27.07.2013 Aufrufe

Entwicklungsverzögerte Heimkinder? - BSCW

Entwicklungsverzögerte Heimkinder? - BSCW

Entwicklungsverzögerte Heimkinder? - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstract<br />

Kinder, die in einem Heim leben, sind einem grossen Risiko bezüglich der Entwicklung für<br />

psychische Störungen ausgesetzt. In dieser Arbeit wird erstens der Frage nachgegangen, ob<br />

<strong>Heimkinder</strong> im Vorschulalter auch im psychomotorischen Entwicklungsbereich Auffälligkeiten<br />

zeigen. Zweitens werden die Auswirkungen eines Psychomotorischen Präventionsangebots<br />

auf den motorischen sowie den sozial-emotionalen Entwicklungsstand von Vorschulkindern,<br />

die in einem Heim leben, untersucht.<br />

Im Psychomotorischen Präventionsangebot konnten die vier Kinder der Testgruppe Material-,<br />

Körper- und Sozialerfahrungen sammeln. Die sechs wöchentlich durchgeführten Lektionen<br />

mit dem Themenschwerpunkt Tiere wurden prozessorientiert erarbeitet.<br />

Durch standardisierte Testverfahren wurde beim Prätest festgestellt, dass die untersuchten<br />

<strong>Heimkinder</strong> eine verzögerte psychomotorische Entwicklung aufweisen. Beim Posttet nach<br />

der Durchführung des Psychomotorischen Präventionsangebots erzielte die Testgruppe ein<br />

deutlich besseres Ergebnis als die Kontrollgruppe. Das Angebot hat also den psychomotorischen<br />

Entwicklungsstand der Kinder verbessert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!