04.08.2013 Aufrufe

Praxisprojekt - aktionbildung

Praxisprojekt - aktionbildung

Praxisprojekt - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich habe festgestellt, das wir Mitarbeiter neugierig auf die Reaktionen und Antworten<br />

der Kursteilnehmer waren. Wir haben mit Spannung dem Termin entgegengefiebert,<br />

an dem wir die Bögen besprechen und auswerten konnten. Auch für uns war der<br />

neue Bogen interessanter und aussagekräftiger. Durch die anspruchsvollern Fragen<br />

kamen wir leichter in das Gespräch miteinander.<br />

Wir haben jetzt einen festen, regelmäßigen Termin angesetzt, wann wir die<br />

Reflexionsbögen besprechen und auswerten werden. Zusätzlich haben wir einen<br />

Ordner angelegt, in dem wir neue Ideen und Verbesserungen, die wir in den<br />

Gesprächen entwickelt haben, sofort schriftlich niederlegen können. Somit haben wir<br />

unsere Arbeit besser strukturiert.<br />

Zusätzlich habe ich für jeden der sechs Grundkurse einen Reflexionsbogen<br />

entwickelt, der individuell auf die einzelnen Kursinhalte zugeschnitten ist. Der Einsatz<br />

dieser Bögen wird schon mit Spannung von mir und meinen Kollegen erwartet.<br />

Nach dem Einsatz dieser sechs Bögen können wir genauer feststellen, wie die<br />

Kursteilnehmer unser Bildungsangebot im ZBBB bewerten. Anhand dieser Aussagen<br />

können wir die einzelnen Kurse auswerten und deren Inhalte überprüfen. Auch kann<br />

eine Statistik angelegt werden, in der wir sofort den aktuellen Zufriedenheitsgrad<br />

feststellen können.<br />

Unter dem Aspekt „ Barrierefreiheit“ habe ich nach Abschluss des Projektes noch<br />

einen interessanten Hinweis von Frau S. erhalten. Damit die Reflexionsbögen auch<br />

in leichter Sprache geschrieben sind, können die Bögen „Auswertungsbogen“<br />

genannt werden. Das sollte in Zukunft so umgesetzt werden.<br />

Während des Projektes bin ich an die Grenzen meiner Excelkenntnisse gestoßen.<br />

Bei der Formatierung benötigte ich Hilfe. Eine Kollegin aus der Verwaltung war<br />

hilfsbereit und gestaltete den Reflexionsbogen so um, dass die Abstände in den<br />

einzelnen Spalten größer wurden. Dadurch sind die Bögen besser lesbar. Zusätzlich<br />

Seite 24<br />

Sabine Stuckmann, Caritas-Werkstätten Westerwald/Rhein-Lahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!