06.08.2013 Aufrufe

Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte - International Labour ...

Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte - International Labour ...

Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte - International Labour ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Menschenwürdige</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>für</strong> <strong>Hausangestellte</strong><br />

Schlussfolgerungen ausgearbeitet und übermittelt 6 . Der Text beruhte auf der ersten Aussprache<br />

der Konferenz und berücksichtigte die Antworten auf den in Bericht IV(2) 7 enthaltenen Fragebogen.<br />

Gemäß Artikel 39 Absatz 6 der Geschäftsordnung wurde dieser Text den Regierungen so<br />

übermittelt, dass er bei ihnen spätestens zwei Monate nach Beendigung der 99. Tagung der Konferenz<br />

eintraf. Im Einklang mit der seit 1988 üblichen Praxis wurde den Mitgliedstaaten der vollständige<br />

Bericht des zur Behandlung dieses Gegenstands von der Konferenz eingesetzten Ausschusses<br />

<strong>für</strong> <strong>Hausangestellte</strong> mit dem Protokoll der Aussprache der Plenarsitzung der Konferenz<br />

übermittelt 8 .<br />

Gemäß Artikel 39 Absatz 6 der Geschäftsordnung der Konferenz wurden die Regierungen<br />

gebeten, nach Anhörung der maßgebenden Verbände der <strong>Arbeit</strong>geber und der <strong>Arbeit</strong>nehmer ihre<br />

vorgeschlagenen Änderungen oder Kommentare so rechtzeitig zu übermitteln, dass sie spätestens<br />

am 18. November 2010 beim Amt eintreffen. Die Regierungen wurden ferner ersucht, dem Amt<br />

zum gleichen Zeitpunkt mitzuteilen, ob die vorgeschlagenen Texte ihres Erachtens eine geeignete<br />

Grundlage <strong>für</strong> die Beratung auf der 100. Tagung (Juni 2011) der Konferenz darstellen, und anzugeben,<br />

welche Verbände sie befragt haben. Es ist darauf hinzuweisen, dass nach Artikel 5 (1) a)<br />

des Übereinkommens (Nr. 144) über dreigliedrige Beratungen (<strong>International</strong>e <strong>Arbeit</strong>snormen),<br />

1976, eine solche Befragung auch im Fall von Ländern erforderlich ist, die dieses Übereinkommen<br />

ratifiziert haben. Den Ergebnissen dieser Befragung sollte in den Antworten der Regierungen<br />

Rechnung getragen werden.<br />

Nach der Veröffentlichung von Bericht IV(1) 9 gewährte das Amt Mitgliedsgruppen in verschiedenen<br />

Ländern Unterstützung bei der Prüfung der Urkundenentwürfe. In diesem Zusammenhang<br />

unterstützte das Amt die Veranstaltung von Konsultationen oder dreigliedrigen <strong>Arbeit</strong>sseminaren<br />

über hauswirtschaftliche <strong>Arbeit</strong> in einer Reihe von Ländern, darunter Argentinien, Brasilien,<br />

Chile, China, Indien, Indonesien, Kenia, Philippinen, Vereinigte Republik Tansania und<br />

Uganda.<br />

Zum Zeitpunkt der Ausarbeitung dieses Berichts waren beim Amt Antworten von Mitgliedsgruppen<br />

von 93 Mitgliedstaaten eingegangen, darunter die Regierungen der folgenden 81 Mitgliedstaaten:<br />

Ägypten, Albanien, Argentinien, Äthiopien, Australien, Belarus, Belgien, Benin,<br />

Botsuana, Bulgarien, China, Costa Rica, Dänemark, Die ehemalige jugoslawische Republik<br />

Mazedonien, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Finnland, Frankreich,<br />

Ghana, Griechenland, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Island, Israel, Italien, Japan, Jordanien,<br />

Kanada, Kap Verde, Katar, Kenia, Kroatien, Lettland, Malaysia, Marokko, Mauritius, Mexiko,<br />

Montenegro, Myanmar, Namibia, Nicaragua, Niederlande, Oman, Österreich, Panama, Paraguay,<br />

Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, Saudi-<br />

Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Seychellen, Simbabwe, Slowakei, Slowenien, Spanien,<br />

Sudan, Swasiland, Thailand, Trinidad und Tobago, Tschechische Republik, Tunesien, Uganda,<br />

Ukraine, Ungarn, Uruguay, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Republik Tansania, Vereinigtes<br />

Königreich, Vereinigte Staaten und Zypern.<br />

Die meisten Regierungen erklärten, ihre Antworten seien nach der Befragung von Verbänden<br />

der <strong>Arbeit</strong>geber und der <strong>Arbeit</strong>nehmer ausgearbeitet worden. Einige dieser Regierungen<br />

gaben in ihren Antworten die von diesen Verbänden zu einzelnen Punkten vertretenen Stand-<br />

6 Siehe IAA: Report of the Committee on Domestic Workers, a.a.O.<br />

7 IAA: <strong>Menschenwürdige</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>für</strong> <strong>Hausangestellte</strong>, Bericht IV(2), <strong>International</strong>e <strong>Arbeit</strong>skonferenz, 99. Tagung, Genf,<br />

2010.<br />

8 IAA: Report of the Committee on Domestic Workers, a.a.O.; und Provisional Record Nr. 19, a.a.O.<br />

9 IAA: <strong>Menschenwürdige</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>für</strong> <strong>Hausangestellte</strong>, Bericht IV(1), <strong>International</strong>e <strong>Arbeit</strong>skonferenz, 100. Tagung, Genf,<br />

2011 (veröffentlicht 2010).<br />

2 ILC.100/IV/2A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!