und Klöstern auch die<br />

<strong>Franziskaner</strong> <strong>Mission</strong> in Dortmund<br />

zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit<br />

sprach er ausführlich von seiner<br />

Arbeit, seinen Hoffnungen, Plänen<br />

und Sorgen. Ein großes Anliegen des<br />

Erzbischofs ist die Konsolidierung<br />

des Sen<strong>der</strong>s »Radio Educadora«, wie<br />

aus unserem Interview hervorgeht.<br />

Erneuerung <strong>der</strong> Sendetechnik und<br />

<strong>der</strong> Ausbildung unserer Radiojournalisten<br />

wäre sehr willkommen.<br />

Was wünschen Sie sich für<br />

die Zukunft des Radios?<br />

Unser Sen<strong>der</strong> befindet sich gerade<br />

in einer recht schwierigen Phase.<br />

Bis jetzt hatte er die rechtliche<br />

Form einer Handelsgesellschaft,<br />

wobei 95 Prozent <strong>der</strong> Anteile in den<br />

Händen meines Vorgängers, Dom<br />

Paulo Ponte, lagen. Die Erzdiözese<br />

von São Luis hat nun die Stiftung<br />

»Dom José de Medeiros Delgado« ins<br />

Leben gerufen, <strong>der</strong>en Hauptziel die<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Evangelisierung durch<br />

soziale Kommunikationsmittel ist.<br />

Diese Stiftung ist bereits Eigentümerin<br />

von zwei Verteilern katholischer<br />

TV-Sen<strong>der</strong>: die »Rede Vida« und die<br />

»Rede Nazaré«. Wir möchten das<br />

Bildungsradio <strong>der</strong> Verantwortung<br />

dieser Stiftung übertragen. Dabei<br />

handelt es sich allerdings nicht nur<br />

um einen reinen Verwaltungsschritt,<br />

vielmehr müssen wir diese Gelegenheit<br />

nutzen und die Aktionslinien<br />

unserer Ortskirche bezüglich ihres<br />

Engagements in den sozialen Kommunikationsmitteln<br />

diskutieren und<br />

hinterfragen.<br />

Mit Dom Belisário sprach<br />

Thomas M. Schimmel, Leiter<br />

des Berliner Büros <strong>der</strong> <strong>Mission</strong>szentrale<br />

<strong>der</strong> <strong>Franziskaner</strong>.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!