27.07.2013 Aufrufe

Entwicklungsverzögerte Heimkinder? - BSCW

Entwicklungsverzögerte Heimkinder? - BSCW

Entwicklungsverzögerte Heimkinder? - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretische Überlegungen und Fragestellungen – Entwicklungstheoretische Aspekte 24<br />

zesse einen Einfluss auf die Gefühlsebene haben. Hierfür ist es bedeutsam, dass Kinder<br />

wissen, dass unterschiedliche Perspektiven vorhanden sind. Schliesslich lernen sie, die Perspektive<br />

eines Anderen einzunehmen.<br />

Kinder üben die Perspektivenübernahme in Rollenspielen, bei denen sie eine andere Rolle<br />

und deren Merkmale verkörpern. Weiterhin kann die Perspektivenübernahme mit Gesprächen<br />

über Gefühle gefördert werden. Gespräche über Konfliktsituationen wirken sich positiv<br />

auf die Ausbildung der affektiven Perspektivenübernahme aus.<br />

Emotionsregulation<br />

Im Säuglings- und Kleinkindalter regulieren die Eltern durch ihre Affektspiegelung die Emotionen<br />

des Kindes. Diesbezüglich bezieht sich Dornes (2007) auf Gergely, der die Meinung<br />

vertritt, dass Kinder zwar schon früh Emotionen zeigen, sich aber der emotionalen Zustände<br />

nicht bewusst sind. Deshalb sind sie auf eine primäre Affektspiegelung der Bezugspersonen<br />

angewiesen.<br />

Die Eltern gehen intuitiv auf die Reaktion des Säuglings ein und imitieren dessen Gesichtsausdruck.<br />

Lächelt das Kind, so erscheint auf dem Gesicht der Eltern ebenfalls ein Lächeln.<br />

Der Gesichtsausdruck der Bezugspersonen stellt folglich eine Antwort oder Spiegelung<br />

des Säuglings dar. Dieser kann so im Gesicht seiner Eltern eine Reflexion seines eigenen<br />

Zustandes erkennen (vgl. Dornes, 2007).<br />

Durch den typischen „Babytalk“ markieren die Eltern die Äusserungen des Säuglings, wodurch<br />

das Kind bemerkt, dass der gezeigte Affekt der Bezugspersonen gewissermassen<br />

nicht „echt“ ist. Es wird ihm bewusst, dass es sich nicht um den emotionalen Gefühlszustand<br />

der Eltern handelt, sondern vielmehr um eine Wiederspiegelung und Übertreibung der eigenen<br />

Äusserungen. Durch die Affektspiegelung der Eltern erhält der Säugling ein Gefühl der<br />

Kontrolle. Gleichzeitig wird er durch die Zuwendung der Eltern ruhiger und entspannter. Er<br />

stellt deshalb fest, dass er seine Emotionen selbst regulieren kann (ebd.).<br />

Bei der sekundären Affektspiegelung wird zusätzlich zum primären Gefühl, das die Eltern<br />

spiegeln, die sekundäre Repräsentanz des Gefühls aktiviert. Diese Repräsentanz wird vom<br />

Kind verinnerlicht und informiert es gleichzeitig über ablaufende Prozesse. Der sekundären<br />

Affektspiegelung kommt entsprechend die gleiche Bedeutung zu wie der Spiegelung der Eltern.<br />

Aufgrund dessen ist der Säugling nicht mehr auf seine Eltern angewiesen, um seine<br />

Affekte regulieren zu können, sondern kann auf seine verinnerlichten Repräsentanzen zurückgreifen<br />

(ebd.).<br />

Empathie<br />

Einige Wissenschaftler sehen einen engen Zusammenhang zwischen der kognitiven Fähigkeit,<br />

sich in seinem eigenen Spiegelbild zu erkennen, und der Fähigkeit, empathisch zu handeln.<br />

Sie sagen, dass nur Kinder, die sich im Spiegel wieder erkennen zu prosozialem Handeln<br />

fähig sind. Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle Kinder die sich in ihrem Spiegelbild<br />

wieder sehen, auch in der Lage sind, empathisch zu reagieren. Dies ist auf situative und/oder<br />

soziale Einflüsse zurückzuführen (ebd.).<br />

Andere Autoren sehen die Voraussetzung für das Einfühlungsvermögen mehr in den Beziehungserfahrungen.<br />

Es wurde festgestellt, dass bereits einjährige Kinder, die ein sicheres<br />

Bindungsverhalten aufwiesen, Empathie zeigen konnten, indem sie die Gefühle anderer<br />

übernahmen. Hierbei besteht jedoch Uneinigkeit darüber, ob dies schon als Empathie bezeichnet<br />

werden kann oder ob es sich dabei bloss um Affektansteckung handelt (ebd.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!