17.10.2012 Aufrufe

ausgabe14 1:layout 1

ausgabe14 1:layout 1

ausgabe14 1:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURIER<br />

Mittwoch, 06. April 2011 • Seite 20 Jahrgang 46 • Nr. 14<br />

Wir reparieren<br />

schnell, preiswert alle Fabrikate<br />

Waschmaschinen<br />

E-Herde – Kühlschränke – E-Kleingeräte<br />

sowie Video- und Fernsehgeräte<br />

Elektro-Baier<br />

Seligenstadt · Jahnstraße 23<br />

TELEFONEROTIK<br />

(0 6182)<br />

22832<br />

Mömbris • Auf der Selle 10 • Tel. (06029) 1083 • Fax 995335<br />

TANKREINIGUNG<br />

jetzt zum Sonderpreis<br />

Festpreis für die komplette Tankreinigung und Zustandsprüfung<br />

mit sämtlichen erforderlichen Arbeitsgängen und einschließlich<br />

An- und Abfahrt jetzt 190,40 EUR inkl. Mwst. (z.B. für einen<br />

10.000 Liter-Stahltank) sowie Stilllegung, Abbruch von Tankanlagen,<br />

Mängelbeseitigung, neue Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen<br />

Vorbereitung für TÜV-Abnahme<br />

Eingetragene Fachbetrieb nach § 19 WHG,<br />

TÜV-Überwachungsvertrag<br />

Benefiz-Konzert des Sängerkreises<br />

Seligenstadt - Am Samstag, 9.<br />

April um 16 Uhr ist es so weit: 4<br />

Kinder- und Jugendchöre des<br />

Sängerkreis Offenbach gestalten<br />

gemeinsam ein Benefizkonzert<br />

und wollen zeigen, dass Singen<br />

etwas bewegen kann. Bei freiem<br />

Eintritt aber mit der Bitte eine<br />

Spende zu hinterlassen, wollen<br />

die Kinder und Jugendlichen der<br />

Chöre von Harmonie Froschhausen,<br />

Liederfreund Froschhausen,<br />

Germania Klein-Welzheim<br />

und dem Sängerchor der Turngemeinde<br />

Seligenstadt nicht nur<br />

den Besuchern des Konzertes<br />

eine Freude machen. Durch die<br />

Spenden und den Erlös aus<br />

www.der-kurier.de<br />

Fahrradtour<br />

Seligenstadt - Der ADFC Seligenstadt-Hainburg-Mainhausen<br />

bietet am Sonntag, den 10.4. eine<br />

Fahrradtour in den Koberstädter<br />

Wald an. Über Babenhausen<br />

und durch waldreiche<br />

Gebiete gelangen wir in den Koberstädter<br />

Wald zwischen Messel<br />

und Egelsbach. Wir fahren an<br />

Bachläufen und Fischteichen entlang<br />

und kommen durch leicht<br />

hügeliges Gelände zum ehem.<br />

Forsthaus "Falltorhaus". Über die<br />

Bulau bei Dietzenbach geht es<br />

zurück nach Seligenstadt. Eine<br />

Einkehr ist vorgesehen .Die Tour<br />

ist insgesamt ca. 70 km lang und<br />

mit einem Tourenrad zu bewältigen.<br />

Die Dauer der Tour ist von<br />

10 - 16 Uhr vorgesehen. Treffpunkt<br />

ist um 10 in Seligenstadt<br />

am Marktplatz. Tourenleiter: Ste- www.der-kurier.de<br />

fan Walter, Tel. 7238.<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

MODELLE/HOSTESSEN • Dach- und Spenglerarbeiten aller Art •<br />

Finanzierungsprobleme?<br />

Wir kümmern uns darum!!!<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71 / 5 43 24 99<br />

Mama+Tochter (18J.) 00420-246019686<br />

Echter Telefonsex! 0043-12530135<br />

Kaffee und Kuchen sowie dem<br />

Getränkeverkauf soll Anderen<br />

eine Freude gemacht werden. So<br />

werden die gesamten Einnahmen<br />

des Tages an PRO Interplast<br />

gespendet und kommen so wieder<br />

vielen Kindern und Erwachsenen<br />

zu Gute, die sich eine teils<br />

lebensnotwendige Operation<br />

sonst nicht leisten könnten. "Nehmen<br />

also auch Sie sich die Zeit<br />

und kommen Sie zum Konzert<br />

am 9. April um 16 Uhr im Bürgerhaus<br />

Froschhausen!" rufen<br />

dazu auch die Jugendreferenten<br />

des Sängerkreises Johanna<br />

Bückner und Michael Gerheim<br />

aus.<br />

+ 498<br />

und andere Haushaltsgeräte<br />

Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr<br />

Do.: 9:00 - 20:00 Uhr - Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Das Schadstoffmobil kommt nach Seligenstadt<br />

