04.08.2013 Aufrufe

1 x 1 für Verkehrsdetektive - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

1 x 1 für Verkehrsdetektive - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

1 x 1 für Verkehrsdetektive - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ideenbörse Werken und Bildnerische Erziehung<br />

Verkehrszeichen einmal anders!<br />

Material: Karton, Holzstäbe, evtl. Styroporwürfel als Sockel, Tapetenkleister, Klebstoff, Lämpchen,<br />

Fassung, Draht, Taschenlampenbatterie, Tixo, Zeichenblätter, Filzstifte . . .<br />

Das Verkehrszeichen „Achtung, Kinder!“ findet sicherlich in seiner jetzigen Form zu wenig Beachtung.<br />

Eine installierte Blinkanlage, die nur während der Schulzeit auf „Blinken“ gestellt ist, bzw. optisch<br />

auffälligere Zeichen würden die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer sicher mehr auf<br />

sich ziehen.<br />

Bei einem unserer Projekte entwarfen meine Schüler folgende Verkehrstafeln: „Achtung, Kinder!“<br />

mit Signallampe, Clowngesicht mit roter Blinknase, Bewegliche Hand etc.<br />

Die Entwürfe wurden zuerst zu Papier gebracht und danach in Gruppenarbeit umgesetzt.<br />

Beispiel: Clowngesicht<br />

Aus zwei Kartondreiecken, Seitenstreifen und Pappmachee wurde die Grundform des Verkehrszeichens<br />

gestaltet, in der Dreiecksmitte eine kleine Fassung <strong>für</strong> die Glühbirne eingearbeitet und die<br />

Verdrahtung im Inneren verlegt. Das Holzstäbchen wurde ebenfalls sogleich zwischengefasst.<br />

Nach dem Trocknen gestalteten die Kinder ihre Verkehrszeichen mit Filzstiften aus und beklebten<br />

sie mit Leuchtmaterial.<br />

Zum Schluss schlossen wir die Drähte an die Taschenlampenbatterie an, die mit Klebeband an<br />

dem Styroporsockel befestigt war. Das Clowngesicht mit Blinknase war fertig!<br />

Holzauto und Pfeifenputzerpüppchen<br />

Material: Holzplatte, 2 Leisten zum Befestigen der Räder, 2 kleine Schachteln oder Holzstücke <strong>für</strong><br />

die Sitzbank, 1 Schachtel <strong>für</strong> die „Motorhaube“, 4 Räder, Nägel <strong>für</strong> die Radbefestigung, Pfeifenputzer,<br />

Holzperle, Stoff- und Wollreste, Gummiring . . .<br />

Aus den angegebenen Teilen ein Auto basteln; Pfeifenputzer mit Holzperle zur Puppe formen und<br />

ausgestalten.<br />

Das Auto mit Puppe auf eine schiefe Ebene stellen und auf ein Hindernis auffahren lassen. Beobachtungen<br />

gemeinsam auswerten!<br />

Für den 2.Versuch die Puppe mit einem Gummiring an der Bank befestigen und den „Unfall“<br />

wiederholen.<br />

Fahrrad – Kordeldruck<br />

Material: Karton, Schnur, Japan aqua, Walzen, Glasplatte oder Fliese, Zeichenblätter, Zeitungspapier,<br />

Naturpapier<br />

Auf Karton wird eine Schnur in der Form eines Fahrrades aufgeklebt. Etwas Japan aqua auf die Glasplatte<br />

drücken und mittels Walze auf den Karton übertragen.<br />

1 × 1 <strong>für</strong> <strong>Verkehrsdetektive</strong> · Praktischer Teil 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!