06.08.2013 Aufrufe

Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte - International Labour ...

Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte - International Labour ...

Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte - International Labour ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Menschenwürdige</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>für</strong> <strong>Hausangestellte</strong><br />

CCP (Portugal). Schulpflicht eignet sich besser als Schwerpunkt.<br />

IOE. Die Erfüllung der Schulpflicht ist ein erwägenswertes Konzept. Gleichwohl ist den unterschiedlichen<br />

Realitäten der Mitgliedstaaten möglicherweise besser Rechnung zu tragen, wenn an dem Hinweis<br />

auf Ausbildung festgehalten wird.<br />

ARBEITNEHMER<br />

CGTRA (Argentinien). Junge <strong>Arbeit</strong>nehmer, deren Alter unter 18 Jahren und über dem Mindestbeschäftigungsalter<br />

liegt, sollten die Schulpflicht erfüllen, um Zugang zu beruflicher Bildung zu erhalten.<br />

BAK (Österreich). Der Verweis auf die „Erfüllung der Schulpflicht“ wäre in Fällen bedeutsam, in<br />

denen das Mindestalter zur Zulassung zu einer Beschäftigung unter dem Alter läge, in dem die Schulpflicht<br />

endet.<br />

CNTB (Burkina Faso), FADWU, HKCTU (China), CMKOS (Tschechische Republik), CASC,<br />

CNTD, CNUS (Dominikanische Republik), MUSYGES (El Salvador), SAK (Finnland). CFDT (Frankreich),<br />

DGB (Deutschland), SEWA (Indien), CTM (Mexiko), GEFONT (Nepal), FNV (Niederlande),<br />

UGT-P (Portugal), TUCTA (Vereinigte Republik Tansania), FPU (Ukraine), TUC (Vereinigtes Königreich),<br />

IGB. Der aktuelle Text könnte mit einem Verweis auf eine „Schulpflicht“ ergänzt werden. Das<br />

würde das Recht auf Zugang zu Ausbildung und formaler Bildung, ob obligatorisch oder nicht, stärken.<br />

CSN (Kanada). Artikel 4 (1) sollte feststellen, dass das Wesen oder die Bedingungen hauswirtschaftlicher<br />

<strong>Arbeit</strong> die Gesundheit, Sicherheit und Sittlichkeit Jugendlicher gefährden können. Der alternative<br />

Wortlaut, den das Amt <strong>für</strong> Artikel 4 (2) vorgeschlagen hat, ist sinnvoll.<br />

CTC, CUT (Kolumbien). Die Schulpflicht <strong>Hausangestellte</strong>r, die jünger als 18 Jahre sind, sollte<br />

gewährleistet werden.<br />

CGIL (Italien). Der aktuelle Text sollte beibehalten werden.<br />

CLTM (Mauretanien). Artikel 4 (2) sollte sicherstellen, dass allen <strong>Hausangestellte</strong>n, unabhängig von<br />

ihrem Alter, das Recht auf Bildung und Berufsausbildung zugutekommt.<br />

CS (Panama), CGTP (Peru). Personen unter 18 Jahren sollte es nicht gestattet sein, hauswirtschaftliche<br />

<strong>Arbeit</strong> zu verrichten.<br />

CGTP, SINTTRAHOL (Peru). Der Pflichtschulbesuch muss unabhängig vom Mindestalter <strong>für</strong> die<br />

Zulassung zu hauswirtschaftlicher <strong>Arbeit</strong> sichergestellt werden.<br />

SINTTRAHOL (Peru). Das Mindestalter <strong>für</strong> die Zulassung zu hauswirtschaftlicher <strong>Arbeit</strong> sollte 14<br />

Jahre betragen.<br />

APL, FFW, TUCP (Philippinen). Artikel 4 (2) sollte sicherstellen, dass <strong>Hausangestellte</strong> freien<br />

Zugang zu Pflichtschulunterricht haben.<br />

COTRAF (Ruanda). In Artikel 4 (2) sollten die Ausdrücke „hat zu vermeiden“ oder „hat zu untersagen“<br />

verwendet werden.<br />

VEREINTE NATIONEN<br />

CRC. In einem zusätzlichen Absatz könnte das Verbot gefordert werden, Kinder als im Haushalt<br />

lebende <strong>Hausangestellte</strong> zu beschäftigen. Wenn sie bei ihrem <strong>Arbeit</strong>geber leben oder Migranten ohne<br />

Begleitung sind, besteht die Gefahr, dass sie ausgebeutet werden.<br />

Sonderberichterstatter über moderne Formen der Sklaverei. Hauswirtschaftliche <strong>Arbeit</strong>, <strong>für</strong> die der<br />

<strong>Arbeit</strong>nehmer beim <strong>Arbeit</strong>geber wohnen muss, ist <strong>für</strong> Migranten und Kinder aus der Region von Natur aus<br />

risikoreich und sollte verboten werden. Hauswirtschaftliche <strong>Arbeit</strong> <strong>für</strong> Kinder unter 15 Jahren oder schulpflichtige<br />

Kinder, die die Schule noch besuchen, sollte, soweit sie den Schulbesuch beeinträchtigt, verboten<br />

sein.<br />

OHCHR. In Artikel 4 (2) sollte auf „ihr Recht auf Bildung“ hingewiesen werden. Kinder, die auf der<br />

Suche nach Beschäftigung im Haushalt ihre Heimat verlassen, sind besonders anfällig <strong>für</strong> Ausbeutung. Es<br />

könnte über ein Verbot <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong>svermittlungen nachgedacht werden, Kinder anzuwerben, um sie als<br />

Vollzeit-<strong>Hausangestellte</strong> in ein anderes Land zu vermitteln.<br />

KOMMENTAR DES AMTES<br />

Die Aufnahme eines Verweises auf Schulpflicht in Artikel 4 (2) zusätzlich zu „Bildung und<br />

Berufsausbildung“ fand breite Unterstützung. Mehrere Befragte wiesen darauf hin, dass es <strong>für</strong><br />

28 ILC.100/IV/2A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!