17.10.2012 Aufrufe

DIWI 23 neu.ps

DIWI 23 neu.ps

DIWI 23 neu.ps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STAATSPREIS FÜR INNOVATION: BEWERBUNGEN BIS 17. JULI MÖGLICH!<br />

Auszeichnung für Unternehmen,<br />

die <strong>neu</strong>e Wege gehen<br />

Innovative und kreative Unternehmen<br />

werden heuer wieder mit einem<br />

Staatspreis geehrt, den das Wirtschaftsministerium<br />

in Zusammenarbeit mit den<br />

Ländern vergibt. Pro Bundesland können<br />

vier Projekte nominiert werden:<br />

Drei für den Staatspreis und eines für<br />

den ECONOVIUS, einen Sonderpreis für<br />

kleine und mittlere Unternehmen. Bewerbungen<br />

können bis Freitag, 17. Juli<br />

bei der Wirtschaftsabteilung im Amt der<br />

Vorarlberger Landesregierung eingereicht<br />

werden.<br />

„Neue Produkte, Verfahren und<br />

Dienstleistungen sind wichtig, um im internationalen<br />

Wettbewerb zu bestehen",<br />

sagt Wirtschaftslandesrat Karlheinz<br />

Rüdisser und appelliert an Vorarlbergs<br />

Unternehmen, die Chance zu nutzen<br />

und sich zahlreich um den Innovationsstaatspreis<br />

zu bewerben.<br />

Aus allen Einsendungen wird eine Expertenjury<br />

eine Vorauswahl treffen und<br />

über die Vorarlberger Nominierungen<br />

entscheiden. Kriterien sind:<br />

l Neuheit des Produkts, des Verfahrens,<br />

der Dienstleistung<br />

l Unternehmerische Leistung und Auswirkungen<br />

auf den Unternehmenserfolg<br />

sowie auf den Markt<br />

l Volkswirtschaftliche Effekte (z.B. <strong>neu</strong>e<br />

Arbeitsplätze)<br />

l Ökologische Aspekte<br />

Bewerbungsunterlagen können telefonisch<br />

unter 05574/511-26105 bestellt<br />

werden, für nähere Informationen siehe<br />

auch www.vorarlberg.at/wirtschaft<br />

Die Vergabe des Innovationsstaatspreises<br />

und des ECONOVIUS findet voraussichtlich<br />

im Jänner 2010 im Wirtschaftsministerium<br />

in Wien statt. Im<br />

kommenden Jahr werden Land und<br />

Wirtschaftskammer Vorarlberg wieder<br />

einen Innovationspreis des Landes ausschreiben.<br />

www.tikktakk.net<br />

Große und mittelständische<br />

Unternehmen haben ihre relevanten<br />

Geschäftsdaten<br />

durch maßgeschneiderte Softwarelösungen<br />

jederzeit aktuell verfügbar.<br />

Für die mehr als 2,5 Millionen<br />

Selbstständigen und Kleinunternehmer<br />

im deutschsprachigen<br />

Raum fehlten dagegen bislang erschwingliche<br />

Lösungen. Diese<br />

Marktlücke füllt jetzt die integrierte<br />

Webanwendung tikktakk.net.<br />

Auch für kleine Unternehmen<br />

mit weniger Budget<br />

Die Online-Plattform ermöglicht es<br />

nun auch kleinen Unternehmen mit<br />

geringem Budget, alle Arbeitsprozesse<br />

kaufmännisch im Blick zu behalten.<br />

Besonders in der aktuellen<br />

wirtschaftlichen Situation ist das<br />

überlebensnotwendig. Doch gerade<br />

Kleinstunternehmer verschenken<br />

Monat für Monat Zeit und Geld<br />

durch ineffiziente Büroorganisation.<br />

Beispielsweise durch Arbeitsstunden,<br />

die nicht erfasst und deshalb<br />

auch nicht abgerechnet werden<br />

oder durch die zeitintensive Suche<br />

nach Belegen, die in der unübersichtlichen<br />

Zettelwirtschaft untergehen.<br />

Mit tikktakk.net erhalten sie<br />

SICHERHEIT<br />

Ende der<br />

„Zettelwirtschaft“<br />

tikktakk ermöglicht es auch kleinen Unternehmen<br />

mit geringem Budget, alle Arbeitsprozesse<br />

kaufmännisch im Blick zu behalten.<br />

ein Werkzeug, das Arbeitszeiten erfasst<br />

und direkt Kunden und Projekten<br />

zuordnet. Mit einem Klick können<br />

Controlling, Berichtswesen,<br />

Angebote und Abrechnungen einfach<br />

erstellt und bearbeitet werden.<br />

Bezahlt wird nur für<br />

Speicherplatz im Netz<br />

Im Gegensatz zur klassischen Bürosoftware<br />

wird nicht einmalig ein Betrag<br />

für das Programm bezahlt, sondern<br />

Kosten fallen nur für den Speicherplatz<br />

an, den der jeweilige<br />

Nutzer belegen möchte. Die Online-<br />

Anwendung, die nicht auf einem lokalen<br />

Computer installiert, sondern<br />

direkt im Internet ausgeführt<br />

wird, liegt voll im Trend. Von<br />

jedem internetfähigen Gerät wie<br />

Smartphone, PC oder Mac, kann<br />

Tikktakk.net genutzt werden.<br />

Informationen:<br />

Moase Solutions Deutschland GmbH<br />

Helfferichstraße 4<br />

D-70192 Stuttgart<br />

T 0049 711 655 50122<br />

E presse@moasesolutions.de<br />

W www.tikktakk.net<br />

Freitag, 29. Mai 2009 DIE WIRTSCHAFT 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!