Seligenstadt - Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl teilt mit, dass<br />

das Schadstoffmobil den Seligenstädter<br />

Bürgerinnen und Bürgern<br />

wieder zur Verfügung steht.<br />

Hier kann Sondermüll, der nicht<br />

in den Hausmüll gehört, abgegeben<br />

werden. Im Einzelnen<br />

nimmt die Entsorgungsfirma folgende<br />

Sonderabfallarten an:<br />

Farben, Lacke, Holzschutzmittel,<br />

Abbeizmittel, Leim, Klebemittel,<br />

Rostschutzmittel, Verdünner, Terpentin,<br />

Waschbenzin, Kalkreiniger,<br />

Fleckenentferner, Säuren,<br />

Laugen, Metallputzmittel, Herdputzmittel,<br />

Backofenreiniger,<br />

WC-Reiniger, Abflußreiniger,<br />

Entkalker, Salmiakgeist, Pflanzenschutzmittel,Schädlingsbekämpfungsmittel,<br />

Kosmetika,<br />

Fixierbäder, Bleichbäder, Entwicklungslöser<br />

und sonstige chemische<br />

Abfälle aus Heim- und<br />

Schullabors, Mottenschutzmittel,<br />

Fritierfette.<br />

Das Fahrzeug steht am Dienstag,<br />

12.4. 12 - 14 Uhr Parkplatz<br />

Jahnstraße, Freitag, 15.4. 12.30<br />

bis 14.30 Uhr Bürgerhaus<br />

Froschhausen, 15 bis 17 Uhr<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim,<br />

