17.10.2012 Aufrufe

DIWI 23 neu.ps

DIWI 23 neu.ps

DIWI 23 neu.ps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRANCHEN<br />

9 SEITEN NEUIGKEITEN UND INFORMATIONEN AUS DEN SPARTEN INNUNGEN UND BERUFSGRUPPEN<br />

Einzelhandel: Wie entwickelt sich<br />

die Struktur, wie die Kaufkraft?<br />

Nach einer Pause von 8 Jahren wird derzeit die Einzelhandelsstruktur- und Kaufkraftstromuntersuchung<br />

Vorarlberg 2009 durchgeführt und bis im November 2009 sollte das Ergebnis vorliegen.<br />

Die letzten Erhebungen erfolgten<br />

im Jahre 2001 und<br />

sind auf großes Interesse<br />

des Handels, des Landes und der<br />

Kommunen gestoßen. Um eine<br />

methodisch gesicherte Vergleichbarkeit<br />

zu dieser Studie zu gewährleisten,<br />

erfolgt flächendeckend in<br />

sämtlichen Gemeinden Vorarlbergs<br />

sowie in ausgewählten Schlüsselgemeinden<br />

im angrenzenden Ausland<br />

(Schweiz, Liechtenstein und<br />

Deutschland) eine Untersuchung<br />

der Kaufkraft durch telefonische<br />

Haushaltsbefragungen. Die Auswertung<br />

der Kaufkraftströme erfolgt<br />

einerseits in Form eines Landesberichtes,<br />

welcher insbesondere<br />

die grenzüberschreitende Kaufkraftflüsse<br />

analysiert, andererseits<br />

in Form von Detailberichten, die<br />

die Kaufkraftströme von elf Zentralorten<br />

beinhalten. Berechnet<br />

werden das Kaufkraftvolumen, die<br />

in der Region bzw. in den Zentralorten<br />

gebundene Kaufkraft, die<br />

Kaufkraftabflüsse sowie die Kaufkraftzuflüsse.<br />

Weiters wird auch die Einzelhandelsstruktur<br />

untersucht und<br />

zwar durch Vor-Ort-Erhebung in<br />

den Zentralorten. Erhoben werden<br />

die Verkaufsfläche, die nach<br />

Benchmarkings auf 40 Sortimentsbereiche<br />

abgegrenzt wird, die Verkaufsflächenverhältnisse<br />

nach<br />

Lagen und Einwohnern, der Betriebstyp<br />

sowie der Filialisierungsgrad.<br />

Weiters wird ein umfassendes<br />

Benchmarking (regional, landesweit<br />

und bundesweit) aufbereitet.<br />

Citycheck zeigt Attraktivität<br />

der Ortszentren<br />

Erstmals kann auch eine Trendanalyse,<br />

und zwar die Berechnung<br />

und Darstellung der Veränderungen<br />

zum Jahre 2001, in sämtli-<br />

chen Zentralorten und im ganzen<br />

Land erfolgen.<br />

Neu im Vergleich zur Vorgängeruntersuchung<br />

2001 wurde auch der<br />

Baustein Citycheck aufgenommen,<br />

wobei vor allem infrastrukturelle,<br />

verkehrstechnische und gestalterische<br />

Aspekte, welche den Gesamteindruck,<br />

die Aufenthaltsqualität<br />

sowie die Qualität des Einkaufs in<br />

den Ortszentren und Innenstädten<br />

beeinflussen, einer fachlichen Beurteilung<br />

unterzogen werden.<br />

Die Gesamtaufwendungen betragen<br />

177.000,-- Euro, die von der<br />

Vorarlberger Landesregierung, der<br />

Sparte Handel der Wirtschaftskammer<br />

sowie von den Zentralorten<br />

aufgebracht werden. Insgesamt<br />

stehen eine Gesamtstudie für Vorarlberg<br />

und 11 Studien für die Zentralorte<br />

zur Verfügung, die eine fundierte<br />

Beurteilung der gegenwärtigen<br />

Situation des Einzelhandels,<br />

Wer kauft wann, wo und was: Die Ergebnisse der Einzelhandelsstruktur- und Kaufkraftstromuntersuchung geben Aufschluss darüber.<br />

die genaue Kenntnis der Versorgungssituation<br />

sowie die exakte<br />

Darstellung der Kaufkraftverflechtung<br />

in Vorarlberg sowie die anderer<br />

Bundesländer und des benachbarten<br />

Auslands darstellen.<br />

Den Betrieben und den Gewerbegemeinschaften<br />

bietet diese Studie<br />

die Grundlage für die Planung<br />

einzelbetrieblicher bzw. gemeinschaftlicher<br />

Werbe- und Kundenbindungsmaßnahmen<br />

sowie das<br />

genaue Wissen um die Stellung im<br />

regionalen Wettbewerb. Ebenso<br />

wird die Beziehung „Innenstadt-<br />

Peripherie“ aufgezeigt.<br />

Jetzt Werbematerial bestellen: Wer<br />

jetzt noch nicht die Werbematerialien<br />

für die „Scharfen Tage“ bestellt hat, bekommt<br />

jetzt die letzte Chance. Bis Mitte<br />

Juni unter E hackl.agathe@wkv.at<br />

Freitag, 5. Juni 2009 DIE WIRTSCHAFT 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!