04.08.2013 Aufrufe

1 x 1 für Verkehrsdetektive - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

1 x 1 für Verkehrsdetektive - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

1 x 1 für Verkehrsdetektive - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte Sicherheit ist Leben – Guiding Angel<br />

Im April 1997 führte ich mit meiner Klasse ein Projekt unter dem Titel „Sicherheit ist Leben“<br />

durch.<br />

Ausschlaggebend waren zwei „Beinahe-Unfälle“ von Schülern, zu denen es auf Grund der neuen<br />

Einbahnregelung in unserer Siedlung gekommen war.<br />

Durch das neue Einbahnsystem sahen sich leider sehr viele Autolenker veranlasst, wegen des<br />

fehlenden Gegenverkehrs und um Zeitverlust durch das Zick-Zack-Fahren aufzuholen, die engen<br />

Gassen als Rennstrecken zu benützen. Tempo „30“ wird in unserer Siedlung nur in den seltensten<br />

Fällen, wenn überhaupt, eingehalten.<br />

Daher befassten wir uns in unserem Projekt eingehend mit<br />

dem Thema „Verkehrsberuhigung – Verkehrsverlangsamung“.<br />

Wir nahmen die einzelnen Schulwege genau unter die<br />

Lupe, erkannten Gefahrensituationen, diskutierten unsere<br />

Probleme mit einem Experten der Technischen Universität<br />

Wien und versuchten einfache Lösungsstrategien zu finden.<br />

Da die Lavantgasse im Bereich Hartwig-Balzen-Gasse/Kainachgasse<br />

nur teilweise einen Gehsteig aufwies und viele<br />

Schulkinder täglich diesen Weg auf der Fahrbahn zur Schule<br />

zurücklegen mussten, nahmen wir uns diesen Bereich<br />

speziell vor.<br />

Zuerst wurde die Straße vermessen und Pläne angefertigt.<br />

Das Kuratorium <strong>für</strong> Verkehrssicherheit stellte uns eine<br />

„Mobile Tempoanzeige“ zur Verfügung, und zusammen<br />

mit der Exekutive wurden in der Früh Geschwindigkeitsmessungen<br />

in der Lavantgasse durchgeführt.<br />

Unsere Erkenntnisse werteten wir in Form von Statistiken,<br />

Zeichnungen, Aufsätzen und beim Basteln eines Modells<br />

aus.<br />

Zu einer bekannten Melodie („Verkehrslied“ aus<br />

Schneider/Schnitzer) verfassten wir einen neuen Text.<br />

Ausgangslage: Große Gefahrensituation<br />

auf dem Schulweg nach<br />

Regenfällen<br />

Straßenvermessung<br />

Unsere Vorschläge im Straßenmodell<br />

umgesetzt<br />

116 Praktischer Teil · 1 × 1 <strong>für</strong> <strong>Verkehrsdetektive</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!