Samstag, 16.4. 11 bis 13 Uhr<br />

Parkplatz Sportstadion. Dieser<br />

Service ist unentgeltlich. Private<br />

Haushalte, Schulen, Dienstleis-<br />

Mainhausen - Ein bemerkenswertes<br />

Konzertprogramm wird<br />

am kommenden Samstag zum<br />

ersten Mal gemeinsam von den<br />

vier beteiligten Chorgruppen aus<br />

der Region geprobt. Sängerinnen<br />

und Sänger der Harmonie<br />

Zellhausen, des Liederkranz Zellhausen,<br />

des Ensembles "Die<br />

Freunde" Zellhausen und des<br />

Sängerchores der Turngemeinde<br />

Seligenstadt treffen sich im Bürgerhaus<br />

Zellhausen, um die mit<br />

ihren Dirigenten in den individuellen<br />

Ensembleproben gelernten<br />

Partien unter der Leitung von<br />

Thomas Gabriel zusammenzuführen.<br />

Thomas Gabriel hat bei<br />

der Kantate "Manic Herzeleit,<br />

Neun neue Lieder aus dem Mittelalter<br />

für vierstimmigen gemischten<br />

Chor, Solisten und Instrumente"<br />

diverse Texte aus dem<br />

Deutschen Minnesang, u.a. von<br />

Walther von der Vogelweide,<br />

Oswald von Wolkenstein, Wolfram<br />

von Eschenbach, uvm. vertont<br />

und zu einem prächtigen<br />

Gesamtwerk verarbeitet. Diese<br />

Texte ("Der edle Sang", "Sumerzit",<br />

"Wolauff, wir wellen slaffen")<br />

sind aber mehr als nur schöngeistige<br />

Unterhaltung, sie haben<br />

durch die Jahrhunderte nichts an<br />

ihrer Aktualität verloren. Durch<br />

die Musik werden sie jedoch neu<br />

interpretiert, sodass man tatsächlich<br />

von neuen Liedern aus<br />

tungsunternehmen und Kleingewerbebetriebe<br />

können dort ihre<br />

Sonderabfälle abgeben. Dabei<br />

darf das jährliche Sonderabfallaufkommen<br />

jedoch 500 kg nicht<br />

übersteigen. Erzeuger größerer<br />

Abfallmengen müssen die Sonderabfälle<br />

dem Gesetz entsprechend<br />

der Hessischen Industriemüll<br />

GmbH direkt andienen. Um<br />

unnötige Zurückweisungen am<br />

Entsorgungsfahrzeug zu vermeiden,<br />

sind bei der Anlieferung folgende<br />

wichtige Hinweise zu<br />

beachten: Pro Anlieferung dürfen<br />

nicht mehr als 100 Liter bzw.<br />

100 kg Sonderabfälle abgegeben<br />

werden. Das Fassungsvermögen<br />

der Behälter darf nicht<br />

größer als 20 Liter (bei ätzenden<br />

Flüssigkeiten 10 Liter) sein, da<br />

größere Behälter nicht in die<br />

Fässer des Entsorgungsfahrzeuges<br />

passen. Die Sonderabfälle<br />

sollten nach Möglichkeit in der<br />

gut verschlossenen Originalverpackung<br />

abgegeben werden.<br />

Haushaltsbatterien sind über die<br />

Verkaufsstellen des Handels zu<br />

entsorgen. Altöl muss gemäß Altöl-Verordnung<br />

bei allen Verkaufsstellen<br />

(Fachhandel, Tankstellen,<br />

Supermärkte), die Motoröle<br />

vertreiben, kostenlos zurückgenommen<br />

werden. Altmedikamente<br />

sind in den Apotheken<br />

dem Mittelalter sprechen kann,<br />

die mit ihrer Attraktivität direkt<br />

ansprechen können. Die Bearbeitungen<br />

klingen sehr geschmackvoll,<br />

Vorzeichen, Taktwechsel<br />

und kleine rhythmische<br />

Finessen würzen den Vortrag.<br />

Uraufgeführt wurde das Werk bei<br />

den 8. Internationalen Chortagen<br />

Mainhausen im Jahr 2003,<br />

aber auf Wunsch des Heimatbund-Vorsitzenden<br />

Richard Biegel<br />

soll es nun erstmalig auch in<br />

der Heimatstadt des inzwischen<br />

weit über unsere Grenzen hinaus<br />

bekannten Komponisten erklingen.<br />

In den Terminkalender sollte<br />

man sich also jetzt schon den<br />

17. Juni um 18 Uhr eintragen:<br />

dann wird in der Einhard-Basilika<br />

"Manic Herzeleit" im Vorfeld<br />

der "Festlichen Stunden im Konvent"<br />

und gleichsam als Eröffnungskonzert<br />

der 9. Internationale<br />

Chortage Mainhausen unter<br />

der Gesamtleitung von Thomas<br />

Gabriel aufgeführt. Die 9.<br />

Internationalen Chortage Mainhausen<br />

finden vom 17. bis 19.<br />

Juni statt und versprechen ebenfalls<br />

wieder ein Chorfestival auf<br />

höchstem Niveau zu werden.<br />

Kammerchöre mit vielen ersten<br />

internationalen Preisen aus den<br />

USA und aus Kuba, aus Italien,<br />

Dänemark, Costa Rica, Ungarn<br />

und gleich zwei aus den Phili-<br />

abzugeben; in Ausnahmefällen<br />

werden Altmedikamente auch<br />

am Schadstoffmobil entgegengenommen.<br />

Ausgehärtete Dispersionsfarben<br />

