17.10.2012 Aufrufe

DIWI 23 neu.ps

DIWI 23 neu.ps

DIWI 23 neu.ps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hypo-Unternehmer-Akademie<br />

Auch dieses Jahr konnten in<br />

Kooperation mit der Universität<br />

St. Gallen hochkarätige<br />

Referenten für die Akademie gewonnen<br />

werden. Dr. Lüder Tockenbürger,<br />

Professor an der Steinbeis Hochschule<br />

in Berlin und an der Universität<br />

St. Gallen, referierte über das Thema<br />

Innovationsmanagement. Stefan<br />

Wilda, Spezialist für Ernährungsund<br />

Leistungs-Physiologie, begeisterte<br />

mit seinen Beiträgen zur Problematik<br />

Ressourcenmanagement: Welche<br />

Prioritäten setze ich für mich?<br />

Wie gehe ich mit Stress um?<br />

Interessante Theorie und<br />

wertvolle Praxis<br />

Die Veranstaltung ist speziell auf die<br />

Bedürfnisse der Seminarbesucher<br />

ausgerichtet. Neben der Wissensvermittlung<br />

in Form von Vorträgen stehen<br />

auch zahlreiche praktische Arbeiten<br />

und Fallbeispiele auf dem<br />

Programm. Die Teilnehmer haben<br />

somit die Möglichkeit, das erworbene<br />

Wissen auf ihre eigene firmenspezifische<br />

Situation anzuwenden<br />

und in der Gruppe zu diskutieren.<br />

Gerade der gegenseitige Austausch<br />

der Teilnehmer aus diversen Bran-<br />

chen garantiert unterschiedliche<br />

Zugänge und anregende Diskussionen.<br />

„Das Feedback unserer Kunden<br />

ist sehr positiv und wir haben<br />

auch dieses Jahr mehr Anmeldungen<br />

als Seminarplätze. Das bestätigt<br />

uns, unseren Kunden die Hypo-Unternehmer-Akademie<br />

auch weiterhin<br />

anzubieten“, so Karl-Heinz<br />

Rossmann, Leiter des Vertriebs Firmenkunden<br />

in der Hypo Landesbank<br />

Vorarlberg.<br />

Kultureller und Kulinarischer<br />

Genuss<br />

Der Überraschungsabend bot den<br />

Teilnehmern ein besonderes kulturelles<br />

Highlight: Eine Stadtführung<br />

mit Besuch in der Stiftsbibliothek<br />

St. Gallen, die seit mehr als 20 Jahren<br />

zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.<br />

Die Bibliothek zählt zu den ältesten<br />

der Welt und enthält 150.000<br />

Bände sowie rund 2000 Handschriften,<br />

von denen mehr als 400<br />

WERBUNG<br />

Das Seminar für UnternehmerInnen<br />

Vom 26. bis zum 27. Mai fand im Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen die<br />

Hypo-Unternehmer-Akademie statt. 30 Unternehmer und Führungskräfte folgten der Einladung<br />

der Hypo Landesbank Vorarlberg, um während eines zweitägigen Seminars ihr Wissen<br />

zu den Themen Innovationsmanagement und Ressourcenmanagement zu vertiefen.<br />

Kulturelles Highlight: Stadtführung in<br />

St. Gallen mit Besuch der Stiftsbibliothek.<br />

Praktische Beispiele in Gruppenarbeiten ergänzten den theoretischen Inhalt.<br />

„Die Unternehmer-Akademie<br />

war sehr gut organisiert<br />

und bot<br />

spannende Themen.Insbesondere<br />

aus dem<br />

Bereich Innovationsmanagement<br />

kann ich<br />

einiges für mich<br />

mitnehmen. Der<br />

Mag. Simon Ender,<br />

Ender Werbung<br />

Gedankenaustausch mit anderen<br />

Unternehmern und das Networking<br />

unter den Teilnehmern bieten interessante<br />

Möglichkeiten für die Zukunft.<br />

Auch die Abendveranstaltung<br />

hat mir sehr gut gefallen.<br />

Wann nimmt man sich sonst schon<br />

die Zeit für eine Stadtführung?“<br />

„Ich kann die<br />

Hypo-Unternehmer-Akademie<br />

nur weiterempfehlen.<br />

Die Vortragenden<br />

waren<br />

hervorragend<br />

und die Themen<br />

sehr interessant.<br />

Die Zusammensetzung<br />

der<br />

Gruppe aus ver-<br />

KR Dipl. -Ing.<br />

Gerhard Weiß,<br />

Elektrizitätswerk Wels<br />

schiedenen Branchen, Positionen<br />

und verschiedenen Alters, führte zu<br />

interessanten Diskussionen während<br />

und nach dem Seminar. Für<br />

mich als Welser bot sich die Gelegenheit,<br />

Kontakte mit Leuten zu knüpfen,<br />

die ich sonst nicht treffen würde.“<br />

über 1000 Jahre alt sind. Nach der<br />

Führung wartete im Restaurant Lagerhaus<br />

ein köstliches Abendessen<br />

auf die Gruppe.<br />

FACTS<br />

Informationen zur<br />

Hypo-Akademie<br />

n Nächster Termin:<br />

13. bis 14. Oktober 2009<br />

n Themen:<br />

1. Tag: Ressourcenmanagement<br />

2. Tag: Innovationsmanagement<br />

Die Kosten der Seminarteilnahme<br />

übernimmt die Hypo Landesbank<br />

Vorarlberg.<br />

n 50 Plätze pro Jahr werden an Hypo-<br />

Firmenkunden vergeben. Zehn zusätzliche<br />

Plätze werden unter interessierten<br />

Unternehmen verlost.<br />

n Die Anmeldungen erfolgen über<br />

den Hypo-Firmenkundenberater.<br />

n Das detaillierte Seminarprogramm<br />

und weitere Informationen erhalten<br />

Sie bei Ihrem Firmenkundenberater<br />

und im Vertrieb Firmenkunden bei<br />

Frau Petra Schreiner, T (05574)<br />

414-13 10, petra.schreiner@hypovbg.at<br />

oder unter<br />

www.hypovbg.at<br />

Freitag, 5. Juni 2009 DIE WIRTSCHAFT 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!