17.10.2012 Aufrufe

Werkstofftechnik Maschinenbau

Werkstofftechnik Maschinenbau

Werkstofftechnik Maschinenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Für das kubisch-flächenzentrierte Gitter folgt mit<br />

n = 4 und a = 4 R/ 2 (Atome berühren sich auf der<br />

Flächendiagonalen):<br />

P ≈ 74 %<br />

Wie auf den Bildern 1 und 2, Seite 31, zu erkennen<br />

ist, sind auf den Würfelkanten der beiden kubischen<br />

Gitter Lücken vorhanden. Der Durchmesser d L dieser<br />

Gitterlücken beträgt zwar formelmäßig in bei -<br />

den Gittern d L = a – 2 R, die Berechnung der relativen<br />

Größe ergibt aber große Unterschiede:<br />

Für das kubisch-raumzentrierte Gitter ergibt sich<br />

mit a = 4 R/ 3:<br />

4 R<br />

d L = a – 2 R = –––– – 2 R = 0,309 R<br />

3<br />

Für das kubisch-flächenzentrierte Gitter folgt hingegen<br />

mit a = 4 R/ 2 :<br />

4 R<br />

d L = a – 2 R = –––– – 2 R = 0,828 R<br />

2<br />

2 Grundlagen der Metallkunde<br />

Die unterschiedliche Größe der Gitterlücken hat bedeutende Auswirkungen auf die Löslichkeit von Fremd<br />

atomen. So kristallisiert beispielsweise reines Eisen bei nie drigen Temperaturen krz und bei hohen Tempe<br />

raturen kfz. Die größere Gitterlücke im kubisch-flächenzentrierten Gitter ist der Hauptgrund für die erheblich<br />

bessere Löslichkeit von Kohlenstoff im kubisch-flächenzentrierten g-Eisen (Austenit) (Kapitel<br />

6.2.1.1).<br />

In Tabelle 1 sind die wichtigsten Metalle der drei Gittertypen zusammengestellt. Über 80 % aller Metalle<br />

kristallisieren entweder kfz, krz oder in Form von hexagonal dichtester Kugelpackung (hdP).<br />

Tabelle 1: Kristallgitter der wichtigsten Metalle<br />

Kubisch-flächenzentriert (kfz) Kubisch-raumzentriert (krz)<br />

Ag, Al, Au, Ca, a-Co, Cu, g-Fe, Ni,<br />

Pb, Pd, Pt<br />

Ba, Cr, a-Fe, K, Li, Mo, Nb, Ta,<br />

b-Ti, V, W<br />

2.4.3.5 Vergleich von kubisch-flächenzentriertem<br />

Gitter und hexagonal dichtester<br />

Kugelpackung<br />

Bild 1: Entfernung eines Eckatoms im kubischflächenzentrierten<br />

Gitter; Sichtbarmachung<br />

einer Oktaederebene<br />

Hexagonal dichteste<br />

Kugelpackung (hdP)<br />

Be, Cd, Mg, Re, a-Ti, Zn<br />

Die Packungsdichte P der hexagonal dichtesten<br />

Kugelpackung ist mit 74% genauso groß wie die<br />

Packungsdichte der kfz-Kristalle. Die gleiche Raum -<br />

ausnutzung beider Kristallgitter lässt vermuten,<br />

dass diese Kristallgitter ähnlich aufgebaut sind.<br />

Dies lässt sich besonders gut zeigen, wenn man<br />

beim kubisch-flächenzentrierten Gitter ein Eckatom<br />

der Elementarzelle entfernt (Bild 1). Dann wird eine<br />

Oktaederebene sichtbar, die von den Atomen<br />

aus den drei sichtbaren Flächendiagonalen gebildet<br />

wird. Die Oktaederflächen des kubisch-flächenzentrierten<br />

Gitters sind genauso aufgebaut wie die<br />

Basisflächen des hexa gonalen Kristall gitters. Bild 2: Anordnung von Atomen und Lücken in Basis- und<br />

Oktaederebenen (schematisch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!