können mit dem<br />

Hausmüll entsorgt werden. Kfz-<br />

Batterien sind über die Verkaufsstellen<br />

des Handels zu entsorgen.<br />

Tropffreie und spachtelreine<br />

Leergebinde sind kein Sonderabfall<br />

und können dem Hausmüll<br />

beigegeben werden.<br />

Darüber hinaus muss bei der<br />

Sonderabfall-Kleinmengensammlung<br />

folgendes beachtet<br />

werden: Das Sammelteam<br />

nimmt an vielen Tagen mehrere<br />

Sammeltermine wahr, d.h. die<br />

angegebenen Sammelzeiten sind<br />

genau einzuhalten und beinhalten<br />

Sortier- und Aufräumarbeiten<br />

an den Sammelstellen. Somit<br />

besteht für die Bürgerinnen und<br />

Bürger, die erst kurz vor Ablauf<br />

der Sammelzeit am Fahrzeug<br />

ankommen und bei allzu großem<br />

Andrang, kein Anspruch auf<br />

Abnahme der Sonderabfälle. Wir<br />

bitten in diesem Fall darum, die<br />

zeitlich verschobenen Sammeltermine<br />

in anderen Ortsteilen im<br />

Stadtgebiet bzw. die nächste<br />

Sammlung wahrzunehmen; auf<br />

keinen Fall dürfen Abfälle anonym<br />

an den Sammelstellen abgestellt<br />

werden.<br />

ppinnen sind Garant für hochklassige<br />

Chormusik, aber auch<br />

für Folklore und Gospels. Einige<br />

dieser Chöre werden auch im<br />

Klostergarten bei den "Festlichen<br />

Stunden im Konvent" einen ersten<br />

Vorgeschmack ihres Könnens<br />

präsentieren. Die Kooperation<br />

des Förderkreises und des Heimatbunds<br />

und der mitwirkenden<br />

Chöre macht dies möglich und<br />

steht als Zeichen für Weltoffenheit<br />

in räumlicher, zeitlicher<br />

und stilistischer Hinsicht. Als<br />

Schirmherrn konnten die Verantwortlichen<br />

den hessischen Minister<br />

der Justiz, für Europa und für<br />

Integration und stellvertretenden<br />

Ministerpräsidenten, Herrn Jörg-<br />

Uwe Hahn gewinnen. Als Festivalpräsident<br />

fungiert unser Landrat,<br />

Herr Oliver Quilling. Weitere<br />

Details und Informationen können<br />

unter www.ficm.de eingesehen<br />

werden. Am Sonntagvormittag<br />

werden die Chöre in verschiedenen<br />

Kirchen der Region<br />

die Gottesdienste musikalisch<br />

bereichern, u.a. sind auch musikalische<br />

Beiträge in der Einhard-<br />

Basilika und in St. Marien vorgesehen.<br />

Dies ist für die ausländischen<br />

Chöre eine sehr gute Gelegenheit<br />

sich bei ihren Gastgebern<br />

für Unterbringung und Verpflegung<br />

musikalisch zu bedanken<br />

und unterstreicht den völkerverbindenden<br />

Gedanken.<br />

Angebote gültig von 11.04. bis 23.04.2011<br />

Azur<br />

Mineralwasser “2+1 Aktion”<br />

Limonaden inkl. Leicht & Fit<br />

Klassisch, Medium, Naturell<br />

Pils oder Export<br />

Pils oder Export<br />

Mainhausen - Auf dem Fahrradflohmarkt<br />

im Bürgerhaus Zellhausen<br />

(Rheinstr. 3) am Samstag,<br />

den 9. April bietet der Allgemeine<br />

Deutsche Fahrrad-Club<br />

(ADFC) eine Codierung und einen<br />

Beleuchtungscheck, zwischen<br />

10 - 13 Uhr, an. Die angebotene<br />

Codierung dient als<br />

Diebstahlschutz und erleichtert<br />

das Wiederfinden gestohlener<br />

Fahrräder. Nur unter Vorlage des<br />

Personalausweises und Kaufbeleges<br />

kann das Fahrrad mit dem<br />

entsprechenden Code versehen<br />

werden. Kosten: Standardräder<br />

10 Euro, Sonderräder 15 Euro,<br />

Mitglieder zahlen die Hälfte.<br />

Weitere Informationen sind unter<br />

www.adfc-Kreis-Offenbach.de<br />

unter Codierung zu finden. Am<br />

meisten zur Verkehrssicherheit<br />

trägt neben den Bremsen die<br />

Fahrradbeleuchtung bei. Vorgeschrieben<br />

sind hier ein weißer<br />

Frontscheinwerfer, ein rotes<br />

Rücklicht und ein Dynamo als<br />

Stromquelle. Dazu kommen<br />

Rückstrahler und Reflektoren.<br />

Nur bei Rennrädern bis zu elf Kilogramm<br />

kann die Beleuchtung<br />

als Stecklicht mitgeführt werden<br />

und muss nicht fest am Fahrrad<br />

angebracht sein. Um Ausreden<br />

sind Radler, die ohne Licht er-<br />

Abholmarkt<br />

Klein-Welzheim<br />

Hauptstraße 7<br />

63500 Seligenstadt<br />

Tel. (06182) 3377<br />

36 x 1,00 l<br />

12 x 1,00 l<br />

12 x 1,00 l<br />

20 x 0,5 l<br />

24 x 0,33 l<br />

8,40 €<br />

6,99 €<br />

5,79 €<br />

9,99 €<br />

9,99 €<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand! (Für Druckfehler keine Haftung)<br />

