06.08.2013 Aufrufe

Die Pflege des HIV-positiven und AIDS-kranken Kindes ... - QuePNet

Die Pflege des HIV-positiven und AIDS-kranken Kindes ... - QuePNet

Die Pflege des HIV-positiven und AIDS-kranken Kindes ... - QuePNet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

setzung, damit man den gemeinsamen Kampf bis zum Tod auch durchsteht”<br />

(Bönsch, 1996, S.16).<br />

Zu den wichtigen Aufgaben der Kinder<strong>kranken</strong>schwester/<strong>des</strong> Kinder<strong>kranken</strong>pflegers<br />

gehört aber auch, sich selbst vor einer Übertragung <strong>des</strong> <strong>HIV</strong> zu<br />

schützen. Um hierbei alle Möglichkeiten einer Übertragung auszuschließen, sind<br />

spezielle Schutzmaßnahmen in den Kinderkliniken, wo <strong>HIV</strong>-infizierte <strong>und</strong> <strong>AIDS</strong>kranke<br />

Kinder gepflegt werden, eingeführt worden. Wegen der Wichtigkeit dieser<br />

Maßnahmen zitieren wir diese hier wörtlich (Brömmelhaus, 1990, S. 808).<br />

”Schutzmaßnahmen im Umgang mit <strong>HIV</strong>-Infizierten <strong>und</strong> an Aids erkrankten Patienten:<br />

• Händewaschen <strong>und</strong> Hände<strong>des</strong>infektion<br />

Nach jedem möglichen Kontakt mit erregerhaltigem Blut oder anderem Material<br />

muß eine hygienische Hände<strong>des</strong>infektion mit einem alkoholischen Hände<strong>des</strong>infektionsmittel<br />

durchgeführt werden. <strong>Die</strong> hygienische Hände<strong>des</strong>infektion sollte<br />

unabhängig davon erfolgen, ob Handschuhe getragen wurden oder nicht. Bei<br />

normalem sozialem Kontakt mit dem Patienten, bei dem es zu keiner Kontamination<br />

der Hände gekommen ist, reicht das Händewaschen aus.<br />

• Handschuhe<br />

Handschuhe sollen getragen werden, wenn auch nur eine geringe Chance besteht,<br />

daß die Hände mit Blut, Körperflüssigkeiten, Sekreten, Körperausscheidungen<br />

oder Gegenständen, die damit beschmutzt sind, in Berührung kommen.<br />

Handschuhe sollen von allen Personen bei Venenpunktionen, Endoskopien,<br />

invasiven Untersuchungen usw. getragen werden. Handschuhe bieten<br />

nur dann Schutz vor Infektionen, wenn sie auch zum richtigen Zeitpunkt ausgezogen<br />

werden <strong>und</strong> dann verworfen werden. Sonst werden primär saubere<br />

Gegenstände, wie Lichtschalter, Bedienungshebel, Türklinken, Telefonhörer<br />

usw. kontaminiert, die dann später selbst für den Träger oder andere Personen<br />

zur Infektionsquelle werden können.<br />

• Kittel <strong>und</strong> Schutzschürzen<br />

Kittel oder Schürzen sollen bei allen pflegerischen Maßnahmen getragen werden,<br />

besonders, wenn vorauszusehen ist, daß die Kleidung mit Blut, Körperflüssigkeiten<br />

oder Ausscheidungen kontaminiert werden kann. In besonderen<br />

Fällen kann es notwendig sein, flüssigkeitsdichte Kittel oder Schürzen zu tragen.<br />

• Gesichtsschutz<br />

Gesichtsmasken sind normalerweise nicht notwendig, sollten jedoch bei längerem<br />

Kontakt mit hustenden Patienten, bei Durchführung von Endoskopien, Intubationen,<br />

chirurgischen Maßnahmen <strong>und</strong> vaginalen Entbindungen getragen<br />

werden.<br />

• Augenschutz<br />

Das Tragen von Brillen wird bei Tätigkeiten empfohlen, bei denen Spritzen <strong>und</strong><br />

Aerosole in Form von Blut <strong>und</strong> anderen Körperflüssigkeiten möglich sind. Für<br />

chirurgische Eingriffe sollte der Augenschutz im Operations- <strong>und</strong> Entbindungsraum,<br />

bei Endoskopien, endotrachealer Intubation, bei Umgang mit Peritonealdialysat<br />

<strong>und</strong> beim Absaugen der Patienten verwendet werden.<br />

• Umgang mit Proben<br />

Wenn die Außenseite eines Behälters sichtbar mit Blut oder mit anderen Körperflüssigkeiten<br />

beschmutzt ist, sollte das Behältnis mit Desinfektionslösung<br />

abgewischt werden. <strong>Die</strong> Proben müssen in die vorgeschriebenen Behältnisse<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!