04.08.2013 Aufrufe

1 x 1 für Verkehrsdetektive - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

1 x 1 für Verkehrsdetektive - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

1 x 1 für Verkehrsdetektive - Bundesministerium für Unterricht, Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ideenbörse Leibesübungen<br />

Wackelpudding – Gleichgewicht, Körperkoordination<br />

Arbeitsmittel: Turnmatten und viele Tennisbälle<br />

Die Tennisbälle werden unter eine Turnmatte gelegt und diese wird mit Matten rundherum abgesichert.<br />

Auf der „Wackelmatte“ werden nun einzelne Bewegungsaufgaben ausgeführt.<br />

Variante: Die Wackelmatte wird von Kindern bewegt, das übende Kind muss Gleichgewicht halten.<br />

Stop and go! – Wahrnehmungsfähigkeit, Reaktionsschnelligkeit<br />

Arbeitsmittel: rotes und grünes Tuch<br />

Die Kinder stehen in einer Linie. Die Lehrperson steht auf der Ziellinie gegenüber. Wird das grüne<br />

Tuch hochgehalten, dürfen die Kinder sich vorwärts bewegen (gehen, hüpfen, kriechen . . .). Wird<br />

das rote Tuch hochgehalten, heißt es sofort „STOPP!“ Wer sich noch bewegt, muss zur Startlinie zurück.<br />

Variante: Tandemfahrer – Jeweils zwei Kinder hängen sich aneinander und bewegen sich gemeinsam<br />

in Richtung Ziellinie.<br />

Raser und Bummler – Konzentration, Ausdauer<br />

Arbeitsmittel: 1 Langbank pro Gruppe<br />

Die Kinder sitzen auf der Bank. Die Lehrperson nennt Fahrzeugnamen.<br />

Bewegt sich dieses Fahrzeug langsam vorwärts, müssen sich die Kinder neben die Bank hockerln.<br />

Wird ein schnellfahrendes Fahrzeug genannt, steigen die Kinder rasch auf die Langbank. Wer einen<br />

Fehler macht, muss ein Mal um die Bank laufen und darf dann wieder mitmachen.<br />

Fahrzeuge: Rennwagen, Traktor, Motorrad, U-Bahn, Fahrrad, Rettungswagen . . .<br />

1, 2, 3 – schnell herbei! – Konzentration, Reaktionsfähigkeit<br />

Die Kinder sitzen im Kreis. Ein Platz ist frei.<br />

Spielverlauf wie „Mein rechter Platz ist leer . . .“, nur werden den Kindern vorher Formen zugeteilt.<br />

Im Kreis durchzählen: Dreieck, Viereck und Kreis . . .<br />

Welches Kind reagiert am schnellsten und erwischt den freien Platz?<br />

Gib auf mich Acht! – Wahrnehmungsfähigkeit, Kooperation<br />

Arbeitsmittel: Springschnüre, Tücher<br />

Gruppeneinteilung; vor jeder Gruppe werden je drei bis vier Springschnüre geknotet und in „Achterform“<br />

aufgelegt. Zwei „blinde“ Kinder stehen einander gegenüber.<br />

Sie müssen den „Achter“ gleichzeitig abgehen, ohne aneinander anzukommen.<br />

Zwei Mitschüler geben auf ihre „Schützlinge“ Acht, dürfen leise Hilfestellung geben und bringen<br />

die „Blinden“ sicher ans Ziel.<br />

92 Praktischer Teil · 1 × 1 <strong>für</strong> <strong>Verkehrsdetektive</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!