Brutvögel an der Bongschen Kiesgrube<br />

Mainhausen - Auch dieses Jahr Brutkolonien von Kormoran und<br />

laden die beiden Naturschutzver- Graureiher ein breites Spektrum<br />

bände HGON und BUND für der einheimischen Vogelwelt ge-<br />

den Sonntag, 10. April wieder zu boten. Mit ein bisschen Glück<br />

einem Spaziergang rund um das wird auch der Eisvogel zu sehen<br />

Naturschutzgebiet "Bongsche sein, für den nach den strengen<br />

Kiesgrube" bei Mainflingen ein. zurückliegenden Wintern geeig-<br />

Das Gewässer mit seinen annete Brutareale besonders wichgrenzenden<br />

Brach- und Waldtig sind. Der Rundgang unter<br />

flächen zählt zu den bedeutend- Leitung von Gebietsbetreuer<br />

sten Brutgebieten in Hessen. So Marcus Beike beginnt um 7 Uhr<br />

wird den Teilnehmern von den am Parkplatz des Badesees<br />

Stimmen der Singvögel wie Mainflingen. Bitte an wetterfeste<br />

Nachtigall, Zaunkönig und Pirol Kleidung denken und, wenn vor-<br />

bis hin zu Einblicken in die handen, ein Fernglas mitbringen.<br />

Proben für Eröffnungskonzert der 9. Internationalen Chortage Fahrradflohmarkt mit Codieraktion<br />

Seligenstadt - Auch im Monat<br />

April haben Froschhäuser Vereine<br />

wieder viel vor. So startet die<br />

Seniorenfahrgemeinschaft am<br />

7.4. zu ihrem Ausflug um 13<br />

Uhr, der Rentnerclub hat seinen<br />

Aprilausflug für den 14. des Monats<br />

vorgesehen. Ein Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes findet ebenfalls am<br />

14.4. im Bürgerhaus statt. Die<br />

Kolpingfamilie organisiert ihre<br />

traditionelle Kleidersammlung<br />

und das Anglühen der Traktorenfreunde<br />

findet am Wochenende<br />

16.4. und 17.4. auf dem<br />

Vereinsgelände am Flutgrabenweg<br />

statt. Der Obst- und<br />

Gartenbauverein startet seinen<br />

Feldrundgang am 17.4. und die<br />

Schützengesellschaft Tell organisiert<br />

ein Jugend-Osterschießen<br />

am 21. April. Um die Ostertage<br />

ist der Geflügelzuchtverein wie in<br />

jedem Jahr aktiv. Am 22.4. ist<br />

ein rustikales Eieressen im<br />

Vereinsheim, das Kinder-<br />

Ostereiersuchen ist für den 25.4.<br />

geplant. Die Kirche des Nazareners<br />

plant eine Jugend-Osterfreizeit<br />

in Vöhl am Edersee. Und der<br />

Tennisclub Froschhausen startet<br />

nach der Aufbereitung seiner<br />

Plätze mit dem Saison-<br />

Eröffnungsturnier für Jugendliche<br />

und Erwachsene am 29.4. und<br />

am 30.4. auf der TCF-Anlage.<br />

Den Monatabschluss bestreitet<br />

die Vergnügungsgesellschaft<br />

Edelweiß mit ihrem traditionellen<br />

Ausflug am Vorabend des 1.<br />

Mai.<br />

Vereinsringvorsitzender Frank<br />

Lortz nutzte auch noch einmal<br />

die Gelegenheit, den Teilnehmern<br />

der Ortsvereine am Vereinsring-Pokalschießen<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit der Schützengesellschaft<br />

