04.08.2013 Aufrufe

Praxisprojekt - aktionbildung

Praxisprojekt - aktionbildung

Praxisprojekt - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2 Erstellung des ersten Reflexionsbogens (siehe Anhang)<br />

Nach dem Gespräch mit den Kollegen habe ich im Internet recherchiert, um mir<br />

einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten einen Reflektionsbogen zu<br />

erstellen, zu verschaffen.<br />

In der Adresse von „aktion bildung“ begann ich meine Recherchen.<br />

Ich habe mir den Bogen von der Weiterbildung in Kühr, den wir SPZ Teilnehmer<br />

nach jeder Schulungswoche ausfüllen, in diesem Zusammenhang ebenfalls genauer<br />

angeschaut, um ggf. Punkte für mein Projekt zu übernehmen.<br />

In unserer Werkstatt gibt es Reflexionsbögen für die Mitarbeiter, die nach einer Fortund<br />

Weiterbildung ausgefüllt werden sollen. Diesen habe ich mir unter diesem<br />

Gesichtspunkt genauer angesehen.<br />

Zu der hamet 2 Testung gehört ein Selbsteinschätzungsbogen, den die<br />

Testteilnehmer ausfüllen sollen. Dieser Bogen ist schon bei den Kursteilnehmern<br />

bekannt. Auch hier erhoffte ich mir Anregungen zu finden, die ich eventuell mit in<br />

meinen Bogen übernehmen kann.<br />

Ich konnte von allen Bögen keine konkreten Fragen übernehmen. Mir war es<br />

allerdings möglich, einen allgemeinen Überblick über den Aufbau und die<br />

Fragestellungen verschaffen zu können. Die Vielfalt der von mir analysierten<br />

Fragebögen hat mir einen guten Überblick über die unterschiedlichen<br />

Reflektionsmöglichkeiten gegeben.<br />

Nachdem ich mich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt hatte, konnte ich mit der<br />

Entwicklung des Bogens beginnen.<br />

Begonnen habe ich mit dem Namen des Dokumentes. Ich wollte ihn<br />

„Reflexionsbogen einer Kurswoche im ZBBB“ nennen. Damit ist für jeden ersichtlich,<br />

dass der Bogen die Reflexion einer Kurswoche im ZBBB ermöglichen soll und nicht<br />

für andere Arbeitsbereiche genutzt werden kann.<br />

Seite 12<br />

Sabine Stuckmann, Caritas-Werkstätten Westerwald/Rhein-Lahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!