Tell zu danken. Es sei<br />

ein schönes Zeichen der<br />

Freundschaft und der Zusammenarbeit,<br />

dass sich mehr als 90<br />

Vereinsvertreter beteiligt hatten.<br />

Am Dienstag 12. April werden<br />

die Vorstandsmitglieder Hans<br />

Zilch und Johannes Ditzinger an<br />

einem Treffen der Vereinsringspitzen<br />

des Ostkreises und des<br />

Rodgaus sowie der Stadt Obertshausen<br />

beim ÖVV in Klein-<br />

Krotzenburg teilnehmen. Die<br />

jährliche Beratungsrunde der<br />

wischt werden, selten verlegen:<br />

Wir fahren nur bei Tag oder es<br />

regnet und der Dynamo rutscht<br />

durch. Ist die Birne defekt, sind<br />

es nur noch ein paar hundert<br />

Meter bis zum Ziel. Und am<br />

Wochenende hat die Werkstatt<br />

ohnehin geschlossen. Deshalb<br />

können alle Radler ihr Licht am<br />

Fahrrad überprüfen lassen.<br />

Kleinere Probleme werden gegen<br />

eine Kostenbeteiligung sofort<br />

erledigt - oft ist nur ein Birnchen<br />

defekt.<br />

Größere Reparaturen müssen<br />

natürlich von einer Fachwerkstatt<br />

beseitigt werden. Am besten sollte<br />

ein Fahrrad regelmäßig - mindestens<br />

einmal im Jahr - überprüft<br />

werden. Auf dem Infostand<br />

informieren Sie die Mitglieder<br />

des ADFC zudem über die<br />

Angebote des Vereins. Unter<br />

anderem ist das neue Tourenprogramm<br />

erhältlich. Wer Räder<br />

und Zubehör noch anbieten will<br />

wendet sich an Firma Zweiräder,<br />

Jörg Liedtke, Tel.<br />

0160/94941425 oder Email<br />

liedtke-joerg@web.de. Weitere<br />

Infos unter www.adfc-seligenstadt.de<br />

oder über Michael Hollerbach,<br />

Tel. 22731 oder Email<br />

Michael.Hollerbach@adfc-seligenstadt.de.<br />

www.der-kurier.de anzeigen@der-kurier.de<br />

Froschhausens Vereinsfamilie hat viel vor<br />

Vereinsringverantwortlichen ist<br />

im letzten Jahr auf Anregung des<br />

Froschhäuser Vereinsringvorsitzenden<br />

ins Leben gerufen worden.<br />

Auf einen wichtigen Termin<br />

weist der stellvertretende Vorsitzende<br />

des Vereinsrings, Volker<br />

Horn hin. Für Dienstag, 26. April<br />

sind alle Verantwortlichen der<br />

Ortsvereine zu einer besonderen<br />

Versammlung ins Vereinsheim<br />

der Harmonie eingeladen. Um<br />

19 Uhr gibt es einen Meinungsaustausch<br />

der Vereinsexperten<br />

zum Thema Internet im Vereinsring.<br />

Ab 20 Uhr ist die erste<br />

Vereinsbesprechung zum Thema<br />

Organisation der Feierlichkeiten<br />

aus Anlass des 725. Geburtstages<br />

Froschhausens im Jahr<br />

2012. Volker Horn, der VereinsringorganisationschefStephan<br />

Kreis und weitere Verantwortliche<br />

einer eigens dafür gebildeten<br />

Arbeitsgruppe werden<br />

das Festprogramm vorstellen<br />

und mit den Vereinen die Verantwortlichkeiten<br />

der einzelnen<br />

Gruppen besprechen und festlegen.<br />

Vereinsringvorsitzender<br />

Frank Lortz bittet darum, dass am<br />

Dienstag, 26. April im Sängerheim<br />

der Harmonie, alle Ortsvereine<br />

vertreten sind. In großer<br />

Gemeinschaft und Freundschaft<br />

innerhalb der 31 Vereine und<br />

Verbände in Froschhausen wolle<br />

man an die Vorbereitung der<br />

725-Jahrfeier gehen. Und<br />

schließlich werden April und Anfang<br />

Mai die Arbeitsgruppen des<br />

Arbeitskreises Heimatgeschichte<br />

zusammentreten. Dabei geht es<br />

um die Vorbereitung des Historischen<br />

Friedhofsganges am 14.<br />

Juni, die weitere Beratung über<br />

die Gestaltung eines Zeitzeugenabends<br />

im 2. Halbjahr zur<br />

Thematik "Schule in Froschhausen"<br />

und der Besprechung<br />

der Themen der Ausstellung aus<br />

Anlass des Jubiläums im nächsten<br />

Jahr. Auch trifft sich der<br />

Redaktionsausschuss, der die<br />

Konzeption für die Broschüre<br />

"725-Jahre Froschhausen" vorzulegen<br />

hat. In der Sitzung des<br />

Arbeitskreises Heimatgeschichte<br />

am 10. Mai, werden die Ergebnisse<br />

der Arbeitsgruppen zusammengeführt<br />

und das weitere<br />

Vorgehen besprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!